Page 1 of 1

2 Galvo-Set an 1 Ausgabekarte

Posted: Tue 10 Oct, 2006 1:39 pm
by ChrissOnline
Verständnisproblem oder kurzfristiger Blackout: :oops:

Wenn ich 2 Galvosets per Y-Kabel gespiegelt an 1 Ausgabekarte hänge, gibts da keine Einbrüche bei der Leistung? Sprich, bringt eine Easylase oder Lumax überhaupt genügend Strom/Spannung, damit das geht ohne Probleme zu verursachen?

Danke...

Posted: Tue 10 Oct, 2006 1:48 pm
by sparket
Ja sicher das geht. Die Eingänge sind so hochohmig das es nix macht, bzw. nur geringfügig, so das es nicht stört. Wurde auch vor kurzer Zeit hier irgendwo durchgekaut, finde es aber nicht mehr.

Also wenn ich über Y meine 2 Sats anschliesse, betreibe, und dann den einen Sat abziehe ändert sich beim anderen so gut wie nix. Also die 'Last' ist nicht sehr hoch (bei Widemoves zumindest, keine Ahnung wie das bei Asia Ware aussieht).

Posted: Tue 10 Oct, 2006 1:48 pm
by funny_laser
Hi,

denke, das sollte keine Probleme verursachen.
Der eigentliche 'Saft' für die Scanner kommt ja von den Scannertreiberrn, Du willst ja nur das Signal von der Ausgabekarte zweimal anzapfen.

Gruss,

Winfried

Posted: Tue 10 Oct, 2006 1:57 pm
by tschosef
hai hai....

wenn die Eingangswiderstände der Galvotreiber und Lasertreiber schön groß sind, dann gibts kaum Leistungseinbrüche.

Am Ausgang vom DAC wird (so weit ich weis) eine "konstannte Spannung" vom OpAmp eingestellt... diese Spannung verteilt sich auf die "Widerstands Serienschaltung". Sie besteht aus dem Draht im ILDA Kabel, dem Eingangswiderstand des Treibers und dem zurücklaufenden Draht im Ilda Kabel.
(Reihenschaltung von 3 Widerständen)

Wenn der Eingangswiderstand quasi eine "Paralellschaltung" von 2 Eingangswiderständen gleicher größe ist, dann halbiert sich dessen Wert einfach.

Solange das aber noch im Kilo Ohm Bereich ist, ist das immernoch vernachlässigbar klein im vergleich zu den Drahtwiderständen vom ILDA Kabel, die im Bereich Ohm (evtl. zig Ohm) liegen dürten.

Daher hat ja JoJo bei dem ILDA EIngangsplatinchen vorgeschlagen, wenn möglich GROSSE Widerstände zu verwenden (etwa 47 kOhm)


grüße
Erich

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:05 pm
by ChrissOnline
Na das klingt doch schonmal gut :)
Vielen Dank....

Ok, meine beiden Galvo-Sets werden also X-geypsilont, so weit so gut...

Und wie siehts mit den Laserdioden aus?

Angenommen es werden zwei Treiber von Guido, kann ich die auch einfach sooo parallel hängen? Was passiert da?

(Ich habe keine ILDA-Eingangsplatine... << Weiss immer noch nicht zu 100% was die genau bringt... dieses Kapitel werde ich nie checken!! *nerv*)

Wirds da Probleme geben? Minilumax und Easylase sollten doch da identisch reagieren?!


Chriss

ILDA

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:17 pm
by guido
Hi,

bei Symetrischen Ausgängen / Eingängen sehe ich auch keine Probleme,
bei Diodentreinbern schon eher.
Da wird ja gerne mal -Farbe auf GND gelegt und mit GND des Laser-NTs verbunden. Wenn das dann GeYpsilont ne Masseschleife von 20m wird...weiss nicht....

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:26 pm
by Dr. Burne
Hi,

na ja da muss man halt schaun, ob da nen Optokoppler drauf ist, oder halt einen dranbaun.


Gruß Stefan

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:29 pm
by ChrissOnline
(Ich hätte bei meinen Modellautos bleiben sollen...) *mümpf* :oops:

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:41 pm
by tschosef
Hai hai....

früher hatte ich 2 laserdiodentreiber (rot) an dem EasyLase ausgang hängen... funktioniert schon.

Nu is ja wie du weist, das Ilda Platinchen drinn..

dürfte bei dir zu Hause mit den kurzen Leitungen eh kein Problem geben.

grüße
Erich

Posted: Tue 10 Oct, 2006 2:47 pm
by ChrissOnline
:)

Phew, sowas hört man gerne.... also danke....

Posted: Tue 10 Oct, 2006 3:59 pm
by nohoe
Hallo Chriss
Angenommen es werden zwei Treiber von Guido, kann ich die auch einfach sooo parallel hängen? Was passiert da?
Habe auch 2 davon parallel.(2 in einem Projektor ist bei Verwendung eines Y Kabels das gleiche wie jeweils 1 in 2 Projektoren)
Ist zwar bei mir, wie bei Tschosef so eine ILDA Platine dazwischen, sollte aber auch ohne gehen.

Edit: Hatte die zwischenzeitlichen Posts übersehen.(Was müssen meine Kollegen und Chefs mich auch vollquatchen) Klar bei 2 Projektoren gibt es auch getrennte Stromversorgungen für die Dioden. Da wäre etwas Elekronik dazwischen nicht schlecht.

Gruß
:) Norbert

Posted: Tue 10 Oct, 2006 4:39 pm
by ChrissOnline
Jetzt mal angenommen ich hab nur EINE Stromversorgung für die Sats....

*nachdenk*

2x Plus auf 1x NT-5V
2x Masse auf 1x NT-Masse
2x Modulation auf 1x Ausgabekarte ROT+

Und dann noch Ausgabekarte ROT- mit NT-Masse verbinden....


*** Irgendwie nervt das wenn man den Projektor nicht vor sich hat,
solche Posts sollte ich zukünftig daheim starten.... :x ***


Müsste gehen...! Hab ich ja jetzt im Grunde nicht anders.

Hmmmm... naja, wird schon klappen.

---------------------------------------
---------------------------------------

Ich geh davon aus dass ich nur EINE Stromversorgung für beide Sats verwenden werde...

Apropos:

Wieviel Strom saugt eigentlich ein 35mW DPSS (Dreamlasers) und eine 100mW Guido-Diode??

Hab die an einem 5V/5A Netzteil hängen.... da könnte doch sogar noch bisserl was an Resourcen frei sein???

--> Ein NT für alles?????



Chriss

Frnkfrhlrt

Posted: Tue 10 Oct, 2006 5:13 pm
by guido
Moins,

Was von den 5V bleiben nach 20m Kabel über wenn 2 A fliessen ???
45mW Dreamlas ohne TEC max 650mA , 100er Diode 165mA
WARUM machst du es nicht einfach vernünftig, also mit ILDA Adapter ??

Wenns nach der ILDA geht GIBS KEINE Single Endet Eingänge.
Also: Adapter braten !!

Posted: Tue 10 Oct, 2006 5:51 pm
by nohoe
Hallo
Also: Adapter braten !!
oder wenn man wie ich, nicht weiß wie rum man einen Lötkolben hält,
Adapter kaufen.

Gruß
:lol: Norbert :lol:

Posted: Tue 10 Oct, 2006 5:54 pm
by tschosef
Hai hai...

also, ganz ehrlich... der Gedanke, 2 Sats an ein NT.... mir persönlich gefällt der nicht. ich mag lieber flexibilität.... Technisch sollte es evtl. wohl gehen. Musst halt DICKE Drähte für Stromversorgung nehmen....


ich steh ja nu mit dem Umbau meiner Sats auch vor dem Problem... da brauch ich nu 5Volt für die Laser, +-12Volt für Savety (ja ja... wenn ich's schon habe :) ) ein Dichro mehr, ne flexieble Justierbare Halterung und und und.....

tjooo.... is wohl dann nix mehr mit Minnigehäuse, so wie jetzt...

grüße
Erich