Page 1 of 1

slaverechner & usb riya

Posted: Mon 27 Mar, 2006 6:44 pm
by felix scheibner
hi alle miteinander,

vielen dank für den phönixlink... :D

meine frage heute:

da die 25m ildakabel nicht reichen bin ich zwangsläufig wohl auf einen lds slaverechnenr angewiesen?
brauch ich dann überhaupt noch die usb riyakarte bzw zwei für unterschiedliche ausgaben oder sind in dem slave dann pci s drinn?
wer hat erfahrung mit den lds slave pc s und kann mir helfen?


danke felix
und einen schönen frühling

Posted: Mon 27 Mar, 2006 7:33 pm
by lucerne
Nabend

Grad bei der letzten Fete hatte ich knapp 30m ILDA-Kabel, es ging für diesen Zweck, aber die Ausgabe zitterte :(

Habe selbst ne Riya PCI und besitze die Möglichkeit, bei Bedarf auf LAN umzusteigen. Hierzu gibts von Riya nen Tool, glaub nur wenige MB oder gar KB gross. Das läuft dann einfach aufm Slaverechner im Autostart.

In der geobas.ini musste das halt aktivieren und IP-Bereich setzen. (Wobei nach meinen Erfahrungen nicht jeder beliebige Bereich funktioniert, komisch aber wahr).

Damit die Riya PCI netzwerkfähig wird, musste se freischalten. Geschieht durch Umtausch eines Chips. Wie das bei der USB ist weiss ich leider nicht :(



Grüsse
Leander

Posted: Tue 28 Mar, 2006 2:03 am
by sparket
Es gibt so USB Verlängerungen über CAT5 Kabel, die sollen bis 45M gehen, vielelicht wäre das ja was. Ich nutze so ein Teil mit 30M Kabel und es geht problemlos.

Gruss Jo

Posted: Tue 28 Mar, 2006 9:34 am
by richi
Hi,

also die USB Verlängerung verwende ich teilweise ebenso und läuft tatellos auch mit 50m ;-) ist aber die absolute grenze !!!

Leander warum ich bei dir den Chip getauscht habe hatte andere gründe ;-)
Warum zittert bei dir die Ausgabe ? Hattest du potentialunterschiede, verschiedene Stromkreise ?
Die Netzwerksoft von Riya läuft durch freischalten mit dem Lizenzfile.

Habe auch seit geraumer Zeit eine andere Software welche um einiges besser läuft als die Originale. Habe ich bis jetzt noch nicht Veröffentlicht ;-)
Keine Preisanfragen hier im Board.

Posted: Tue 28 Mar, 2006 2:56 pm
by lucerne
Hehe, die USB-Variante sieht ja schick aus, aber da gäbe es "leichte" Kompatibilitätsprobleme, das Ding auf die PCI zu pluggen 8)

@Richi
uuups, sorry, ja hast recht. Das mit dem Chip war ja ne andere Sache, also Leute, vergesst einfach wieder, was ich da von Chiptauschen gefaselt hatte :lol:

Tja das mit dem Zittern ist mir schleierhaft, viiiiiel mehr jedoch nervt mich wieder das "Strahlverschiebungsproblem". Hatte hierzu schonmal nen Thread offen im Forum.
Je höher die Leistung des Grünen, desto weiter weg verschiebt sich der Strahl von seiner "Soll-Position". Dasselbe Problem habe ich inzwischen auch beim blauen DPSS bemerkt, allerdings ist es da noch viiiiel heftiger!

Sehr gut zu erkennen ist es, wenn ich das Test-Tool für die Riya PCI offen habe, wo ich die Fader einzeln regeln kann. Spiele ich jedoch am roten Regler rum, bleibt der Strahl schön an seiner Position, ohne sich zu bewegen, also alles prima. Nur beim grünen und blauen DPSS tauchen diese Verschiebungen auf. Und nein, es sind keine thermischen Verschiebungen oder sowas. Schalte ich nämlich den Power der Scanner ab, ist alles ruhig. Die Bewegung wird also eindeutig durch die Scanner erzeugt.

Erst dachte ich, es liege an der fehlenden Isolation der DPSS-Treiber auf die Grundplatte. Also alles mal schön brav isoliert gehabt, das Problem besteht! :(

Also wenn ihr mich fragt... Die einzige Verbindung, die zwischen all den Treibern existiert ist wohl Pin25 vom ILDA, die Masse eben. Bei mir habe ich derzeit alle -2.5V-Farbausgänge der Riya noch gegen Masse, ob es daran liegen könnte? Und wenn ja... Warum tritt dieses Strahlverschiebungsproblem denn nicht auf, wenn ich am roten Regler fade????

Fragen über Fragen...





Grüsse
Leander ;)

Posted: Tue 28 Mar, 2006 3:05 pm
by turntabledj
Hi Leander,

wie hast Du die Kabel im Projektor verlegt ?
Evtl. bauen sich el. Felder auf, welche für das Problem verantwortlich sind....

Rot braucht nicht so viel Strom wodurch ein geringeres el. Feld aufgebaut wird oder die Kabel liegen anders als bei den anderen Lasern und daher stört's nur bei den anderen Farben...

Grüße
Achim

Posted: Tue 28 Mar, 2006 3:23 pm
by lucerne
Moin Achim ;)

öööhm, Befürchtungen waren schon da, dass es sowas sein könnte. Kann mir das aber kaum vorstellen. Das ILDA-Kabel geht direkt ins Gehäuse und auf die Verteilerplatine von Johannes. Verwendet wird ein geschirmtes Kabel. Es kann schon sein, dass in der Nähe die Zuführungskabel für die CNI's sind, so ganz genau weiss ich das gerade nicht.
Wenn ich jedoch all diese teilweise hochkompakten Projektoren hier anschaue... Warum haben die denn kein Problem? Also irgendwo ist da was faul ;)



Grüsse
Leander

Posted: Tue 28 Mar, 2006 4:18 pm
by sparket
Ich dachte es geht um eine USB Anbindung, die PCI Frage bezog sich glaube ich auf den Slave-Rechner der von nöten wären wenn dann die USB Verbindung nicht lang genug verlängert werden könnte... :D

Das Zittern im Bilde hatte ich auch mal, komischerweise nur beim Test-Aufbau der Komponenten auf einer universal Bank-Platte. Seitdem alles eng gepackt im Gehäuse sitzt zittert nix mehr. Hätte auch eher den umgekehrten Effekt vermutet. Woran es lag weiss ich also nicht, habe aber auch alles brav geschirmt verlegt im jetzigen Projektor.

Gruss Jo

Posted: Tue 02 May, 2006 10:46 am
by laserjupp
Hi Laserfreaks,

hab' gerade diesen Thread entdeckt.
Es gibt für LDS und Riya PCI ne spezielle Netzwerksoftware. Der Slave läuft dann wahlweise unter Windows oder Linux (keine Lizenzprobs). Die Verbindung erfolgt über Ethernet (also etwa 100m). Theoretisch auch über WLAN, ist aber nicht anzuraten, da WLAN nicht so zuverlässige Verbindungen zustande bekommt...
Die Soft ist Client-Server basierend und es gibt die, IMHO, bei Lennart zu kaufen. Fragt mal bei ihm nach. Das Teil kann auch mehrere Slaverechner ansprechen.
Ich weiß nicht genau ob das auch mit USB funzt, müsst Ihr mal nachhören.

Gruß
Markus

P.S.: Die Soft ist auch bei Johannes Rengsdorf zu bekommen.

Posted: Thu 04 May, 2006 6:17 pm
by richi
wer lesen kann ist klar im Vorteil hab ich oben schon geschrieben das es das bei mir gibt, steht aber nicht auf der page.