Seite 1 von 1
Positionssensor
Verfasst: Di 11 Apr, 2006 5:36 pm
von major
Hey,
hat jemand von euch schonmal die Schaltung von
http://elm-chan.org/works/vlp/galamp.png nachgebaut?
oder unter:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Bin grad auch dran sowas zu entwerfen und könnte Hilfe gebrauchen.
Also wenn jemand ein Schaltungslayout hat oder einfach nur Tipps wie man das am besten bauen könnte, dann antwortet bitte
Ach ja ich probier das mit ganz normalen Schrittmotoren falls das jemand interessiert
irgendwann stell ich meinen ganzen scanner unter
http://www.laserexplosion.de.ms vor, ist aber noch nicht soweit.[/url]
Verfasst: Di 11 Apr, 2006 5:56 pm
von lucerne
Lustig... Klickt man auf den Link, wird man irgendwohin weitergeleitet. Manuelles Öffnen dessen funzt dann aber schon besser, hier als Attachment nochmal
Grüsse
Leander
edit:
ok, die Attachment-Idee war sch*****, ich zerr ja hier schon wieder an der Breite des Forums rum
dann eben über diesen Link:
http://lucerne.lanable.de/Bilder/Laser/galamp.png 
Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 10:51 am
von starburst
muss sagen... nicht übel! Habt ihr die Testbilder gesehen?
Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:44 pm
von ense
Hallo Major,
ich hab den Treiber schonmal nachgebaut.
Es war sozusagen ein Prototyp und ist deswegen auf Lochraster entstanden.
Ich hab den Treiber mit nen Eigenbau-Galvo getestet und war erstmal zufrieden. Wegen Zeitmangel ist das Projekt irgendwann in der Entwicklung stehen geblieben. Falls du Fragen hast oder Hilfe bzgl. Treiberaufbau oder so brauchst -> PM an mich.
mfg
Enrico
Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 10:51 pm
von major
hi
Danke ense, dass du dich bereit erklärst mir zu helfen.
Vor allem interesiert mich der Schaltplan des Frequenzgenerators.
Oder hast du einen anderen Schaltplan ohne Quarz?
Hast du eigentlich auch den Positionserkennungsrotor geätzt?, wenn ja kannst du mir den Ätzplan vielleicht schicken?
Welchen OpAmp hast du für den njm4580 verwendet?, ich hatte vor den Lm358 zu nehmen.
mfg Major
Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 11:22 pm
von stoosssie
Hi major,
Ganz in deiner Nähe gibt es auch noch 2 Freaks, also wenn
Fragen sind einfach melden.
Jenachdem kann man sich auch mal treffen. (Mini-Freak-Treffen!)
Gruß Michael
Verfasst: Do 13 Apr, 2006 6:13 pm
von lightfreak
Oder hast du einen anderen Schaltplan ohne Quarz?
Du kennst Dich mit Elektronik aus?
Wenn ja, solltest Du erkennen, dass Ense einen Quarzoszillator verwendet hat.
Gruß
Simon
Verfasst: Do 13 Apr, 2006 10:45 pm
von major
ja das hab ich gesehen,
aber ich hab noch nie mit solch einem Ding gearbeitet!
Aber ich versuchs mal mit nem Quarz.
Gruß major
Verfasst: Di 18 Apr, 2006 12:14 pm
von laserich
Hallo Major,
da mir alle höheren Frequenzen nicht so liegen benutze ich eine optischen
Positionssensor aus einer Leuchtdiode und zwei Fotodioden. Das ist auch
mechanisch leicht herzustellen. Der Rest meiner Treiber basiert im
wesentlichen auf der ELM-Schaltung. Nur die Endstufe ist um einiges
mächtiger ausgefallen. Ein Platinenlayout dafür könnte ich dir zukommen
lassen.
Viele Grüsse
MGr.
Verfasst: Sa 22 Apr, 2006 2:07 pm
von major
Hallo laserich,
würde mich echt mal interessieren, das mit dem Optischen PosiSen, kannst du mir den Schaltplan mal schicken, und vielleicht noch den Aufbau mit den Dioden?
Wär echt super!
mfg major