Page 1 of 1
Mehrstrahlenreflexion
Posted: Thu 25 May, 2006 4:51 pm
by fairy
Hi,
Erster Versuch und gleich ein Treffer...naja net grad ein Volltreffer.
Im Vergleich zum Denisyuk Hologramm viel blasser, aber denoch heller fast weiß. Aber ok, ich bin ja froh, dass der Aufbau überhaupt funktioniert...musste auf meiner kleinen Fläche alles umkrämpeln.
Fragen:
Wie genau muß auf die Entfernungen für Ref und Obj-Strahlen geachtet werden?? Nur so pi*daumen oder schon mm-genau? Also meine Theorie...

sagt, das schon Differenzen von ca. 1/2lambda bzw Vielfaches die Lichtwellen gegeneinander verschieben würde?!D.h. sie schwächen sich beim Zusammentreffen ab, was ein lichtschwaches Hologramm zur Folge haben müsste (Belichtung konstant), oder??
Stimmt Intensitätsverhältnis Ref/Obj=2/1 ?
Gruß fairy
Posted: Thu 25 May, 2006 7:52 pm
by floh
das Verhältnis der Strahllänge hängt eng mit der Kohärenzlänge des Lasers zusammen. Wenn du hier auf ein, zwei cm genau arbeitest bist du auf der sicheren Seite.
Das Strahlverhältnis von 1:2 ist nicht schlecht. Ich weiss manchmal selber nicht was wirklich ideal ist. In Versuchen hat es sich bei mir herausgestellt, dass man da relativ viel Spielraum hat. Auch 1:4 gibt vernünftige Resultate her. Rein überlegungsmässig tendiere ich immer in Richtung 1:1 weil dann die maximale Konstruktion/Destruktion der Wellen erreicht wird.
Posted: Thu 25 May, 2006 8:56 pm
by fairy
Hi,
Jetzt hab ich ein vorzeigbares Ergebnis mit 2 Objektstrahlen aufgenommen. Obj:Ref=1:2, PFG-01, CW-C2/PBU-Amidol, 10sec Belichtung und pre-swelling mit irgendeinem komischen Zuckergebräu
Wieder erstaunt mich mein Tisch... Ihr wisst ja vielleicht das ich noch keinen brauchbaren Shutter hab und das Ganze manuell neben Aufbau stehend freigeben muss...jetzt bin ich beim freigeben mit der Abdeckpappe an den Tisch gestossen und is trotzdem was dabei rumgekommen!!!
Hab ich mich nach den anfänglichen Schwierigkeiten wieder mit der Mehrstrahltechnik versöhnt.
Das Ergebnis ist in echt doch besser als das Denisyuk...vielleich schaffe ich es no ein bisschen besser zu fotografieren!
Als nächstes probiere ich mal andere Chemikalien aus!
Posted: Thu 25 May, 2006 9:30 pm
by floh
Respekt! Das sieht ja sehr gut aus!
Mit dem gleichen Zuckergebräu kannst du jetzt nachträglich die Farbe von grün bis Rot verschieben wie du willst. Nur tiefer kriegst du sie nicht mehr. Aber ich denke dieses grün ist gar nicht übel... Hast du die gleichen Chemikalien benutzt die vorher rot ergeben haben, mit Ausnahme des Pre-Swelling?
Posted: Thu 25 May, 2006 11:20 pm
by fairy
Chemikalien hab ich net verändert, nur ein bischen erwärmt...
noch ein Foto, aber viel schärfer kann ich mit meiner Kamera glaub net Fotografieren, schade!