Page 1 of 1

Cornstarch Fingers

Posted: Thu 26 Oct, 2006 12:15 am
by gethsemane
Hallo,

nach längerer Langeweile wollte ich mal was ausprobieren, was ich mal im Internet gesehen habe. Es nennt sich auf Englisch "Cornstarch Fingers" was auf Deutsch soviel heißt wie "Maisstärke - Finger". Wer jemand die Kladdschen Figuren kennt, kommt meinem Thema schon etwas, aber wirklich nur etwas näher.

Man rührt sich eine Masse aus Stärke und Wasser zusammen, bei mir auch mit ein wenig Kongorot zur "Visualisierung" oder einfacher, zur Verschönerung, bis aus allem eine gleichmäßige Masse entsteht. Wenn man einen riesigen Widerstand beim Rühren spührt liegt das entweder daran, dass die Masse noch zu trocken ist oder dass sie eben GENAU RICHTIG ist. Es sollte die Konsitenz von Ketchup haben, wenn es "ruht", also wenns steht.

Man benötogt noch einen (alten) Lautsprecher, dessen Membran man vorher mit Frischhaltefolie und Kleber gegen Flüssifkeit geschützt hat.
Der Lautsprecher sollte so 20 Watt haben, mehr sind besser. Es ist auch von großem Nutzen, wenn man einen Lautsprecher nimmt, der die Tiefen Töne sehr gut unterstützt, Subwoofer o.Ä. .

In die Mitte gießt man soviel rein, bis etwa 1,5 bis 2,0 cm vom Boden der Membranmitte bedeckt sind, nicht zu viel sonst funktioniert es nicht. Wenn man Lautsprecher über 60 Watt besitzt darf man ruhig mehr reingießen, aber man kann es am besten rausfinden, wenn man es ausprobiert.

Weiter im Text: Diesen Lautsprecher schließt man an einen Verstärker an und den an einen PC oder gleich an den Sinus - Generator.
Wenn mans an den PC anschließt googelt man einfach mal nach: "Sinusgenerator Software".

Wenn alles fertig ist, gehts ans eingemachte: Man stellt den Sinusgenerator auf etwa 50 Hertz, und regelt dann langsam die Lautstärke nach oben, bis sich auf der Lautsprechermembran was regt. Am besten ist es, wenn man den Lautsprecher besfestigt, sodass er nich wegrutscht und hoppelt. Man bläst dann mit einem Strohalm oder ähnlichem in die Mitte oder an die Seite des Stärkebreies ein kleines Loch. Man sollte dann bemerken, wie diese Loch wandert und nicht in sich zusammenfällt. Wenn es doch passiert, gibts zwei Ursachen, der Brei is noch zu flüssig oder die Lautstärke is noch zu schwach. Wenn alles klappt, dann gibt es irrsinnig lustige Figuren und Formen, die öfters wie Finger aussehen, daher auch "Cornstarch Fingers".

Und hier mal ein Bild eines Zusammenschnitts von 4 Bildern im Abstand von etwa 0,5 Sekunden.

Information

Posted: Fri 27 Oct, 2006 2:16 am
by gethsemane
Ich wollte noch schnell mal darüber informieren, dass die Säule auf dem zweiten Bild etwa 5 cm hoch gewesen ist!!! Das höchste was ich bis jetz erreicht habe waren an die 8 oder 9 cm. Mehr erreicht man nur durch einen größeren Lautsprecher und mehr Leistung.

Grüße, Basti