Page 1 of 1

Anschlussproblem! Rote Laserdioden mit EasyLase ansteuern!

Posted: Mon 15 May, 2006 6:14 pm
by starburst
Hallo Leute!

Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich hab letzte Woche 2 rote LD's bekommen und wollte die voll Freude am Wochenende in meinen Projektor einbaun! Während der Justiererrei hab ich die Signalleitung der LD-Treiber testhalber gleich auf die 5V gelegt, damit sie halt immer durchleuchten! Nach getaner arbeit hab ich dann versucht, dass ganze mit meiner EasyLase-Karte zu steuern! Das ist aber nicht so ganz geglückt! Ich hab euch eine Skizze (nicht lachen) gemalt, damit ihr euch ansehen könnt, wie ich es angeschlossen hab! Es muss irgendwas mit dem Ground sein... Ihr wisst sicher weiter!

Danke schon mal im Vorraus

Posted: Mon 15 May, 2006 11:16 pm
by thomasf
hast du das safety mal weggelassen? so sieht alles richtig aus. die stecker hast du auch nicht von den dioden abgezogen und falschrum draufgesteckt. die roten sind + und die blauen leitungen signal.

gruß thomas

Posted: Mon 15 May, 2006 11:35 pm
by gento
Image
Easylase Pin R+ an Safety > JP4 Pin 2
JP4 Pin 1 geht dann zu den Dioden Blankeingang.

Auf Deiner Zeichnung sind am Safety In und Out verdreht.

Gento

Posted: Tue 16 May, 2006 12:20 am
by cyrax
Klingtt nach einem ähnlichen Prob was ich am anfang hatte! Da war die Safety noch nicht richtig eingestellt und hatte nichts durchgelassen!
Nachdem ich alles richtig eingestellt hatte und die DipSchalter in der richtigen Position waren ging alles sauber!

Also bevor du weiter machst, die Safety konfigurieren!!!

Diode

Posted: Tue 16 May, 2006 6:44 am
by guido
Liegt Easylase R- auch an Easlase GND ( Pin25 ) ??

Posted: Tue 16 May, 2006 7:13 am
by starburst
Nein... R- ist nicht mit Pin 25 verbunden! Ist der Fehler? Safety ist richtig drinnen, hab ja schon einen grünen im Betrieb und der läuft! Hab es auch schon ohne Safety versucht... klapt auch nicht! Spannung kann ich aber messen zwischen + und -! Ankommen tut also was!

Manual

Posted: Tue 16 May, 2006 8:29 am
by guido
RTFM !!

( Read the Fucking Manual !!! )

Ein gemeinsamer Bezugspunkt ist immer eine schöne Sache...

-R, -G, -B , -I an GND ( Pin25) es sei denn du hast Diodentreiber mit ILDA Eingang was sehr selten ist.

Posted: Tue 16 May, 2006 9:40 am
by tschosef
moing moing.....

:) oder so ein "Ilda Eingangs Platinchen" mit diff Eingängen :)

Posted: Tue 16 May, 2006 6:07 pm
by starburst
Aha! Dann muss mein CNI Laser wohl diff. Eingänge haben, weil da hab ich es auch gleich gemacht (ohne GND)...

Nungut. Das Material für diff. die Platinen liegt schon zu Hause. Hab das aber für meinen neuen Projektor "reserviert" wo ich dann (endlich) alles wirklich sauber einbaun will und auch das Projekt damit auch dann abschließen! 700mW RGB und sense!

Ich werd das dann am Freitag versuchen, bin mir aber sicher das es klappen wird. Danke wieder für eure Hilfe!

Gruß Karl

Posted: Wed 17 May, 2006 1:39 pm
by bert
sersi,
pin r - auf pin25 von ilda.... bitte denk an das leben anderer DACS (welche keinen kurzschlussfesten ausgang haben) und löte einen widerstand ein, damit sie nicht knallhart auf masse gezogen werden....
dann darfst gnd des lasers natürlich nicht mehr auf r- sondern auf gnd, also pin25 legen!

Posted: Wed 17 May, 2006 6:11 pm
by starburst
Easylase packt das?

Posted: Thu 18 May, 2006 10:14 am
by jojo
Starburst wrote:Easylase packt das?
Ja!