Page 1 of 1

DPSSL Driver II TTL->Analog

Posted: Sat 04 Mar, 2006 7:57 pm
by chw9999
Hallo zusammen,

da ich aufvon TTL auf analog umstellen möchte, soll auch mein TTL-Grüner einen entsprechenden analogen Eingang bekommen. Der Laser selbst hat TEC-Kühlung, daher möchte ich das Original-NT/Treiber-Konglomerat dafür weiter betreiben und zusätzlich im Gehäuse einen kleinen "externen" Analog-Treiber unterbringen, mit dem ich dann separat die Diode füttere (Platz gäbe es dafür).

Leider liefert mir das Original-NT keine 5 V pur, an den mit "+5 V" beschriebenen Stellen und auch am LD-Ausgang (s. unten) kommen nur die max. 3.6 V raus, die auch vom NT in das TTL-Treiberboard geliefert werden.. Das ist wohl etwas mager für einen externen Treiber, der 5 V will, und wohl auch nicht so prickelnd, wenn er mit 0-5 V geblankt werden soll...

Da 12 V zur Verfügung stehen, dachte ich daran, diese runterzuspannen und mit den daraus erzeugten "hauseigenen" 5V in den externen Treiber zu gehen.

Sollte ich aber nicht genügend Strom aus den 12 V ziehen können, müßte ich den externen Treiber auch mit externen 5V versorgen; ich hätte also gemischte Stöme, einmal für die TECs vom internen NT, einmal für die Diode von der externen Stromquelle.

Nun ist der Blankingeingang beim externen Treiber wohl nicht differentiell 0-5V, daher die Fragen:

* muss ich also GND vom externen NT und GND vom signallieferndem System zusammenschalten, damit ich die gleiche Referenz habe?

* Bestünde die Möglichkeit, gleich das interne NT komplett abzuklemmen und stattdessen mit einer vollkommen externen Stromversorgung zu arbeiten? Derzeit werden vom internen NT geliefert: 3.6V, +12,8 V und -14,2 V (soll: +3,3 V, +12 V, -12 V). Hätte ich zu befürchten, dass sich die eingestellten Temperaturen der TECs verändern, wenn ich mit exakteren 3.3V/+/-12 V reinginge? Auf die Einstellarbeiten habe ich eigentlich keine Lust...

* Gäbe es noch was anderes zu beachten, was ich derzeit übersehen habe?

Sachdienliche Hinweise, die zum Erfolg führen, werden dankend angenommen.

Cheers
Christoph

Posted: Sun 05 Mar, 2006 4:41 am
by sparket
Hi Christoph, ich habe einen ähnlichen Treiber und der hat TTL sowie Analog Blanking. Hinten ist doch die Klinkenbuchse für das Blankingsignal, das ist eine Stereo-Buchse bei mir und da hast Du beide Eingänge. Es sieht jedoch fast so aus als wäre der eine Eingang bei Dir nicht verdrahtet - siehe das gelbe Kabel auf dem Foto, das ist bei Dir gar nicht vorhanden.

Dafür fehlen bei mir ein paar Chips. Hm.

Probier doch mal, vielleicht gehts ja einfach so :)

Gruss, Jo