Seite 1 von 1

ILDA Farbtabelle

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 2:35 pm
von thomasf
Moin,

hat jemand von euch ein ilda file mit der 256 farben farbtabelle nach ILDA. die werte gibts zwar hier im netzt aber alle 3*256=768 werte selbst einzugeben will ich nicht. das file ist egal nur die tabelle sollte dabei sein.

gruß thomas

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 4:24 pm
von jojo
Ähh - wozu?
Es gibt zwar verschiedene Farbtabellen, aber die meisten ILDA-Files benutzen nur die Pangolintabelle. Und die hat nur 64 Farben.
Mir ist noch niemals ein ILDA-file untergekommen, welches eine andere Farbtabelle benutzt hat.

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 4:28 pm
von tschosef
:roll: soviel zum Ilda Standart :roll: :roll:

smile.... das find ich witzig

Viele Grüße
Erich

falls du die Pangolin farben als ILDA brauchst, sach bescheid....., nur welches Prog importiert die tatsächlich????

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 5:51 pm
von thomasf
dann gib mir doch mal die pangolin tabelle.

gruß thomas

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 6:02 pm
von tschosef
hai hai...


:oops: grübel such such such......... :oops:
ich glaub ich hab sie nicht hier auf dem Rechner. Kann sein, dass ich die in der arbeit hab. Das tut mir jetzt leid... schäm... den Mund so voll genommen....

ich such noch weiter.

gruß
Erich

Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 6:05 pm
von tschosef
Hai...

Ha... aus Programm raus erstellt... bitteschön...

gruß
Erich

Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 2:41 pm
von jojo
tschosef hat geschrieben::roll: soviel zum Ilda Standart :roll: :roll:
Was nutzt der beste Standard, wenn ihn keiner einsetzt. :wink:

Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 4:57 pm
von tschosef
hai hai...

passt das file? ned, das ich mit dem :wink: gemeint bin :wink:

gruß
Erich

Verfasst: So 11 Jun, 2006 12:27 pm
von thomasf
Muss ausprobieren wenn ich wieder zu hause bin.
besten dank schonmal.

ja die tollen standarts:-)

gruß thomas

Verfasst: Mo 12 Jun, 2006 8:05 am
von gebbi
Hi,

File funktioniert soweit. Das hab ich schon seit längerem gesucht. Vielen Dank Erich.
Ich hab die Palette mal in Phoenix/LDS eingetippt. Jetzt passen da auch die Farben bei vielen Dingen wieder besser.

Ciao, Gebbi

PS: Im Anhang die Farbpalette für LDS/Phoenix (noch in .pal umbenennen)

Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 3:51 pm
von magic33
Wieviele farben kann man eigentlich aus einem rgy system zaubern

müssten doch mehr als nur die 3 gehen

Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 4:02 pm
von floh
wenn du analog modulierte Laser hast, kannst du eigentlich jede Farbnuance von grün über gelb bis zu rot machen. Es ist nur noch eine Frage der Auflösung deiner Software und deines Wandlers.

Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 7:02 pm
von tschosef
hai hai

Es ist nur noch eine Frage der Auflösung deiner Software und deines Wandlers.
und evtl noch eine Frage der Linearität der Laser. Wenn der beim Modulieren auch noch Leistungs oder Modensprünge macht, dann kanns stöhren.

gruß
Erich

Verfasst: Di 16 Jan, 2007 3:08 pm
von magic33
Danke is ja toll

werde ich dann umgehend mal Ausprobieren
wenn ich es Je scxhaffen sollte

die Laser Über die Dichros zu Bündeln

Habe immer nach den Dichros bei gratings noch rot und Grün aber nie gelb

und am Cyan dichro einen risdigen verlust an grün
bei Dichro red gehts

habe 20mW grün und 100mW rot

BILD FOLGT

Verfasst: Di 16 Jan, 2007 5:16 pm
von dstar
magic33 hat geschrieben: Habe immer nach den Dichros bei gratings noch rot und Grün aber nie gelb
Hmm, nach den Gratings wird es wohl auch nichts mit Gelb.
Die Schlüsseln doch die ursprünglichen Wellenlängen wieder auf, in Deinem Fall also nur Grün und Rot.
Darum wirds bei Only-RGB auch nie so Regenbogen wie beim Gas.

Mit nem Poligonscanner solltest Du aber Gelb haben.
Bastel Dir mal paar Galvos in die große Bank, dann wirds auch Bunt.
am Cyan dichro einen risdigen verlust an grün
bei Dichro red gehts
Was machst Du mit 2 Dichros?

Gruß

Verfasst: Mi 17 Jan, 2007 9:47 am
von magic33
so jetzt mal die BILDER

Dichro ist DC red

und Grating Punktkreis

Verlust am Dichro Enorm bei 20mW Grün ist das nicht gerade Unerheblich !

Verfasst: Mi 17 Jan, 2007 11:34 am
von lightwave
Hallo,

wir kommen zwar jetzt vom eigentlichen Topic weg, aber dennoch eine Anmerkung:

Der Verlust am Dichro täuscht sehr oft, wenn man nur einen Vegleich per Auge macht. Hier ist nachmessen angesagt...