Page 1 of 1
Erfahrungen mit Wickedlaser Produkten?
Posted: Wed 22 Nov, 2006 11:15 am
by googlehupf
Hallo,
ich habe mir (vermutlich im Kaufrausch), einen Laser von o. g. Anbieter bestellt. ("Nexus", 95 mW (?!))
Leider kannte ich die Bestimmungen in Deutschland nicht, schließlich bekommt man bei uns an jeder Ecke, in jedem Kiosk und auf jedem Trödelmarkt, minderwertige Laserpointer zu Hauf.
Da ich aber für experimentelle Zwecke ein hochwertigeres Gerät haben wollte, habe ich bei wickedlasers bestellt, nachdem ich mehrere positive Rezensionen im web gelesen habe.
Wie kann es eigentlich sein, dass diese Firma einen Mitarbeiter für den Vertrieb in Deutschland sucht, wenn diese Produkte hier verboten sind? Der Ärmste würde ja mit einem Bein im Gefängnis stehen.
Danke für eure Einschätzungen zu dem Artikel.
Gruß
Googlehupf
Posted: Wed 22 Nov, 2006 11:37 am
by juk
Hast du schon einmal "wickedlaser" in der suchfunktion benutzt?
Falls ja, so hätten sich einige deiner fragen erledigt.
Besonders die problematik, das der zoll lieferungen von wickedlasers des öfteren abfängt und u.u. vernichtet währe dir aufgefallen.
Posted: Wed 22 Nov, 2006 1:07 pm
by googlehupf
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, die habe ich benutzt, allerdings habe ich die Aussage mit der Beschlagnahme durch den Zoll beim Überfliegen nicht gesehen.
Der Anbieter versichert in seinen FAQs die Rückerstattung des Kaufpreises sowie die Zahlung einer Entschädigung, sollte es Probleme mit dem Zoll geben... Hoffentlich kommt es gar nicht erst soweit.
Was kann man denn über die Güte der Produkte sagen? Heben die sich von den Ebay-Einheitsangeboten ab?
Posted: Wed 22 Nov, 2006 3:10 pm
by tracky
Überdrehte (Tuning) DPSS mit kurzer Lebenszeit. Irgend jemand hier im Forum hatte mal das Problem mit so einer Handwaffe! Finger weg!
Posted: Wed 22 Nov, 2006 4:10 pm
by nohoe
Hallo
...DPSS mit kurzer Lebenszeit...
Frage mich auch wie die auf ihrer Webseite aus 80000 Stunden Lebensdauer für grüne Pointer kommen, wo doch die meisten Pumpdioden 5000 Stunden max halten sollen.
Es ist einfach zu sagen, wenn er nach 30 Stunden kaputt geht falsche Handhabung!
Gruß

Norbert
Posted: Wed 22 Nov, 2006 5:02 pm
by googlehupf
Ihr macht mir ja Mut... Das erklärt auch die "Garantie"Leistungen""...
Posted: Wed 22 Nov, 2006 5:20 pm
by hubert
Es kommt wohl auf das Zollamt und den Sachbearbeiter an. Mein grüner 5mW Chinapointer ist nicht per Luftpost gekommen.
das Zollamt Dortmund hatte mich angeschrieben, ich solle denBrief abholen, dazu musste ich die ebay rechnung mitbringen, wg. Verzollung.
Im Zollamt musste ich dann den Brief vor deren Augen öffnen.
Als die dann gesehen haben, daß der Pointer nicht in D-Land zugelassen ist, haben die gesagt, sie müssten ihn erst zur DASA zwecks Sicherheits- Leistungs überprüfung. Daraufhin habe ich denen gesagt, daß ich den nicht als Pointer einsetze, sondern auseinandernehme, weil ich den kristall daraus für experimente brauche.
daraufhin habe ich den Pointer, mit dem Kommentar >ja wenn Sie den sowieso kaputtmachen< ohne weitere Überprüfung ausgehändigt bekommen. glück gehabt???
keine Zollabgaben, da der Kaufpreis 9,90Euro war und erst ab 22Euro Kaufpreis Einfuhrzoll und Märchensteuer fällig werden.
den Kristall hab ich auf nen Peltier Kühler gesetzt und pumpe ihn mit ner 500mW Laserdiode, einen 3 Stunden Test hat das Teil problemlos, ohne sichtbare Helligkeitseinbußen überstanden.
So bin ich günstig an einen Kombikristall ND:YVO4 + KTP und kollimatoroptik gekommen. Ein gleichgroßer Kristall kostet beim Laserfuchs knapp 50 Euro.
die Ausgangsleistung weiß ich leider in Ermangelung eines Messgerätes nicht.
Posted: Wed 22 Nov, 2006 5:28 pm
by juk
Nun, die einhellige Meinung hier im Bord ist, es lohnt sich selten selber direkt in China zu bestellen. Zollrisiko und Garantieprobleme können schnell den preislichen Vorteil wieder zunichte machen.
Du zahlst bei einem Deutschen Händler zwar mehr, aber dafür kannst du dem direkt die Bude stürmen, wenn es Probleme gibt...
Außerdem sind solch hohe Leistungen in Pointerbauform rein Technisch hier sehr umstritten! Ich sage immer, das kann nicht gutgehen, jedenfalls nicht auf dauer...
Und du findest hier im Forum einige, die sich hinterher ausgeheult haben, wenn ich Chinaprodukt hinterher nur von Zwölf bis Mittag gehalten hat.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen... Du kannst Glück haben.
Posted: Wed 22 Nov, 2006 7:00 pm
by floh
was noch dazu kommt: Es gibt Anbieter die sehr hohe Ausgangsleistungen versprechen und messen dabei aber verschweigen, dass das meiste vom unsichtbaren und daher nicht nur (für die meisten Zwecke) nutzlosen sondern auch gefährlichen IR stammt.
Posted: Fri 24 Nov, 2006 6:00 pm
by googlehupf
Endlich ist er da... inkl. Aufbewahrungsdose und Schutzbrille.
Allerdings macht er auf 10 m Entfernung und mehr 2 Punkte... Ist das normal? Woran kann es liegen? Optik Schrott?
Posted: Fri 24 Nov, 2006 6:21 pm
by juk
Tja, das ging schneller als erwartet mit der ausheulerei
Nein, normal ist das nicht. Jedenfalls nicht für Qualitätsprodukte, für Chinakram mag das aber normal sein...
Posted: Sat 25 Nov, 2006 2:15 pm
by hubert
evtl könnte es ein defekt im Laserkristall sein, aber auch schlechte Ausrichtung des Kristalls und dadurch unerwünscte reflexionen( das hatte ich bei meinem 5mW Chinapointer). durch Justage vom Kristall hab ich das behoben, danach war er sogar heller, trotzdem hab ich ihn dann geschlachtet. eine einlinsige Kollimatoroptik, bei der die Linse schief sitzt kann auch schuld sein, dann sind das Anfangs- und Endpunkt vom KTP, die da dargestellt werden.
ich würd mal sagen, Garantiefall!!!
kannst uns dann ja mal über die Garantieabwicklung informieren.
Posted: Sat 25 Nov, 2006 5:18 pm
by googlehupf
Hallo,
halte euch auf dem laufenden.
Wie es aussieht, tritt dieser "Effekt" nur bei nachlassenden Batterien/falsche Temperatur des Lasers (?) auf.
Löst man den Laser 3 x 5 mal für ca. eine halbe Sekunde aus, erledigt sich das Problem von selbst. Habe auf lasercommunity.com etwas von verschiedenen "modes" gelesen, weiß aber noch nicht so genau, was es damit auf sich hat...
Wenn er funktioniert, dann recht gut. Im Lieferumfang enthalten waren außerdem eine Schutzbrille inkl. Etui, Kordel und Putztuch sowie ein schickes "Aufbewahrungsröhrchen".
Habe auch an den Support geschrieben, mal schauen, wie die sich zu diesem Phänomen äußern...
Posted: Sat 25 Nov, 2006 7:00 pm
by juk
googlehupf wrote:
Wie es aussieht, tritt dieser "Effekt" nur bei nachlassenden Batterien/falsche Temperatur des Lasers (?) auf.
Nun, fehlende Temperaturstabilisierung kann in der Tat ein Grund für solche Effekte sein. Wie gesagt, solche Leistungen in Pointerbauform sind Physikalisch fragwürdig zu realisieren.
Du musst bedenken, das bei dem DPSS-Laser alle Prozesse sehr temperaturabhängig sind.
Die Pump-Laserdiode ändert ihre Wellenlänge mit der Temperatur und der KTP arbeitet auch nur bei einer bestimmten Temperatur optimal.
In so einem Pointer ist es schwierig die Verlustleistung gescheit wegzubringen, erst recht ist keine aktive Temperaturstabilisierung möglich.
Das ist einer der gründe, weshalb hier fast jeder sagt, "Finger weg von Leistungen >10mW in Pointerbauform"...
Der Garantie-Support wird dir nicht viel nützen, selbst wenn die dir einen neuen Laser schicken, das Problem an sich haben diese PowerPointer alle.
Der eine mehr und der andere weniger.
Wenigstens, was Garantie angeht scheint sich Wicked nicht so anzustellen.
Posted: Fri 08 Dec, 2006 2:05 pm
by dr.lopez
hubert wrote:Es kommt wohl auf das Zollamt und den Sachbearbeiter an. Mein grüner 5mW Chinapointer ist nicht per Luftpost gekommen.
das Zollamt Dortmund hatte mich angeschrieben, ich solle denBrief abholen, dazu musste ich die ebay rechnung mitbringen, wg. Verzollung.
Ich habe noch nie aus dem Ausland bestellt, hätte darum einige Fragen die mir vielleicht Jemand beantworten kann:
Woher wissen die denn das Du per E-Bay bestellt hast?
Wenn der Zoll die Kartoons auspackt müßte doch eine Rechnung im Packet drinn liegen? Warum nochmal hinbringen?
Wäre es nicht möglich mit dem Händler zu vereinbaren beim Versand einen 25 Euro Laserpointer auf der Rechnung als 2,50 Euro Laser zu deklarieren? Demnach müßte dann auch weniger Zoll zu entrichten sein!
Viele Grüße!

Posted: Fri 08 Dec, 2006 2:20 pm
by ChrissOnline
Dr.Lopez wrote:
Wäre es nicht möglich mit dem Händler zu vereinbaren beim Versand einen 25 Euro Laserpointer auf der Rechnung als 2,50 Euro Laser zu deklarieren? Demnach müßte dann auch weniger Zoll zu entrichten sein!

Also für DEN Betrag würde ich mich an Deiner Stelle nicht mit dem Zoll anlegen...
Zoll
Posted: Fri 08 Dec, 2006 3:55 pm
by guido
Wenn du 25 Laserpointer oder auch nur mehr als 5 Stk. importierst tust du das wahrscheinlich gewerblich bzw. mit Gewinnerziehlungsabsicht.
Du hast bei Ebay oder beim Chinesen die Laser bezahlt, auf deinem Konto ist eine Buchung über z.b. 25*40 Euro für die Pointer. Danaben findet der Herr vom Finanzamt bei der nächsten Buchprüfung einen Zollbeleg für 19,95 Euro...wird nicht billig.
Liest es nicht der Buchprüfer sondern einer der vielen die beim Finanzamt Ebay nach "Händlern" durchstöbern wirds noch besser...
UND: Kommt der Chinese auf den Gedanken dein Paket mit 25 Euro zu verzollen ist es DEIN DING zum Zoll zu rennen und es korrekt zu verzollen. Tutst du es nicht ist es DEIN PROBLEM wenns auffliegt.
Posted: Fri 08 Dec, 2006 4:03 pm
by tracky
Es gibt zwei Möglichkeiten des "doppelten" Beams:
1: der IR Filter sitzt nicht 100%ig parallel zum Strahlengang - Wäre kein Problem diesen zu justieren
die wahrscheinlichere Variante ist, der Emitter der LD ,der sich langsam zersetzt, btw. der Casix ist gebrochen
alles schon erlebt
Posted: Fri 08 Dec, 2006 9:58 pm
by hubert
du bezahlst beim Zoll die Mährchensteuer, noch 16% und 4% Einfuhrzoll auf den Kaufpreis, nicht af die Versandkosten. Das ist doch nicht die Welt und der Artikel kostet dich immer noch weniger als wenn du ihn hier einkaufen würdest.
Gruß Hubert
Posted: Sat 09 Dec, 2006 8:17 am
by Hatschi
Halli Hallo
Nur noch bis 31.12.`06, dann darfst du +23% rechnen.
Hatschi