Page 1 of 1

[Fehler-Lösung] Failed to create empty document

Posted: Mon 20 Nov, 2006 11:01 pm
by da2001
Für alle die beim Start von LDS die Fehlermeldung :" Failed to create empty document" bekommen, ist hier die folgende Lösung.

Der Fehler liegt in dem Globelsettings. Dadurch, dass die Globelsettings aktualisiert wurden, existiert ein Konfigurationts-Problem.

Ihr könnt den Fehler einfach beheben in dem Ihr eure alte globalsetting "*" .rtg löscht.

Danach läuft alles wieder problemlos.

Gruss
Björn

Re: [Fehler-Lösung] Failed to create empty document

Posted: Tue 21 Nov, 2006 10:00 am
by jojo
da2001 wrote:Dadurch, dass die Globelsettings aktualisiert wurden, existiert ein Konfigurationts-Problem.
Sollte ja wohl kein Problem sein, sowas beim Programmieren zu vermeiden.
Ein Kunde von mir nervt schon seit Tagen damit rum und ich hatte keine Ahnung, woher das kommt. :twisted: :twisted: :twisted:

Was ich extrem hasse, sind so vielsagende Fehlermeldungen schon beim Start einer Software -> Pfusch!
Sowas zieht eine Software immer gleich auf "Bastelniveau" runter.

Posted: Fri 29 Dec, 2006 10:29 pm
by bernd
Hallo Björn,

ich wollte mein LDS heute endlich mal wieder ans laufen brigen: Ich finde bei mir keine *.rtg, die ich löschen könnte :-(

Danke Bernd

Posted: Sat 06 Jan, 2007 10:01 pm
by bernd
Hallo,

kann mir bitte einer einen Tipp geben, wie ich mein LDS wieder zum Laufen bringe?

Danke Bernd

Posted: Sun 07 Jan, 2007 5:03 pm
by dstar
Hallo Bernd,

der Fehler kann u.A. auch auftreten:

a: wenn das LDS Verzeichnis nicht auf C:\ liegt.
b: ein älteres LDS auf der Platte schlummert u. irgendwo in der Registry
ein Verweis dahin ist. Dann den alten Ordner mal umbenennen

Gruß
Christian

Posted: Sun 07 Jan, 2007 8:46 pm
by gento
Was geht nicht @Bernd

Startet die Soft nicht ?
Oder keine Ausgabe ?
Auf welcher Hardware ?

Grüße Gento

Posted: Tue 09 Jan, 2007 9:54 am
by bernd
Hallo,

<<< der Fehler kann u.A. auch auftreten:
a: wenn das LDS Verzeichnis nicht auf C:\ liegt.
b: ein älteres LDS auf der Platte schlummert u. irgendwo in der Registry
ein Verweis dahin ist. Dann den alten Ordner mal umbenennen >>>

a: Liegt auf c:\ wie "es sich gehört" in c:\laser - Gehört sich eigentlich nicht so, aber es liegt da wie vorgegeben...
b: Da gibt es diverse Verzeichnisse c:\Laser"Datum" - An Registry glaube ich im Zusammenhang mit LDS nicht - oder habe ich da was verpasst?

<<< 1)Startet die Soft nicht ?
2) Oder keine Ausgabe ?
3) Auf welcher Hardware ? >>>

1: Startet mit der Fehlermeldung der Thread-Überschrift "Failed to create empty document" nicht.
2: Soweit komme ich nicht :-(
3: Pangolin QM2000

Danke Bernd

Posted: Tue 09 Jan, 2007 10:50 am
by dstar
Bernd wrote: An Registry glaube ich im Zusammenhang mit LDS nicht - oder habe ich da was verpasst?
Morgen,
ich hatte mal von Pho*** ne Demo drauf, die hatte da so einige Verweise verbogen und LDS wollte einfach nicht mehr.
Die Wege von Wind**f sind unergründlich.

Hmm, was könnte noch sein... ist C:\ deine Startpartition?
Hatte auch schon mal Terz, weil ich von D:\ starte
Musste dann ein Minimal Verzeichnis D:\Laser\bin\ und die globalsettings
erstellen. Das hat geholfen.

Christian

Posted: Tue 09 Jan, 2007 2:42 pm
by bernd
Hallo,

<<< ... ich hatte mal von Pho*** ne Demo drauf, die hatte da so einige Verweise verbogen und LDS wollte einfach nicht mehr. ... >>>

Hhmm. Ich habe Pho*** mit Dongle drauf. Wenn ich micht recht erinnere, lief LDS aber schon vorher mit diesem Fehler nicht mehr. Kanns aber nicht beschwören.

Lustigerweise greifen die Pho***-Shows aus c:\programme\... auf die Musik von LDS in c:\laser\... zu ;-)

Vielleicht sollte ich Pho*** mal "runterwerfern" - Oder mir für jede SW einen eigenen Rechner zulegen und die QM2000 dann immer umstecken :-(

<<< Hmm, was könnte noch sein... ist C:\ deine Startpartition? >>>

Ja!

Noch wer Ideen?

Danke Bernd

Posted: Tue 09 Jan, 2007 3:51 pm
by dstar
Bernd wrote:Vielleicht sollte ich Pho*** mal "runterwerfern"
Das wird der Haken sein. In Verbindung mit Phoe*** auf dem Rechner
lief LDS bei mir auch nicht.
Wenn Du LDS startest wird alles was mit Realtime zu tun hat abgefragt,
und der Winblöd-interne Verweis geht nun mal auf Pho***.
Der Fehler liegt im Betriebssystem.

Du musst alle Verweise auf Pho*** in der Registry per Regedit
killen. Dann kannst Du zumindest testen, ob es daran liegt.
Vorher dir Registry speichern, dann bekommst Du alles wieder in den Urzustand.

Zusätzlich würde ich den Pho***Ordner Umbenennen!
Eventuell reicht alleine das schon.
Die Daten in der Registry verweisen dann ja auf ein nicht vorhandenes
Verzeichnis.

Eine Deinstallation würde da auch nicht viel bringen, da Pho***
tatsächlich alles Mögliche in der Reg hinterlässt.
Vertrau mir ;)
vielleicht sollte ich für jede SW nen eigenen Rechner...
Och... 20 Betriebssysteme auf einer Kiste tun es auch ;)

Da fällt mir ein
Schon mal Win311 auf nem 1GHz P3 vorbeiflitzen gesehn?
Mit Photostyler 3 und Cor**4 wirst Du jeden DualG4 in die Ecke.
Ist aber leider so schön instabil :(.

Gruß
Christian

Posted: Tue 09 Jan, 2007 4:10 pm
by bernd
Hallo Christian,

ich sehe, du hast viel "gebastelt" um dein LDS wieder ans laufen zu bringen ... und weißt nicht mehr ganz genau wie nun / was nun geholfen hat :-(

Verstehe mich bitte nicht falsch: Tsch..ß Software - Geht mir manchmal auch so... (Besonders in diesem Fall!)

Ich habe deinen Post ausgedruckt und neben meinen Laser-Rechner gelegt - Und ich werde deine Tipps die Tage mal ausprobieren und dann berichten...

Bis dahin alles Gute Bernd

Posted: Tue 09 Jan, 2007 4:59 pm
by dstar
Bernd wrote:Hallo Christian,

ich sehe, du hast viel "gebastelt" um dein LDS wieder ans laufen zu bringen ... und weißt nicht mehr ganz genau wie nun / was nun geholfen hat :-(
Ähem, nein, die Sachen haben alle irgendwann mal geholfen;).
So im Laufe der Jahre ist schon allerlei passiert.
Liegt daran, dass mein Laserschleppi auch die Knobelkiste ist.
Ich setze da kein Betriebssystem neu auf, ich Entmülle radikal.

Fazit ist aber Pho*** und LDS vertragen sich nicht, da alle Systemdateien
gleich heißen, aber zum Teil eine andere Struktur haben.

Versuch mal als erstes den Pho*** Ordner umzubenennen!

Ich stehe seit 2007Update vor dem Problem, das der Showplayer nicht geht. Realtime startet, Musik läuft, aber keine Ausgabe.
Und ich hab hier schon alles auf den Kopf gestellt :(
Kann jetzt nur noch daran liegen, das C:\ nicht die Systempladde ist.
Pech, das wird Sie auch nie werden!

Gruß
Christian

Posted: Tue 09 Jan, 2007 5:07 pm
by afrob
Dongelproblematik?:

Wenn der LDS-Dongle vorhanden ist funktionierte Phönix nix richtig. (Keine Fehlermeldung aber irgendwie auch keine Ausgabe).
Funktioniert LDS evtl. auch nicht, wenn der Phönix-Dongle vorhanden ist?
Lässt sich ja recht einfach herausfinden.

Grüsse,
afrob