Seite 1 von 1

Kann Nebel brennen?

Verfasst: So 06 Aug, 2006 9:37 pm
von lucerne
Ja er kann!

...und wie sogar :lol:


Bin seit ner Stunde wieder Zuhause, hatten übers Weekend ne Grill- und LAN-Party. Fand alles auf nem Bauernhof statt, hatten genug freie Fläche und wollten auch ein wenig Outdoor lasern. Gesagt getan, drei Nebelmaschinen waren am Start. Ne Antari F-550x und zwei Magnum2000 von Jem.
Nebel kam vom Haus aus, gelasert wurde dann von da aus auf die Felder, sah spitze aus. Bilder machen leider vergessen... :roll:

Aaaaber da war ja noch der Grill... Das Ding wollten wir mal so richtig einheizen. Den meisten wird ja wohl bekannt sein, dass Nebelfluid sehr wohl brennen kann, sofern es heiss genug ist :lol:

Ein Kollege hats dann gefilmt. Was bei den Videos leider nicht so gut rüberkommt sind die fauchenden Flammengeräusche und die verdammte Hitze, die da abgestrahlt wurde (deshalb trägt einer auch den Handschuh zum Schutz) ;)

Rechter Mausklick, speichern unter (25MB)...

Ebenfalls zu beachten: Gemäss den Videos scheint es rund herum dunkel zu sein, das ist falsch. Es war Tag... In Wirklichkeit wurde die Kamera so geblendet, dass sie stark abgedunkelt hatte. Von blossem Auge war es nur noch ein reines, weisses Flammenmeer :lol:
Nach 2-3Sek ist die Hitze dann genug gross, dass so gut wie gar kein Nebel mehr zu sehn ist, verbrennt alles restlos :lol:

Erst testeten wir ja nur mit einer Magnum alleine, aber dannnnnn... klick
Vielleicht upp ich das dann auch noch... ^^

Achja, sollen besser nur die nachmachen, die auch etwas vernünftig an die Sache gehn, der Rest solls sein lassen ;)
Warum wir das ganze gemacht haben: Wir sind Freaks wie du und ich ;)



Grüsse
Leander


PS: Bei mir funzt das Video am besten mit Winamp. Bei VLC stockt der Ton.

Verfasst: So 06 Aug, 2006 11:16 pm
von richard
Video hat geschrieben:... de arme Pflanze rundum...
:lol:


auf was für Gedanken die Leute kommen... :wink:

Verfasst: So 06 Aug, 2006 11:38 pm
von lucerne
Och, ist eh grad so saukaltes Wetter, da wollen wir doch, dass die Pflanzen warm genug haben ;)

Verfasst: Mo 07 Aug, 2006 10:15 pm
von klobobberle
Hi!

Sicher, dass das wirklich der Nebel ist der da brennt? Der gleiche Effekt tritt auch auf, wenn man mit einem Gebläse oder Lüfter in den Grill reinblasen würde.
Bei dem starken Output der Magnum schätze ich, dass es sich lediglich um das "Anblasen" des Feuers durch die mit dem Nebelstrom mitgesaugten Luft handelt :arrow: mehr Luft :arrow: mehr Sauerstoff :arrow: stärkere Verbrennung...

Viele Grüße,
David

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 9:02 am
von tschosef
Hai hai...

Einspruch euer Ehren :D
Brennt schon. Ich hab mal ne "Versuchsnebelmaschine" gebaut. Die läuft mit Gasheizung. Ist jetzt nichts besonderes... ABER auch da sieht man, dass man den Nebelausstoß anzünden kann. (eben mit dem Gasbrenner)

Viele Grüße
Erich

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 11:51 am
von lucerne
Ja, diese Frage wurde mir inzwischen einige Male gestellt ;)

Der Nebel brennt tatsächlich, wir testeten dies in einer kleinen Metallschale. Einfach bisschen Fluid rein, erhitzen und dann dampft es. Kommt man mit dem Feuerzeug in die Nähe, entzündet es sich wie Spiritus. Aber wie schon gesagt, es muss halt heiss sein.
Bei der Nebelmaschine entstehn nunmal winzig kleine Fluidtröpfchen, vermischt mit viel Luft. Logisch dass es dann zu solchen Flammenerscheinungen kommt ;)



Grüsse
Leander

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 1:19 pm
von jojo
Also wenn sich der Nebenausstoß schon mit einer Flamme entzünden lässt (nicht Glut oder Gasbrenner), dann ist das eine extrem gefährliche Sache.
Das sollte nicht passieren (Pyros + Nebelmaschine = Flammenwerfer?).
Liegt vielleicht an den billigen Nebelfluids.

Ich verwende seit über 15 Jahren ausschließlich Safex.
Ist zwar teuer, aber das beste hinsichtlich Unbedenklichkeit in der Anwendung.
Habe mehrere Berichte in anderen Foren verfolgt und da wurde auch ein Entflammbarkeitstest gemacht. Demnach war Safex am schwersten entflammbar (allerdings als pures Fluid!). Außerdem kann man bei Safex eine Unbedenklichkeitserklärung herunterladen.
Bei 08-15 Mittelchen ala Ebay, ohne TÜV/GS usw. würde ich mich nicht getrauen, das zwischen hunderte von Leuten zu blasen. Wer weiss, was da alles drin ist.

Als ich das Video sah, war der "Anblaseffekt" mit Luft auch der erste Gedanke. Sicher verbrennt bei dieser Hitze auch das Fluid, aber einen eigentlichen Brandbeschleunigungseffekt durch das Fluid sieht man eigentlich nicht. Auch muss man wissen, dass die eigentliche Fluidkonzentration zumindest bei "gescheiten" Nebelmaschinen nur minimal ist (was man als Nebel sieht ist Wassernebel kondensiert aus Luftfeuchtigkeit). Das Fluid dient nur als "Keim" welcher sich an Staubteilchen der Luft anlagert und die Feuchtigkeit daran kondensieren lässt. Der eigentliche Fluidanteil selbst würde nie ein entflammbares Aerosol bilden.
Würde sich der Nebel direkt entflammen, hätte auch der nette Handschuh nicht mehr geholfen.
Dann müsste sich einer von Euch wahrscheinlich bald einer langwierigen Gesichts-OP unterziehen.

Joachim
- Löschmeister - :wink:

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 2:05 pm
von nohoe
Hallo

In einem Topic von tschosef 'Nebelfluid Selbst gemacht' gab es einen Link auf eine Seite wo grob die Bestandteile von Nebelfluid aufgelistet wurden.
Ein Bestandteil sei Propantriol und oder andere Bestandteile die vom Namen her auf ------ol enden, also schlichtweg alkoholische Verbindungen sind.
:wink: Meine mal gehört zu haben dass die brennen. :wink:

Hier noch mal der Link.
http://chemiedidaktik-graz.at/FAQ/FAQ_Nebelmaschine.php

Wenn die Konzentation des Alkohols hoch genug ist und das ganze fein zerstäupt wird, hat man einen schönen Flammenwerfer.

Gruß
:lol: Norbert - Oberbrandstifter - :lol:

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 12:21 am
von herkulase
Nur das beim Glycerin der flammpunkt bei 177 °C liegt, und so heiss ist der nebel ja zum Glück nicht wenn er rauskommt, sonst wärs auch wurscht ob er brennt oder net...