Page 1 of 1
Modulation dieses Lasermoduls?
Posted: Wed 19 Jul, 2006 11:38 pm
by major
Hi
hat jemand eine Ahnung ob ich dieses Lasermodul ttl-blanken kann?, also einfach strom an und aus?
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 2x60).html
ich hoff einfach mal, dass das der Ansteuerungselektronik oder der Laserdiode nichts ausmacht.
Den Laser bräucht ich für meinen Selbstbauprojektor, dieser läuft grad nur mit einer billigen roten 10mW Laserdiode, zu langweilig wenn ihr mich fragt
Danke für eure Antwort
Matthias
Posted: Thu 20 Jul, 2006 2:47 am
by lucerne
Hi Major
Nun, wenn man die Beschreibung auf der Webseite, sowohl auch das PDF betrachtet scheint dieses Modul weder TTL, noch Analogblanking zu besitzen. Es verfügt lediglich über die beiden Stromversorgungs-Anschlusslitzen. Spannung dran, Modul leuchtet.
Falls du es durch Ein- und Ausschalten der Betriebsspannung blanken möchtest rate ich davon ab. Bei blankingfähigen Treibern wird die IR-Laserdiode im geblankten Zustand mit einem "Standbystrom" unterhalb der Laserschwelle versorgt. Wäre hier ja leider nicht der Fall...
Grüsse
Leander
Modul
Posted: Thu 20 Jul, 2006 12:12 pm
by guido
Hi,
ein ganz normales Pointerinnenleben. Treiber ab und anderer Treiber ran.
Posted: Thu 20 Jul, 2006 5:34 pm
by major
aha,
und was für einen treiber soll ich da hin basteln?
ich bin da eigentlich sehr skeptisch an diesem Ding rumzuschrauben.
Wenn jemand einen Schaltungs-vorschlag hat kann er den ja mal posten.
Und wenn ich den Strom des Moduls einfach nicht ganz wegnehm, sondern einfach noch einwenig drauflass? So dass der Laser aus ist, aber immer noch der besagte "Unterschwellstrom" anliegt?
Ach ja, habt ihr bei Elm-Chan den grünen Laser gesehen? dieser wird glaub ich auch nur mit Strom aus/an geblankt.
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Gruß
matthias
Posted: Fri 21 Jul, 2006 7:42 am
by tschosef
hai hai...
http://elm-chan.org/works/vlp/ldtmp.png
sieht "nicht nur nach Ein und Aussalten aus"
Hmmm... oder doch??? grübel
viele Grüße
Erich
Posted: Fri 21 Jul, 2006 9:06 am
by major
Sodele,
So wie ich die Schaltung versteh, kontrolliert elm nur die Temperatur des Moduls und steuert somit sein Peltier. Wenn der Laser zu heiß wird, wird er einfach ausgeschalten, und das Peltier läuft auf hochtouren.
Und Blanken tut er das Modul ja nur mit dem Transistor.
Den treiber hat er ja ein bisschen getunet

aber einen anderen Treiber hat er ja nicht drangebastelt.
gruß
matthias