Seite 1 von 1
Noch ein neuer Projektor...
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 10:34 pm
von chw9999
Hallo zusammen,
aufgrund der vielen Anfragen dann halt doch:
Habe meine Bauanleitung zu meinem Projektor eigentlich recht versteckt eingereicht, aber jetzt soll's halt an die Öffentlichkeit... Nun fallt schon über mich her

Ich lass Euch auch Zeit, komme erst morgen spät Abends zum Antworten...
http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=
Cheers
Christoph
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 10:48 pm
von bernd
Danke,
ich habe jetzt nicht jedes Wort und Komma gelesen - Super - Mal ein sinnvoller Beitrag!
Den die ganzen "Neuen" hier von den letzten Tagen eine Woche lang auswendig lernen und verstehen sollten...
Nach der Woche dann noch eine Woche sonstiges in LF suchen und lesen für offene Fragen...
Und dann nach zwei Wochen - falls wirklich noch was offen ist: Konkret fragen.
Musste mal sein.
Bernd
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 12:08 am
von dstar
Bernd hat geschrieben:Danke,
Super - Mal ein sinnvoller Beitrag!
Dito!
@chw9999 - Daumen hoch!
Christan
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 8:18 am
von tschosef
Hai hai...
jou.... find ich gut!!
vorallem die Idee mit den einstellbaren Haltern find ich fein.
viele Grüße
Erich
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 3:03 pm
von nohoe
Hallo
Nun fallt schon über mich her...
Brauchen wir gar nicht.
Wie bereits meine Vorposter geschrieben haben ist dein Projektor ein Paradebeispiel dafür dass man auch mit einfachen
und kostengünstigen Mitteln einen Laserprojektor bauen kann.
Sogar an die (Laser)Sicherheit wurde bei diesem Projekt gedacht.
Danke für die ein oder andere Idee.
Konnte mich ja schon in Regensburg 2006 von der sauberen Verarbeitung überzeugen.
Auch von mir der Spruch an die Einsteiger. Hier schauen, lesen , lernen und dann selber bauen.
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 3:21 pm
von herkulase
Sehr geil!
ich bin selber ja auch so ein imrovisations-typ, zumindest da wo es gut machbar ist! Repekt!! Find den guide auch sehr gut geschrieben, macht Spaß zu lesen.
Tolle Idee mit den spiegelhaltern!
Gruß Gerald
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 3:50 pm
von lightwave
Wow

, super Beschreibung!
Eine Frage hab ich da noch: Wie funktioniert Deine Größeneinstellung (das Poti an der Front)?
Irgendwie war in Regensburg06 zu wenig Zeit, um sich alles wirklich genau anzuschauen, da hab ich Deinen Projektor quasi übersehen

projektor
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 6:37 pm
von laser_junkie
na ist er nicht süSS der spieglhalter aus holz
Die löcher auch noch dazu schief und ungenau gebohrt !!!
ist die kiste von nem 5 jährigen gebaut worden oder
wirklich von nem alten laserfreak ???
naja jeder wie er glaubt

Re: projektor
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 7:06 pm
von gento
laser_junkie hat geschrieben:........................
Juckt das Fell ?
Gento
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 7:18 pm
von lightfreak
@laser_junkie:
Besser machen...
Er schrieb extra in seinem Artikel, dass die Halter aus Holz ein Provisorium sind.
@Christoph:
Schöner Artikel, lass Dich durch solche zugekifften Laser_junkies nicht entmutigen.
Gruß
Simon
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 7:40 pm
von coldbeam
hi@all,
momentan hab ich den eindruck,dass es manchen hier im forum mehr spass macht über andere abzuziehen......echt schade und wohl den sinn solcher foren nicht verstanden....
bitte übt kritik wenn

gefahr

für leib und leben besteht!!!! aber lasst doch bitte dieses zerhacken von tollen beiträgen!!!!
cu
micha
re
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 8:06 pm
von laser_junkie
und was war die kritik eurerseits über meine bank usw....
die anleitung über sein projekt ist ja voll OK, aber spiegelhalter,und das case aus holz ??? na wenn da mal ein stehender strahl daneben geht...
!!!Feuergefahr !!!

Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 8:31 pm
von nohoe
Hallo
@laser_junkie
Es ist ein Unterschied ob ich mit 150mw Laser netto Leistung feuere oder mit 4 Watt aus einem Gasriesen.
na wenn da mal ein stehender strahl daneben geht...
Dann hat der Goldfisch im Wohnzimmer etwas Licht im Aquarium.
Die Vorhänge fackelt er nicht damit ab. Übrigens haben die M6008 eine eingebaute Safety im Treiber wenn ich nicht Irre.
Also locker bleiben!
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 9:48 pm
von phillip
Servus!
Also ich muss schon sagen, ist echt gut gelungen!
Das zeigt wiedermal, das auch Leute, die "wenig Möglichkeiten" zur Metallbearbeitung haben, einen hübschen Projekotr bauen können.
Außerdem hab ich jetzt eine Lösung, wenn ich ganz schnell einen feinverstellbaren Spiegelhalter brauche
Mach weiter so!
lG
Phillip
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 12:03 am
von lucerne
Also wenn ich laser-junkies Posts so lese... Da denkt man erst, Christoph hätte ne totaaaal popelige Bank gebaut. Aber ich kenne ja seine Bank vom Freaktreffen. Die hat nen schönes Gehäuse in nem Stage-Case gekriegt, ist doch cool

Versteh echt nicht, wo das Problem liegt...
Das, was du da als "Kritik" bezeichnest ist nichts weiter als sinnlos Dampf ablassen, da du damals wohl bisschen eins auf die Mütze gekriegt hast. Sieh du lieber erstmal zu, dass du "deine" Bilder auf der Webseite mit "deinem" Lasersystem (*zu-Winfried-guck*) wieder vom Netz nimmst...
Aber egal, was rede ich hier eigentlich... Ist ja eh sinnlos bei solchen Leuten
Christophs Bank ist geil und basta! Auch wenn auf den ersten Blick ein bisschen Gebastel, finde ich doch solche Bänke sehr viel interessanter! Irgendwelche Knöpfe und Potis, von denen meist nur der Erbauer die genaue Funktion kennt

Auch die Idee mit dem Milchglas fand ich cool, war doch bei ihm, oder?
Grüsse
Leander
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 12:17 pm
von jojo
Boahh, alle Achtung, Christoph!
Du bist damit mit ziemlicher Sicherheit der erste und einzige Laserist, der M6008 in einem RGB-Projektor einsetzt.
Hammerhart, aber echt cool
Gruß
Joachim
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 12:58 pm
von tschosef
hai hai....
M6008 in einem RGB-Projektor einsetzt.
die Ausgabe war aber ganz gut in Regensburg.... wenn ich mich recht erinnere sah ich da ne show von mir laufen??? oder hab ich nu den falschen Projektor im kopf? (etwa 3-4 plätze rechts von mir...)
viele Grüße
Erich
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 3:07 pm
von phillip
Hallo!
Du hast den falschen im Kopf, der mit deiner Show war mein Projektor!
Der Projektor der "vor" meinem stand...
lG
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 8:46 pm
von chw9999
Danke zusammen für die netten Komentare
Klar, einiges ist noch provisorisch, und wer sagt, dass es mein letzter Projektor ist? Ich kann mich ja auch noch entwickeln

Meine übersprudelnde Kreativität werde ich aber vorerst mal in Shows stecken, schließlich kann ich ja nicht nur dauernd saugen. Ausserdem brauche ich auch noch was für meinen komischen Musikgeschmack...
@Phillip + tschosef: Es war meiner, wenn Rot raus kam (hint hint: Phillip, was macht Dein ROT?

) War doch der größte Kasten dort, sollte dem einen oder anderen aufgefallen sein, Phillips jetzt kleines Schwarzes passt ja mindestens 10 mal rein... Stand neben Pünktches Projektor, der aber doch eine oder zwanzig Leistungsklassen besser ist...
Gestern hatten wir ein kleines außerordentliches Minitreffen, und ich kam endlich auch mal dazu, die neuen HE-LS-Shows zu sehen (mal ein großes Danke an alle Show-Spender in der Runde

), und ich bin bei den buntigen Beamshows jedes mal wieder positiv überrascht.
JoJo hat geschrieben:Du bist damit mit ziemlicher Sicherheit der erste und einzige Laserist, der M6008 in einem RGB-Projektor einsetzt.
Ich war bestimmt auch außer Guido einer der wenigen RGBler mit Popelscan und Parallel-DAC... Aber so wie jetzt isses doch besser
Das nächste Treffen kommt bestimmt, auf dem man sich wieder über die Füße fällt, da kann man den Projektor ja mal hautnah erleben.
Cheers
Christoph
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 9:24 pm
von nohoe
Hallo
Ich war bestimmt auch außer Guido einer der wenigen RGBler mit Popelscan und Parallel-DAC
2 Wochen lang hatte ich auch diese Kombi im Einsatz, bis ich eine Easylase und dann LDS gekauft habe.
Gruß

Norbert
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 9:59 pm
von gethsemane
Thumbs up, Daumen hoch, super gemacht, will haben ^^ ...
Ich persönlich hätts auch in so nem Rack eingebaut, hat so nen
gewissen Stil und so ne Art von Erleichterung weim Öffnen etc. durch die Schnallen.
na ist er nicht süSS der spieglhalter aus holz Rolling Eyes
Die löcher auch noch dazu schief und ungenau gebohrt !!!
ist die kiste von nem 5 jährigen gebaut worden oder
wirklich von nem alten laserfreak ???
Lustich, geht das schon wieder los?!
Da spricht wohl der Neid der Besitzlosen ...
Wie man nur so egozentrisch sein kann.
Aber an Christoph, mach weiter so und ne Frage:
Wo bekomme ich das entspiegelte Glas her?
Geht zwar selbermachen, aber das ist mir zu aufwendig.
Grüße, Basti
Verfasst: Fr 17 Nov, 2006 7:51 am
von tschosef
hai hai...
@Phillip + tschosef: Es war meiner, wenn Rot raus kam
es war auf jeden fall "bunt"... (sprich RGB)..... also doch deiner
prima... (FREUUUUU)
viele Grüße
Erich
Verfasst: Fr 17 Nov, 2006 8:21 am
von jan
Den Dichrohalter aus Holz finde ich eigentlich auch etwas zweifelhaft, aber wenn er denn funktioniert - das Experiment hat immer recht!
Auch Holzgehäuse mag ich nicht so besonders, schon allein aus Abschirmungsgründen.
Was ich aber richtig gut finde sind zwei nahezu geniale Detaillösungen. Zum Einem die Bankinnenbeleuchtung; ganz sicher eine praktische Sache für Einstellarbeiten vor Ort. Zum Anderem die Belüftung mit Filterung, hab ich ja schon in 'nem anderen Thread erwähnt, werde ich wohl auch noch machen. Dicht kriegt man so eine Kiste ohnehin kaum, und wenn das so gut funktioniert wie beschrieben - was will man mehr!
Verfasst: Sa 18 Nov, 2006 11:18 pm
von Dr. Burne
Hi,
mhh mal wieder diese ominöse Brandgefahr in Holzgehäusen.
Selbst wenn ich einen 4W Laser in ein normales Case baue, dann muss ich nur sicherstellen, dass der Strahl nicht einfach auswandern kann und so das Gehäuse ankokelt, brennen wird das kaum.
Also muss ich den Strahlengang entsprechend sichern, das heißt, dort wo der Abfallstrahl nach dem PCAOM hinknallt Strahlfalle hin, im einfachsten Fall nen Blech schwarzes Alu auf nem L-Winkel.
Falls der Stral irgendwo hinkommt, wenn ein Spiegel abfällt muss dort auch eine Strahlfalle hin.
Wenn nun mein Strahlengang länger als 30 cm wird, dann sollte man zusätzlich Lochblenden verwenden, damit der Strahl nicht auswandern kann.
Auf jeden Fall ist dann massive stabile Optik Pflicht.
Gruß Stefan
Verfasst: So 19 Nov, 2006 9:07 am
von tschosef
Hai hai...
ich glaub die Tücke beim Holz liegt nicht im Punkt "Laser könnte Holz anzünden", sondern eher daran, dass man in der Lichttechnik (öffentlich) generell keine "Brennbaren Materialien" verwenden darf. Bühnenmolton is da ein gutes Beispiel.
Auch die Tatsache, dass in Germany das Savety (Sicherungsseil gegen Abstürzen von Lampen) nicht mit Kunststoff ummantelt sein darf, beruht wohl auf diesen Vorschriften. Es könnte ja brennender Kunststoff nach unten tropfen.
Witzig is ja, in anderen Ländern ist die Ummantelung des Savety's wiederum Pflicht
viele Grüße
Erich
Verfasst: So 19 Nov, 2006 10:26 am
von lightfreak
dass man in der Lichttechnik (öffentlich) generell keine "Brennbaren Materialien" verwenden darf. Bühnenmolton is da ein gutes Beispiel.
Ich weiß ja nicht, wies bei euch in Bayern ist, Versammlungsstättenrecht ist ja Landesrecht, aber bei uns in Berlin reicht es, wenn Stoffe und andere brennbare Materialien imprägniert sind und damit Schwerentflammbar B1 nach DIN 4102 sind.
Gruß
Simon
Verfasst: Mo 20 Nov, 2006 7:29 am
von tschosef
halli hallo...
sind und damit Schwerentflammbar B1 nach DIN 4102 sind.
ja klar.... sorry..... is hier so weit ich weis genauso

daher stand ja auch "Keine Brennbaren Materialien" in Anführungszeichen. Klar brennt irgendwann (wenns heis genug is und lang genug angezündet wird) beinahe alles.
Aber eben schwerentflammbar... das is ne Holzkiste ja nich, oder? Kann man die Imprägnieren?
Ich hatte ja das gleiche Problem mit meiner Holzkiste. Ob die Lösung die ich jetzt habe, tatsächlich Klüger ist (was die entflambarkeit angeht) kann man streiten. Zumindest klingts ganz ansers wenn man es beschreibt
viele Grüße
Erich