Ebenfalls: AUWEIA
Sorry, aber ich fürchte auch, du solltest dir erst mal grundlagen anlesen, besonders zum thema sicherheit!
Im prinzip ist jeder laser >=0.5mW (bei der unteren grenze lege ich mich mal nicht so fest..) gefährlich und geeignet dir bleibende schäden zuzuführen.
Besonders diese infrarot-laser sind dabei heimtückisch, du siehst nichts, trotzdem verbrutzelt dir grade die netzhaut!
Das zweite thema, in das du dich einarbeiten solltest sind treiber für solche laserdioden, die dinger durfen nämlich nicht mal eben einfach an eine spannungsquelle angeschlossen werden und gut ist!
Die haben sehr hohe anforderungen an die "stromqualität"
Du solltest wissen, was eine konstantstromquelle ist und welche eigenschaften diese im unterschied zu einer "normalen spannungsquelle hat"
Das alles findest du hier im forum... lesen, lesen, lesen.
Wenn du dann gelesen und verstanden hast, dann wird dir auch klar, das es mal so eben kaum geht.
Für den anfang kauf dir einen fertigen laser, laserpointer mit 1mW gibt es ja günstig.
Wenn du dann soweit bist zu bastenl und auch BEREIT BIST LEHRGELD AUSZUGEBEN, dann kannst du dich mit dem selberbauen beschäftigen, glaub mir, jeder hier im forum hat einige 100Euro lehrgeld gezahlt...
Anfängerfehler zu vermeiden helfen wir hier gerne, aber da muß erst mal erkennbar sein, das wenigstens halbwegs solide grundlagen vorhanden sind, sonst reden wir zu leicht aneinader vorbei.
Irgendwie sehe ich das problem darin, das vor 10-15 jahren laser "unbezahlbar" waren, und daher diejenigen, die sich damit beschäftigten von vorne herein "selektiert" waren. Heute kann jeder leicht in einem ausgeschlachteten CD/DVD rekorder laserdioden mit leistungen von >100mW bekommen und ist sich leider der gefahren absolut nicht bewußt!
Mal eben ausschlachten, "ist ja wohl klasse1 und ungefährlich" ist hier ganz eindeutig nicht! Du spielst da mindestens mit klasse 3b (nach alter klasseneinteilung)