Seite 1 von 1

Hallo und eine Frage zur Divergenz

Verfasst: Do 25 Mai, 2006 9:36 pm
von gomorrah
Erstmal ein recht herzliches Hallo Laserfreaks!

Zuerst eine KLeinigkeit über mich. Ich habe letztes Jahr Abitur gemacht, meinen Zivildienst abgeleistet, und bin momentan Selbstständiger im Bereich "Veranstaltungstechnik" bis zum Herbst, wenn ich mein Studium "Elektro-Informationstechnik" hier in München beginnen will.
Mich hat der Laservirus auch vor einiger Zeit infiziert.
Daher bin ich jetzt schon seid geraumer Zeit dabei, mich über die ganze Thematik umfassend zu informieren, insofern es mir meine Zeit zuläasst :-).
Das Forum hat mir bisher auch schon in vielen Punkten weitergeholfen. Aber nun ist mir doch mal eine Frage aufgekommen, über derren Beantwortung ich mich freuen würde.
Es betrifft die Divergenz von Lasern.
Genauergenommen, wie ist das, wenn ich mehre Laser, welche verschiedene Divergenzen (u.U. sogar unterschiedliche Strahl-Radien) haben, und ich diese auf der Bank mittels eines Dichros zu einem Strahl zusammenfasse. Macht sich diese dann eher stark oder weniger stark bemerkbar auf eine Distanz von sagen wir mal 15m oder so.
Sehe ich dann z.B. einen gelben Punkt um den dann ein grüner Schimmer aussenrum zu sehen ist, oder ist das eher vernachlässigbar?

Schonmal ein Dankeschön im Vorraus!

Verfasst: Do 25 Mai, 2006 9:48 pm
von gento
Bei Grafikshows schaut das grausam aus.

Bei Beamshows mag das für's normale Zuschauer kaum auffallen.
Aber im ungünstigten Fall hat Weisslicht dann zwei Koronas.

Gento

Verfasst: Fr 26 Mai, 2006 7:55 am
von gomorrah
Und wie strark dürfen dann die Abweichungen des Durchmessers und der Divergenz sein, damit das noch in einem verträglichem Rahmen liegt?
Durchmesser +/- 0,3mm?
Divergenz +/- 0,3mrad?

Verfasst: Sa 27 Mai, 2006 4:24 pm
von gebbi
Hi,

tja, das kommt halt ganz auf die Entfernung und deine Akzeptanz an. Jetzt mal kurz gerechnet mit 15m Entfernung auf eine Leinwand.
Sagen wir mal deine Laser haben 1mrad und 1,5mrad... bei 2mm Strahldurchmesser am Kopf.
Dann hättest du an der Leinwand einen Durchmesser von 17mm bzw. 24,5mm. Also eine 2,75mm dicke Korona um den Hauptpunkt. Ob das erträglich ist, hängt ganz von dir ab. Außerdem kommts auch ein wenig auf die Laserleistung und die Leinwand an. Auf einer weißen Leinwand wirst du´s auf Grund der Blendwirkung(falls Laser strak genug) nicht so sehr bemerken, wie auf einer dunklen Fläche.

Lg, Gebbi

Verfasst: So 28 Mai, 2006 8:11 pm
von gomorrah
Ok, dann danke ich euch beiden aufs erste und werde auf die Divergenz und den Strahldurchmesser besondern wert legen.
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen roten Laser mit etwa 150mW und einen grünen mit etwa 50mW zuzulegen. Beide als analog modulierte DPSS wahrscheinlich.
Vielen herzlichen Dank

Jörg

Verfasst: So 28 Mai, 2006 9:05 pm
von floh
schau darauf, dass sich auch ein passender blauer zu den Daten finden lässt. Dieser wird doch wohl früher oder später auch mit dabei sein.