Page 1 of 1
Falscher LCD controller??
Posted: Sat 04 Nov, 2006 5:05 pm
by lexa
Hoi
Hoffe mal das ich es hier richtig rein gepackt habe.
Also ich habe mir folgendes Netzteil gebaut
http://www.electronics-lab.com/projects ... index.html
und auch das Multimeter dafür.
http://www.electronics-lab.com/projects ... index.html
Tja und genau das will jetzt nicht so wie ich will,zeigt nähmlich nur komische Sachen an, kann es sein das sich ein falscher Controller auf dem LCD Panel befindet? beim Pannel handelt es sich um das
"Punktmatrix-LCD-Modul mit LED-Hintergrund- beleuchtung.(reflektiv) (162C BC BC)
COB-Technologie für Anzeige-Treiber und Controller."
von Reichelt
Hoffen jemand kann mir da weiter helfen.
Gruß Axel
Posted: Sat 04 Nov, 2006 5:17 pm
by fst-laser
Hi Axel,
es ist nicht der falsche Kontroller sonder gleich das falsche LCD(Format).
Du brauchst ein einzeiliges LCD. Du hast jedoch ein zweizeiliges.
Das einzeilige LCD wird anderst angesprochen, als das zweizeilige, obwohl es den selben Controller drauf hat.
Gruß Flo
Posted: Sat 04 Nov, 2006 5:40 pm
by thomasf
mhh,
sollte aber an sich nix machen. da jedes zeichen von oben links beginnend reingeschoben wird. ausschließen würde ich es jedoch trotzdem nicht.
der µC ist auch richtig beschrieben?
gruß thomas
Posted: Sat 04 Nov, 2006 6:05 pm
by lexa
Aso wusste hat was vergessen
Ganz unten auf der Seite gibts auch ne HEX. für nen 2 zeiliges
Jop beim uC is alles richtig drauf
Posted: Sat 04 Nov, 2006 6:24 pm
by thomasf
moin nochmal,
also beim schaltplan für das multimeter blick ich nicht recht durch.
normalerweise sollten bei einem 4 bit betrieb die datenleitungen D0-D3 auf GND gezogen werden. was er mit der D3 leitung macht versteh ich nicht ganz. lege mal die datenleitungen D0 - D3 auf GND. vieleicht mag dein display es nicht etwas unbeschaltet zu lassen. sollte generell nie gemacht werden!!!
gruß thomas
Posted: Sat 04 Nov, 2006 6:27 pm
by afrob
Wenn die Initialisierungssequenz für das Display im Programm nicht ganz genau stimmt funktioniert das eben nur manchmal bei manchen Aufbauten mit manchen Displays.
Aber vielleicht hilft ja schon + und - am Controller richtig anzuschliessen und Entkoppelkondensatoren einzubauen.
Grüsse,
afrob
Posted: Sat 04 Nov, 2006 6:59 pm
by john
Hast du nach dem Programmieren die Brücke gesetzt?
The next thing to do is to cross LCD soldering pads number 1 and 5.
John
Posted: Sun 05 Nov, 2006 12:59 am
by fst-laser
Hi,
bitte denkt daran, das einzeilige Display anderst initalisiert werden als 2 Zeilige!
Daher denk ich, braucht er auch D3. Auf dieser Leitung liegt im "8bit" Modus die Info für die Anzahl der LCD-Zeilen. Nach Power ON ist der LCD-Controller im 8bit Modus und wird ja anschließend erst auf 4Bit umprogrammiert. Bei der "Umprogramierung" wird auch die Anzahl der Zeilen festgelegt. Anzahl Zeilen und Modus sind danach fest, und kann nicht mehr per Befehl geändert werden!
Gruß Flo
PS: Das 16x1LCD hat ne vituelle zweite Zeile und verhält sich (softwareseitig) wie ein 8x2LCD, aber wie das bei der Initialiserung aussieht, weis auch nicht.
Posted: Sun 05 Nov, 2006 1:15 am
by gento
D0-D3 werden im 4Bit Modus NIE benutzt, aber müssen auf Minus liegen.
Wenn ein Programierkabel dran ist könnte der Kabelpegel(Reset=D3) falsch interpretiert werden.
Albern finde ich bei dem Teil eine x.xxx A Anzeige.
Das zeugt von nicht durchdacht bei dem AD Wandler.
Gento
Posted: Sun 05 Nov, 2006 12:26 pm
by lexa
Hoi
Danke schon mal für die rege Hilfe
Aber die Lösung habe ich immer noch nicht. Nachdem ich die Brücke, jow ich hatte sie vergessen

, gezogen haben wurde nur der 5V Regler noch schneller Heiß.
D0-D3 habe ich auch auf GRD gelegt ohne Erfolg......
humm wüsste noch jemand was ???
gruß axel
Posted: Sun 05 Nov, 2006 6:45 pm
by john
Lexa wrote:
Aber die Lösung habe ich immer noch nicht. Nachdem ich die Brücke, jow ich hatte sie vergessen

, gezogen haben wurde nur der 5V Regler noch schneller Heiß.
Wieso gezogen? Sie muß zum Programmieren offen und zum normalen Betrieb geschlossen sein.
John
Posted: Sun 05 Nov, 2006 8:25 pm
by gento
Also ... über den LCD_Port wird die CPU auch Programiert.
Und wenn die Brücke noch ist, bekommt die CPU über Reset mitgeteilt, jetzt kommen neue Daten zum Programieren..
Im LCD Betrieb muß die Brücke raus sein.
Gento
Posted: Sun 05 Nov, 2006 9:43 pm
by lexa
aso...
Also beim Proggen drinne und sonst raus ?? habe es genau anders herum gemacht. Werde ich dann doch gleich mal versuchen.
Greetz Axel
Posted: Sat 11 Nov, 2006 12:37 pm
by alex20q90
Hi Du,
also es kann auch sein das die Datenleitung "E" nicht auf High liegt!
Das Problem hatte ich selber schon ein paar mal wenn das Display mit der Leitung "E" an den Prozessor angebunden ist.
http://defencemercury1.dyndns.org/Elektronik/162C.pdf
Da ist das Datenblatt. Pin 6 ist die Enable-Leitung "E".
Grüße
Alex
Posted: Sat 11 Nov, 2006 11:47 pm
by lexa
Jetzt beim Programmieren oder bei der normalen Benutzung?