Page 1 of 1

Isolation

Posted: Wed 19 Apr, 2006 9:26 am
by starburst
Hallo Leute...

Hab eine Frage bezüglich der elektrischen Isolation diverser Komponenten in einem Laser. Was gehört vor wem wie isoliert! Laser sollte man ja auf Metall montieren, soll aber elektrisch isoliert sein, oder! Was ist mit den Scannern, Drivern, Safety, Strahlschalter....
Und wie habt ihr das gemacht?

Gruß Karl

Posted: Wed 19 Apr, 2006 1:43 pm
by bernd
Hallo Karl,

nach irgendeiner Vorschrift sollen (Gas-)Laserköpfe isoliert montiert werden. Daher ist mein ALC isoliert montiert und separat geerdet. Den genauen Sinn weiß ich nicht. Denke mir aber das dadurch bei einem Körperschluss im Kopf-Gehäuse Fehlerströme von der Bank ferngehalten werden sollen. Außerdem fließen dann bei verschiedenen Erdpotentialen zwischen der Bank- und Laserstromversorgung keine bösen Ausgleichsströme. Wäre bei mir wegen klassischer Nullung der Steckdosen z.B. der Fall. Wurde hier auch schonmal diskutiert.

Die restlichen (Kleinspannungs-)Teile haben bei mir keine elektrische Verbindung zwischen Betriebsspannung und Gehäuse. Sind daher also einfach so auf der Bankplatte montiert.

Sollten Gehäuse mit der Masse der Stromversorgung verbunden sein, würde ich sie isoliert montieren, damit über die Bank keine Ströme fließen und (Brumm-)Schleifen entstehen. Hier gehen die Meinungen aber auseinander. Manche meinen soviel Masse wie möglich, andere wollen lieber wie ich genau definiert haben, wo Ströme fließen.

Falls du einen Dioden-/DPSS-Kopf hast, dessen Gehäuse auf der (+) Betriebsspannung liegt musst du den natürlich auf jeden Fall isoliert montieren!

Grüße Bernd

Posted: Wed 19 Apr, 2006 2:24 pm
by starburst
Hi!

Bei mir ist einmal der gesamte Treiber samt Netzteil meines Lasers in die Luft geflogen! Da hat es einige Elkos zerstört! Zum Glück hatte ich Garantie! Jetzt hab ich im Moment alles auf Kunststoff... ist aber wegen der Wärmeableitung nicht optimal! Wollt jetzt nur noch nachfragen, bevor es wieder kanllt :roll:

Mit was isolierst du die Laser??? Gibt es da was spezielles?

Posted: Wed 19 Apr, 2006 2:59 pm
by bernd
Hallo Karl,

<<< Bei mir ist einmal der gesamte Treiber samt Netzteil meines Lasers in die Luft geflogen! >>>

Was war das für einer?

Mein ALC-Kopf sitzt auf Gummi-Metall-Elementen (auch Schwingungsdämpfer genannt).

Dioden-/DPPS-Köpfe kannst du z.B. mit großen Glimmer-Scheiben oder ähnliches wie es für Halbleiter verwendet wird isolieren. (Die Befestigungsschrauben natürlich auch isolieren)

Grüße Bernd

Posted: Wed 19 Apr, 2006 3:54 pm
by tschosef
halli hallo...

ich montier zB Laserhalterungen (zB 100 mw Rotes Modul) mit Silikon Isolierfolie auf die Bankplatte. Dazu noch Isolierbuchsen wie sie für Transistoren verwendet werden, ODER Kunststoffschrauben, je nach Durchmesser.
Platinen und ähnliches hab ich mit kunststoff Abstandshalter montiert, und ebenfalls bei Bedarf Kunststoffschauben...

viele Grüße

Posted: Wed 19 Apr, 2006 4:10 pm
by starburst
Es ist gar nicht so leicht eine einfache Kunststoffplatte herzubekommen... Ich habs versucht!
"Wir haben hier 1 x 2,5 Meter und größer ... Wieviel Platten brauchst du" HAHA
Und beim Elektroniker kosten die ja schon wieder eine ecke mehr! Wo kauft ihr die ganzen Sachen ein? RS?

Posted: Wed 19 Apr, 2006 4:34 pm
by dstar
Hi,

Kunstoff-/Plexiplatten bekommst Du bei jeder Werbeagentur
für ca 20eus den qm. Frag mal nach Kömacell. Gibts von
1,5 bis 30mm Stärke. Kunstoffschrauben wirft man Dir für
lau bei ebay hinterher. Siliconfolie gibts bei Reichelt.

Gruß
Christian

Posted: Thu 20 Apr, 2006 7:29 am
by jan
Warum soll man einen Gaslaserkopf isoliert montieren? Dessen Gehäuse sollte ja wohl auf jeden Fall mit dem Schutzleiter verbunden sein - oder soll man sich etwa tot daneben legen bei einem Körperschluss?

Posted: Thu 20 Apr, 2006 12:25 pm
by bernd
Hallo Jan,

wie oben schon geschrieben: Isoliert von der Bank aber natürlich mit eigenem Schutzleiteranschluß!

Mögliche Gründe für diese Vorschrift habe ich auch schon oben geschrieben:

Stell dir mal einen "richtigen" Laserkopf auf der Bank - nicht so einen kleinen süßen ALC - mit Körperschluß vor: Da fließt richtig Strom (durch den Schutzleiter). Ich möchte nicht ausprobieren, was alles durch vagabundierende Ströme über die Bank, deren Schutzleiter, damit auch Masseverbindungen und der Abschirmung zum Steuer-PC seinen Geist aufgibt...

Grüße Bernd

Posted: Thu 20 Apr, 2006 4:22 pm
by lightwave
Hallo!

Für kleine Teile nehme ich alte CDs (passend zugesägt) zum isolieren :D

Posted: Fri 21 Apr, 2006 8:26 am
by jan
Bernd wrote:Stell dir mal einen "richtigen" Laserkopf auf der Bank - nicht so einen kleinen süßen ALC - mit Körperschluß vor: Da fließt richtig Strom (durch den Schutzleiter).
Gut, das lass ich gelten - aber du hattest von einem ALC geschrieben :wink:

Posted: Fri 21 Apr, 2006 1:45 pm
by starburst
Meine Fresse... die sind ja sauteuer die Folien... :shock:
Das billigste (und in meinen Augen beste Preis/Leistungs Verhältnis) ist eine 1,5 mm dicke Neopren-Folie. Die hat auch eine Klebstoff-Seite.
Ein 1x2 m Bogen kostet gute 30 Euro! Das lass ich mir einreden...
Taugt das zu was?

Posted: Fri 21 Apr, 2006 2:27 pm
by dstar
Hi,
Starburst wrote:Neopren-Taugt das zu was?
Hat Neopren nicht die wunderschöne Eigenschaft Temparaturen
zu isolieren statt zu Leiten?
Dann kannst Du dir auch gleich Bauabdeckfolie im Baumarkt
holen. So kannst Du für 30eus gleich ein halbes Stadion
auslegen :twisted:

Gruß
Christian

Posted: Fri 21 Apr, 2006 3:16 pm
by starburst
Ich weiß nicht ob es Wärme leitet... Weiß nur das es Wasserdicht ist (Tauchanzüge). Wärmeableitung ist mir aber eigentlich egal, weil so und so alles auf einem Kühltunnel gebaut wird! Ich will ja nur den Kühltunnel vom rest der Bank isolieren oder eben ein paar Platinen, wo die Wärmeableitung nicht so wichtig ist.
Vielleicht find ich ja noch was anderes günstiges.

Posted: Fri 21 Apr, 2006 8:55 pm
by tschosef
was isolierung und wärmeleitung angeht... da is ja Klebeband noch besser als Neopren :)