Page 1 of 1
LasCad und 3d
Posted: Tue 19 Sep, 2006 4:05 am
by dstar
Hallo,
habe endlich mal wieder etwas Zeit fürs Hobby gefunden, und steh wieder vor nem Problem.
Da es wirklich nervt Anarchy-Files ständig einzufärben - was ja auch nur klappt wenn man jeden Kleinkram als Einzellayer behandelt- dachte ich mir, och im Lascad kann man ja auch schnell was bauen.
Aber Pech gehabt

. Trotz erfolgreichen Umgang mit Lightwave, Cinema, Truespace u. diverser SGI-Soft bin ich offensichtlich unfähig ein Objekt nach meinen Vorstellungen im Lascad zu basteln. Standard-Funktionen wie das Extrudieren von Objekten konnte ich nicht entdecken. Selbst Primitives gibt es nicht, aber egal, ist ja auch nur ein Mini-editor - dann halt per Hand.
Aber ich bekomme nicht mal einen simplen Würfel gebastelt.
Sämtliche Ebenen sind komplett verschoben und liegen auf den Achsen nicht übereinander. Muss man da wirklich alles als eigenen Layer verwalten und mit "Schätzen sie mal" per Maus zusammenschieben?
Ist das jetzt ein Bug in der Soft oder in meinem Kopf

?
Gibt das eigentlich eine Soft, welche vernünftig "einfache" *.dxf files umwandeln kann? Anarchy und Monkey sind da drin ja auch nicht so der Kracher.
Gruß
Christian
Posted: Tue 19 Sep, 2006 9:05 am
by tracky
Um die 3D Funktionen zu nutzen, müssen in der zu bearbeitenden Ebene die Punkte markiert/aktiviert sein. Erst dann stehen Dir die 3D Werkzeuge zur Verfügung. Siehe Anarchy!
Posted: Tue 19 Sep, 2006 12:58 pm
by dstar
Hallo Sven,
nein, das ist es nicht.
Ich habe mal so zum Vergleich die gleichen 3 Schritte im Anarchy und Lascad gemacht. Das Ergebnis ist Erschreckend. Irgendne Idee?
Gruß
Christian
Editor
Posted: Tue 19 Sep, 2006 1:15 pm
by guido
Guck mal auf die HP von Bocatec,
der hat in seinem Manual die 3D Funktionen anhand eines Beispiels ( Würfel wars glaub ich ) gut erklärt. Knackpunkt ist das locken der einzelnen Ebenen. Is aber alles in allem nicht schön, da geb ich dir recht.
Zumindestens wenn man 3DS oder Chinema oder was-auch-immer gewohnt ist.
Posted: Tue 19 Sep, 2006 2:06 pm
by gebbi
Kurzanleitung zum Basteln des Würfels als 3D-Objekt mit verdeckten Kanten:
-wechsle in Frontansicht
-drücke "1" um in Layer 1 zu wechseln
-Male Viereck mit Quadratwerkzeug
-aktiviere alle Punkte
-gehe auf Transform/NormalVektor (jetzt sollte ein Normalvektorsenkrecht auf der Ebene stehen; in der Draufsicht überprüfen)
-alle Punkte markieren und kopieren
-drücke "2" um in Layer zwei zu wechseln
-die kopierten Punkte einfügen
-in Draufsicht wechseln
-mit dem Rotationswerkzeug die neue Würfelseite um 90° drehen. WICHTIG: der Normalvektor der neuen Seite muß nach außen zeigen.
-evtl. die Seiten noch entsprechend verschieben, dass später ein Würfel entstehen kann
-alle Punkte markieren
-in Layer 3 wechseln
...usw bis alle 6 Seiten des Würfels in 6 versch. Layern vorhanden sind
-auf die Normalvektoren achten, dass diese auch wirklich nach außen zeigen und senkrecht auf den Flächen stehen.
-nun in Layer 0 wechseln
-Mit Edit/Merge werden nun alle Layer in Layer 0 zusammengefasst
-Bild in Animator speichern und in RealCad als Trickfilm öffnen
-Häckchen bei HiddenSurface machen
-Würfel drehen lassen und hoffentlich freuen, dass es geklappt hat
Klingt erstmal super kompliziert, ist aber wenn man´s paar mal gemacht hat wirklich super einfach. So kann man eigentlich beliebige 3D Objekte erstellen. Wenn der Normalvektor einmal richtig gesetzt ist, kann man auch die Seiten beliebig verzerren usw.
Ich hoffe, dass hat ein wenig weitergeholfen.
Lg, Gebbi
Posted: Tue 19 Sep, 2006 4:17 pm
by dstar
Hi,
erstmal vielen Dank.
hmm, also doch nur über Layer und Rotation oder eben später mit der Maus zusammenschätzen.
Rotation haut doch nur bei symmetrischen Objekten sinnvoll hin (der Würfel war nur ein Beispiel). Sobald das etwas komplexer wird, ist doch auch wieder Ebbe.
Schaut Euch mal an, wie verschoben alle Seiten gezeichnet werden.
Eigentlich sollte doch alles ursprünglich auf der 0 Koordinate liegen - tut es jedoch nicht.
Naja, muss mir das heut Abend noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Gruß
Christian
[/b]
Posted: Tue 19 Sep, 2006 5:03 pm
by gebbi
Das Problem ist, sobald du mal in eine andere Ansicht als die Frontansicht wechselst und dort etwas veränderst, behält Lascad die neue Ebene als Arbeitsebene. Das kann aber auch oft ein großer Vorteil sein.
Am besten vor dem Wechseln in eine andere Ansicht immer den Cursor in der aktuellen Ansicht schon mal an die richtige Position bringen und dann über die Tastenkürzel wechseln. Dann geht´s auf jeden Fall.
In deinem Fall eben den Cursor immer vorm Wechseln in den Ursprung legen.
Ciao, Gebbi