Seite 1 von 1
Spooky Umbau !
Verfasst: So 11 Jun, 2006 5:14 pm
von spin doctor
Soo ich bin auch neu hier im Forum und möcht gleich mal was wissen..

.
Uns zwar folgendes:
Ich bin vor kurzem günstig an einen Spooky V2 gelangt und fragte mich heute ob es denn moglich sei auf die Steuerung zuzugreifen und z.b. die Muster und die Auslenkung zu ändern vielleicht sogar umbauen zum steuern mit "Popelscan". Könnte dass klappen? Wenn ja, was wäre zu beachten? Schon danke mal im vorraus für die Antworten.
Gruß->Tobi
Re: Spooky Umbau !
Verfasst: So 11 Jun, 2006 6:47 pm
von ekkard
Spin Doctor hat geschrieben:Spooky V2 ... , (ist) es ... moglich(, ...) auf die Steuerung zuzugreifen und z.b. die Muster und die Auslenkung zu ändern vielleicht sogar umbauen zum steuern mit "Popelscan".
Hallo Tobi,
was Du privat machst, ist Deine Sache (und der Haftung nach Bürgerlichem Gesetzbuch).
Soviel ich weiß, sind Spookys "Fertig-Geräte" mit einem eingebauten Sicherheitsstandard, die unter den im Handbuch beschriebenen Bedingungen 'sicher' sind im Sinne der einschlägigen Vorschriften. Sie besitzen in ihrer unveränderten Form ein Prüfzertifikat.
Das alles geht verloren, wenn Du die Anlagen veränderst.
Re: Spooky Umbau !
Verfasst: So 11 Jun, 2006 7:09 pm
von spin doctor
Ekkard hat geschrieben:Das alles geht verloren, wenn Du die Anlagen veränderst.
Ist mir bekannt ja!! Allerdings würde es mich doch einmal intressieren ob dass oben genannte Vorhaben funktionieren würde(wenn ja unter welchen Aspekten).
Gruß>Tobi
Verfasst: Fr 16 Jun, 2006 10:04 am
von ChrissOnline
Nachdem im Spooky ja Mot-1 verbaut sind, wäre es vermutlich das Vernünftigste (WENN AUCH NICHT WIRKLICH WIRTSCHAFLICH!!!), sich aus einem ausgeschlachteten Spooky ein "Mot-1-Set" zu basteln, klar gehört dann noch ein DAC dazu (und ich denke genau das willst Du eigentlich verhindern), aber dass man die Steuerelektronik auf der Spooky-Platine ohne größeren Aufwand umgehen bzw. in Echtzeit neu programmieren kann, erscheint mir unwahrscheinlich...
Dann lieber den Schrott (verzeihe, aber ich hatte auch einen....

) verkaufen und fürs selbe Geld ne Mini-Bank mit China-Scannern oder M6008ern oder TeraScans selber bauen, die um welten mehr kann als die lahmen Schrittmotoren im Spooky...
Verfasst: Fr 16 Jun, 2006 12:11 pm
von random
Hi,
welchen Spooky willste umbauen ?
Die neuen haben recht fixe Galvos drin...
Die Frage ist aber trotzdem, ob sich da nicht eher ein Laser und ein Scanningset lohnt (Tera, Widemove, ...)
Re: Spooky Umbau !
Verfasst: Fr 16 Jun, 2006 12:48 pm
von ChrissOnline
Spin Doctor hat geschrieben:Ich bin vor kurzem günstig an einen Spooky V2 gelangt
...
Verfasst: Fr 16 Jun, 2006 1:17 pm
von tracky
Spooky=Galvos? Na ob da jemand nicht was verwechselt!

Verfasst: Fr 16 Jun, 2006 1:26 pm
von ChrissOnline
Hm, also ich kenne den V3 (und schon gar nicht den V3 RGY) ja auch nicht, aber wenn Medialas wirklich so "dumm" wäre, eine um Welten verbesserte Version (=mit Galvos) nur mit der Zusatzbezeichnung V3 aber nicht unter neuem Produktnamen auf den Markt zu werfen.... das würde mich schon wundern. Werbewirksam ist der Produktname "Spooky Blue" nach V1 und V2 ja nicht gerade, zumindest nicht wenn der V3 völlig andere Voraussetzungen bietet.
Also ICH würde mir keinen Spooky mehr kaufen, höchstens für 1/8 des Preises und wahrscheinlich nicht mal das....
Und dementsprechend würde ich mich unter "normalen" Umständen auch nicht mehr für das Produkt "Spooky" interessieren, bzw. informieren, egal in welcher Version.....
Hatte den V2 mal als Art "Satellit" oberhalb meines Hauptprojektors und hab dann per DMX zusätzliche Effekte in die Shows eingebaut....... von den 255 angepriesenen Figuren konnte man echt nur maximal 6 gebrauchen... und das waren allesamt Flächen, bzw. Ebenen in verschiedenen Größen, teilweise stehend, teilweise auf und zuklappend...
Naja, jedenfalls kann ich mir das mit den Galvos auch net vorstellen...
Verfasst: Sa 15 Jul, 2006 6:19 am
von rheinperchten
Laut Medialas hat er Galvos,- aber auch der Super 1 ( Chinabrenner ) hat Galvos,- und er kann um Welten bessere und klarere Bilder machen wie der Spooky. Wobei er um 800 Euro billiger ist. Habe beide zum Vergleich mal gehabt und Bilder gemacht.....
Verfasst: Sa 15 Jul, 2006 5:22 pm
von tschosef
Hai hai....
naja.... naja... so schlecht ist der Spooky im vergleich zu den China Kisten nu nicht. Hab auf der Messe den V3 gesehen (RGY).
Ich hab auch klitze kleine Galvos gesehen (echt heiß, incl Treiber), weis aber im Moment nicht, ob diese auch im Spooky verbaut werden.
Das Tolle am Spooky, ist der relatiev problemlose Einsatz, wenn man ihn korrekt montieren kann (Abstände).
Und gerade dieses Plus währe mit dem Umbau hinüber....
da würde ich lieber eine china Kiste umbauen, die man original eh quasi nicht einsetzen kann.
Viele Grüße
Erich
Verfasst: Sa 15 Jul, 2006 6:00 pm
von rheinperchten
Also ich hatte den V3 mit 150 mW,- was die Genauigkeit und Vielfalt der Figuren angeht kam er einfach an den Super 1 nicht ran,- No Way.
Verfasst: So 16 Jul, 2006 9:48 pm
von tschosef
hai hai...
kam er einfach an den Super 1 nicht ran
kenn ich jetzt leider nicht. Hast mal nen Link, was das ist?
viele Grüße
erich
Verfasst: So 16 Jul, 2006 10:09 pm
von rheinperchten
Hallo
Den gabs oder gibt es noch bei Musicstore. Ich tu mal ein Bild rein wenn ich die finde nach dem Umzugschaos hier. Jedenfalls hatte er richtige Galvos. Von CNI glaube ich war der.
Verfasst: So 16 Jul, 2006 10:48 pm
von tschosef
hai hai....
meinst du den hier?
http://www.musicstore.de/de/global/9_0_ ... store.html
wobei da in der Beschreibung auch "Microstep Scanner Motoren" steht, aber wir wissen ja alle, das auch so ne Beschreibung gern mal falsch sein kann.
Grüße
Erich
PS... aber die haben ziemlich gute Hinweise, auf die Rechtlichen Sachen, wenn der verwendet werden soll. Prima
Verfasst: Mo 17 Jul, 2006 6:32 am
von rheinperchten
Ne das isser nicht ,- habe gerade auch mal nachgesehn. Die Bezeichnung ist gleich ,- aber das Ding sieht anders aus und haben die nicht mehr im Programm wies scheint. Ich such mal ein Bild raus