Seite 1 von 1
Musik in Download Video.... Rechte?
Verfasst: Sa 07 Okt, 2006 6:11 pm
von tschosef
Hai hai...
ich hab ne blöde Frage:
Wie siehts eigentlich mit Video von Lasershow mit Musik zum Downloaden aus? Ich würde gern auf den HE Server ein Video von der Introshow platzieren, quasi nach dem Motto "Das kann die Software".
Nu ist da aber Musik bei.. klar, denn ohne Musik is die Show ja doof.
Würde es reichen, alle 30 Sekunden den Ton zu unterbrechen und zB den Schriftzug DEMO ein zu blenden? (hab ich auf einem Demo Video von einer Firma gesehen)
OOODER... is es klüger bei der G E M A selber nach zu fragen.. ich hätt ja kein Problem damit 10-20-xx Euro hin zu blättern.
ODER weckt man damit nur schlafende Hunde?
Wer hat Erfahrung in dem Bereich? (bitte nicht unbedingt mit "ich habe mal von einem Kumpel... dessen Kumpel gehört dass:....." antworten)
Ich würde halt gerne das Risiko eines Totalbankrotts vermeiden bzw minimieren
Viele Grüße
Erich
Re: Musik in Download Video.... Rechte?
Verfasst: Sa 07 Okt, 2006 6:38 pm
von jojo
tschosef hat geschrieben:Ich würde gern auf den HE Server ein Video von der Introshow platzieren, quasi nach dem Motto "Das kann die Software".
Hmm, der Gedanke kam mir auch schon.
Ich habe die Introshow auch auf Video mitgeschnitten.
Und für mich wäre die sicher auch nett, nach dem Motto "Das kann die EasyLase mit HE-scan"

Keine Angst - ich hätte Dich natürlich vorher gefragt.
Das mit den Unterbrechungen ist denkbar. Es verhindert immerhin, dass Du vollwertige Musikstücke zum Download bereitstellst.
Mir hat auch mal jemand gesagt, dass es kein Problem wäre, wenn "die Musik zur Darstellung von Lasershows verwendet wird". Weil es hierbei nicht um die Musik als "Ware" geht, sondern um die Lasershow.
Es gibt z.B. viele Firmen, die Lasershows komplett mit Musik auf DVDs als Demo verteilen. Z.B. LPS, Medialas, Lobo und sicher auch HB und andere.
Die zahlen meines Wissens auch keine Gema für die DVDs.
Im Internet kann das wieder anders aussehen.
Du solltest aber in jedem Fall die Musik etwas "verstümmeln", auch wenns schade ist. Vielleicht auch die Audioqualität insgesamt runter (aber das passiert bei der Kompression meist sowieso. Ich denke da nur an die Qualität dieser Handy- oder DigiCamvideos vom Treffen..).
Wenn Du die Gema fragst, ob es Geld kostet, wird die Antwort in jedem Fall "Ja" sein
Ist doch logisch.
Joachim
Verfasst: Sa 07 Okt, 2006 7:57 pm
von rheinperchten
Wenns ne freie Musik ist, dann kein Problem. Ist die Musik von einem bestimmten Interpreten dann Gema fragen. Eine Verfremdung müsste soweit gehen dass man das Stück nicht mehr dem Ursprung zuordnen kann,- das wäre blöd. Auf einer meiner HP`s habe ich auch Musik drauf. War ein kleiner Kampf mit Gema. Im Allgemeinen aber sind die nicht soooo schlimm ,- kommt immer drauf an wie man mit denen redet, dann bekommt man schon mal Tips. Am besten ist immer freie Musik oder Stücke wo man nicht genau weiß wer der Urheber ist ( seltene Remix usw ). Die versuchen dann DICH in die Nachweispflicht zu nehmen, aber darauf lässt man sich dann nicht ein. Habe wegen Karneval da immer wieder mit zu tun.
Verfasst: Sa 07 Okt, 2006 8:22 pm
von florian arndt
Hi Erich,
ja am besten da mit Gema mal reden.
Kann sein das du nur 30€ im Jahr dafür blechen musst.
Wie gesagt am besten kommste mit Anrufen weiter.
Mfg Florian
Verfasst: So 08 Okt, 2006 9:18 am
von tschosef
hai hai....
also... wenn ich das richtig sehe, habt ihr das per GEMA Anfragen gemacht? Hätt ich ja kein Problem damit... ich hätte nur Angst, dass die dann den Kompletten Server durchschnüffeln... nach dem Motto "Mal sehen, was es sonst noch so gibt".... und da sind ja Shows drauf... OHNE AUDIO versteht sich... aber irgendwoher müssen die Show user ja den Ton bekommen
daher fürchtete ich dann das nachfragen.
ich glaub ich werd mal anrufen dort.
@ JoJo...
Klar kannst das Video auch nehmen!!! oder drauf verlinken.. is auch klar. Ich habs so weit fertig.. mit ein paar infos dazu. Ja... DMX lief bei der Show komplett über EasyLase genau so wie die China Sateliten. Der hauptprojektor und der Grafik Projektor lief über lumax (weil ich die grad da hatte)
Grüße
Erich
Verfasst: So 08 Okt, 2006 1:33 pm
von jojo
tschosef hat geschrieben:DMX lief bei der Show komplett über EasyLase genau so wie die China Sateliten. Der hauptprojektor und der Grafik Projektor lief über lumax (weil ich die grad da hatte)
Auch wenns gerade am Thema vorbei geht:
Also waren es 4 Ausgabekarten? 2 unabhängige Satelliten, 1 Grafik, 1 Hauptprojektor. Nur weil Du in Regensburg sagtest, es seien insg. 3 Karten.
Frag sicherheitshalber bei der Gema.
Sag denen aber, dass es sich um ein Video einer Lasershow mit der notwendigen Musikuntermalung handelt.
Und dass Du die Musik evtl. durch Unterbrechungen unbrauchbar für Weitergabe machen kannst. Dann kostets vielleicht nichts.
Joachim
Verfasst: So 08 Okt, 2006 2:29 pm
von sanaia
Hallo tschosef,
ich denke, hierfür gelten die selben regeln wie bei der verwendung von musik in (amateur)videos. Es ist alles kein problem, solange du das endwerk nur privat darbietest. Jegliche form öffentlicher aufführung und verbreitung ist aber gebührenpflichtig, es sei denn, die musik ist GEMA frei (was bei allen kommerziell erhältlichen titeln nicht der fall ist) und du hast die explizite genehmigung des urhebers, daß er dir die benutzung dafür erlaubt.
reinperchten hat geschrieben:Eine Verfremdung [...]
fällt bereits is die kategorie 'genehmigungspflichtige bearbeitung'.
Am ehesten fällt dieses problem somit in die rubrik
Bild/Tonträger, da die musik eine tragende rolle im gesamtwerk hat. GEMA pflichtige musik ist generell ab der ersten sekunde gebührenpflichtig. Unterbrechungen und laufzeitbeschränkunen bringen also nichts. (Nur so am rande: die musikschaffendem müssen selbst für jedes einzelne 'soundschnipsel' von anderen, das sie irgendwo verwenden wollen, ein extra 'Clearing' machen - also: formular ausfüllen, genehmigung einholen und zahlen. Ohne das keine VÖ - und wenn doch, dann RA .. )
Einzige Alternative: Verwendung von freier Musik, oder von Musik, deren Urheber dir die Rechte für diesen Zweck überlassen. Hättest du mich vor euerm Award gefragt, dann hätte ich mal in meinem Musikarchiv suchen und ihr eine competition machen können, wer die beste show zu einem vorgegebenen titel macht. C'est la vie ...

Verfasst: So 08 Okt, 2006 3:10 pm
von rheinperchten
Am besten vorher versuchen ruhig mit denen zu reden,- bin einige Male mit etwas Gemetzel bei denen durchgekommen. Das Problem ist oft dass die versuchen DICH in die Nachweispflicht zu nehmen,- was Du aber nicht zulassen musst und denen den schwarzen Peter zurückdrückst. Das ist bei uns immer wieder das Selbe und die versuchen immer wieder den selben Trick.
Verfasst: So 08 Okt, 2006 3:43 pm
von sanaia
Ich denke das problem liegt hier anders. Tschosef braucht die verfielfältigungsrechte, da es sich hierbei um einen vertrieb in elektronischer form (als datei) handelt - er die musik also - streng genommen - vertreiben will. Daß da noch ein videopart mit dranhängt ist irrelevant (abgesehen davon, daß er dann auch noch die rechte dessen, der das video gemacht hat und die desjenigen, dessen werk in dem video dargestellt wird, zusätzlich braucht). Das ist ziemlich viel papierkrieg, der aber notwendig ist, will man nicht später mal von irgendwem aus irgendeiner laune heraus verklagt werden.
Musik auf websiten, musikaufführung vor publikum oder *casts sind andere sachlagen, die nicht vergleichbar sind und auch anders abgerechnet werden.
Die ausführungen auf der GEMA seite sind übersichtlich genug, so daß man die gesuchten infos auch finden kann. Den link hatte ich ja schon gegeben, man müßte nur noch LESEN.
JoJo hat geschrieben:Es gibt z.B. viele Firmen, die Lasershows komplett mit Musik auf DVDs als Demo verteilen. Z.B. LPS, Medialas, Lobo und sicher auch HB und andere. Die zahlen meines Wissens auch keine Gema für die DVDs.
Hier liegt der fall meist anders, da die musik in vielen fällen extra für diesen zweck geschrieben wird (Auftragsproduktion), die (Verwertungs)Rechte dann also beim Auftraggeber (der Laserfirma) liegen.
Wie auch immer; die ist nur ein gut gemeinter rat und es steht jedem frei, ihn zu ignorieren.
Verfasst: So 08 Okt, 2006 10:06 pm
von rheinperchten
Also wie gesagt einfach mal anrufen. Haste Musik welche gelistet ist, dann ist Gema fällig. Haste Musik die zu speziell, selten ist ( so dass keiner weiß woher die stammt ),- dann immer versuchen zu tricksen mit denen. Aber bisher ging immer alles sehr vernünftig ab.
Verfasst: Mo 09 Okt, 2006 11:16 am
von jojo
sanaia hat geschrieben:
JoJo hat geschrieben:Es gibt z.B. viele Firmen, die Lasershows komplett mit Musik auf DVDs als Demo verteilen...
Hier liegt der fall meist anders, da die musik in vielen fällen extra für diesen zweck geschrieben wird (Auftragsproduktion), die (Verwertungs)Rechte dann also beim Auftraggeber (der Laserfirma) liegen.
Da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
Die von mir erwähnten Firmen-DVDs beinhalten allesamt komplette Musikstücke aus den Charts. Keine einzige Auftragsproduktion.
Hat denn hier niemand eine ML-DVD oder eine von anderen Firmen rumliegen? Die werden doch immer auf der Prolight verteilt.
Zum Thema "Gemafreie Musik" muss ich sagen:
Ich selbst habe mal ein paar hundert Euro für eine CD-Sammlung gemafreier Musik investiert, weil ich mal ein Werbevideo machen wollte.
Oh ja, diese Musik ist nicht billig, weil man ja die kompletten Verwertungsrechte daran hat, solange man im Besitz der Original-CDs ist.
Fazit: Diese Art von Musik ist absolut unbrauchbar für eine Lasershow.
Eignet sich besser für einen Werbefilm einer Waschmaschinenfirma.
Totlangweilig und klingt immer irgendwie "billig".
Einzige Chance für Tschosef wäre, seine Band eine Eigenkomposition aufnehmen zu lassen und ihm die Rechte daran zu geben.
Joachim
Verfasst: Mo 09 Okt, 2006 12:48 pm
von sanaia
JoJo hat geschrieben:Die von mir erwähnten Firmen-DVDs beinhalten allesamt komplette Musikstücke aus den Charts. Keine einzige Auftragsproduktion.
da würde mich tatsächlich mal die rechtliche seite interessieren ...
Diese Art von Musik ist absolut unbrauchbar für eine Lasershow.
was man so gemeinhin als gemafreie musik kaufen kann, da stimme ich dir zu. GEMA-frei ist aber auch alles was von musikern komponiert wird, die nicht in der GEMA sind. Nicht alle nicht-GEMA-mitglieder machen zwangsläufig waschmaschinen- oder fahrstuhlmusik (->
www.uptrax.de ).
Einzige Chance für Tschosef wäre, seine Band eine Eigenkomposition aufnehmen zu lassen und ihm die Rechte daran zu geben.
oder andere musiker, die ihm die rechte geben.