Seite 1 von 1

CD laser

Verfasst: Mi 06 Sep, 2006 10:21 pm
von megavolt
Da ich ja schon gelesen hab dass man aus nem CD/DVD brenner eine Laserdiode rausbauen kann, hab ich mir eine aus einem normalen CD Laufwerk ausgebaut. Meine Frage ist nun: sieht man den laserstrahl überhaut und wie steuer ich dass teil an ( hat 8 Anschlüsse)?

MEGAvolt

Verfasst: Mi 06 Sep, 2006 10:27 pm
von patty00
das müsste eigentlich auf dem gehäuse frauf stehen, leistung und infared, ja oder nein

Verfasst: Mi 06 Sep, 2006 10:34 pm
von juk
Hallo,

zunächst ein ACHTUNG! in einem normalen cd-laufwerk, das ist eine infrarot-diode, deren strahlung siehst du zwar nicht, aber die leistung kann dir trotzdem, ohne das du es merkst die netzhaut "verbrutzeln"!

und jetzt kommt das obligatorische "willkommen im forum" und noch obligatorischer "mußte der erste post schon direkt in die richtung gehen"? :wink:

Stell dich doch bitte erst mal vor, was für erfahrungen mit lasern und elektronik du bereits hast, dann können wir dich besser einschätzen und gezielter und genauer auf deine fragen eingehen, so wissen wir hir nicht, was für vorkenntnisse du hast.

Also, sag mal wer du bist, was für erfahrungen du hast und was du damit willst, das hilft uns bei einer konkreten antwort sehr...

Verfasst: Do 07 Sep, 2006 12:30 pm
von megavolt
Also mit Lasern hab ich noch gar keine Erfahrungen, mit elektronik, besonders in sachen Hochspannung schon. Auf dem Gehäuse von dem CD Laufwerk steht dass es ein Laser der Klasse 1 ist, weshalb ich gedacht hab dass er "ungefährlich" ist. Was ich vielleicht noch dazu sagen muss ist dass das Laufwerk schon sehr alt ist ca 7 Jahre.

MEGAvolt

Verfasst: Do 07 Sep, 2006 12:39 pm
von floh
Klasse 1 ist ungefährlich. Allerdings hat auch eine Laserschneideanlage die Klasse 1 und ist auch ungefährlich. Jedoch gilt das nur solange alle Abdeckungen und abschrankungen geschlossen sind. Beim öffnen einer solchen kann das Gerät dann schnell mal Klasse 4 sein, sofern es nicht zu einer Notabschaltung kommt was eigentlich normal der Fall ist. Der CD-Player hat nicht umsonst Kontakte die den Laser ausschalten sobald er geöffnet wird.

Verfasst: Do 07 Sep, 2006 4:07 pm
von megavolt
:shock: :shock: Ok dass hab ich mir natürlich nicht gedacht. Aber wo bekommt man sonst noch einen Laser mit geringer Leistung her OHNE (oder gar kein) viel Geld auszugeben? Ich hab bei Pollin eine Laserdiode für 5€ gesehen brauch ich da dann sonst noch etwas um damit zu lasern?

MEGAvolt

Verfasst: Do 07 Sep, 2006 4:20 pm
von vakuum
ojeojeojeoje......

vergiss das mal wieder mit CD-Laufwerk... das sind Infrarot Dioden... die sind nur gefährlich und die wirst du nie sehen....

An Deinen Kentnissen an und an Deinem Wille Geld auszugeben rate ich Dir dringen zum Kauf eines billigen <1mW Laserpointers bei E-Bay oder soo.. und dann lass es....

Wenn Dir das nicht passt so dann lies Dich hier ein.... (das dauert mindestens EINIGE Wochen) dass Du mal ne Ahnung vom Grundlegendem hast.... und Frag nicht solche sache die schon X-mal behandelt wurden....

Verfasst: Do 07 Sep, 2006 5:40 pm
von juk
Ebenfalls: AUWEIA :oops:

Sorry, aber ich fürchte auch, du solltest dir erst mal grundlagen anlesen, besonders zum thema sicherheit!

Im prinzip ist jeder laser >=0.5mW (bei der unteren grenze lege ich mich mal nicht so fest..) gefährlich und geeignet dir bleibende schäden zuzuführen.

Besonders diese infrarot-laser sind dabei heimtückisch, du siehst nichts, trotzdem verbrutzelt dir grade die netzhaut!

Das zweite thema, in das du dich einarbeiten solltest sind treiber für solche laserdioden, die dinger durfen nämlich nicht mal eben einfach an eine spannungsquelle angeschlossen werden und gut ist!

Die haben sehr hohe anforderungen an die "stromqualität"

Du solltest wissen, was eine konstantstromquelle ist und welche eigenschaften diese im unterschied zu einer "normalen spannungsquelle hat"

Das alles findest du hier im forum... lesen, lesen, lesen.

Wenn du dann gelesen und verstanden hast, dann wird dir auch klar, das es mal so eben kaum geht.

Für den anfang kauf dir einen fertigen laser, laserpointer mit 1mW gibt es ja günstig.

Wenn du dann soweit bist zu bastenl und auch BEREIT BIST LEHRGELD AUSZUGEBEN, dann kannst du dich mit dem selberbauen beschäftigen, glaub mir, jeder hier im forum hat einige 100Euro lehrgeld gezahlt...

Anfängerfehler zu vermeiden helfen wir hier gerne, aber da muß erst mal erkennbar sein, das wenigstens halbwegs solide grundlagen vorhanden sind, sonst reden wir zu leicht aneinader vorbei.

Irgendwie sehe ich das problem darin, das vor 10-15 jahren laser "unbezahlbar" waren, und daher diejenigen, die sich damit beschäftigten von vorne herein "selektiert" waren. Heute kann jeder leicht in einem ausgeschlachteten CD/DVD rekorder laserdioden mit leistungen von >100mW bekommen und ist sich leider der gefahren absolut nicht bewußt!

Mal eben ausschlachten, "ist ja wohl klasse1 und ungefährlich" ist hier ganz eindeutig nicht! Du spielst da mindestens mit klasse 3b (nach alter klasseneinteilung)

Verfasst: Fr 08 Sep, 2006 1:13 pm
von scoborgll
Willkommen im Forum!

@Vakuum: Bitte...das motzen geht auch freundlicher. Siehe juk.

@Megavolt: Ansonsten wurde ja eh schon alles gesagt. Mal im Forum stöbern, Suche Funktion benutzen..wenn dann keine Antwort --->Posten!

Schau dir die Stickyposts an. Da sieht man was ein Laser im Auge anrichten kann.

Amen und Vg,
Harald