Page 1 of 1

Laserpulse erzeugen 3D-Bild in der Luft

Posted: Wed 01 Mar, 2006 1:21 pm
by juk
COOL!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70213

Wissenschaftler am National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Tokio hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich echte räumliche Bilder erzeugen lassen. Dazu wird ein infraroter, Nanosekunden-Laserpuls auf einen Punkt im Raum fokussiert. Nahe dem Fokuspunkt übersteigt die Intensität des Lasers den Schwellwert für die Ionisierung der Luft – das mit einem Knall erzeugte Plasma leuchtet für rund eine Nanosekunde auf.

Die motorisierte Verschiebung der Fokussierlinse sowie ein rotierendes Spiegelsystem erlauben derzeit die Erzeugung der Leuchtpunkte mit einer Frequenz von 100 Hertz. Nach Angaben der Forscher soll sich das 3D-Bild bis zu einer Entfernung von mehreren Metern darstellen lassen.
(mhe/c't)

Posted: Wed 01 Mar, 2006 2:58 pm
by turntabledj
Hola - da läuft dann keiner mehr ungestraft in's Bild :twisted:

Posted: Wed 01 Mar, 2006 11:40 pm
by lasafreak
:twisted: :twisted: :twisted: WILL HABEN 8)

Posted: Thu 02 Mar, 2006 1:48 am
by polche
Das man mit Laser Luft ionisieren kann ist doch schon längst bekannt. Allerdings braucht man hierfür eine Menge an optische Leistung.
Ich dachte allerdings immer man benötige hierfür Laser deren Wellenlänge im UV Bereich liegt.
Interessante Sache das Ganze, evtl. bringt man mit bestimmten Gasen Farbe ins Spiel, aber RGB ist wohl nicht Möglich.

Posted: Thu 02 Mar, 2006 8:14 am
by wler
Polche wrote:Das man mit Laser Luft ionisieren kann ist doch schon längst bekannt. Allerdings braucht man hierfür eine Menge an optische Leistung.
Ich dachte allerdings immer man benötige hierfür Laser deren Wellenlänge im UV Bereich liegt.
Das geht auch mit CO2 Lasern bei 10.6um. Ich habe mal einen Selbstgebauten gesehen, der mit einigen 100MW Pulsleistung ziemlich beeindruckende Luftdurchschlaege erzeugte. Selbst mit CW Lasern soll das gehen; um einen kontinuierlich in der Luft schwebenden Plasmaball zu erzeugen braucht es ein paar KW Leistung, die von grossen CO2 Lasern locker aufgebracht werden kann.

Posted: Thu 02 Mar, 2006 2:43 pm
by lexa
Hi

Is echt ne Interesante Sache!
Habe mir gleich mal die Beiträge durchgelesen und musste feststellen das das wohl schon ein alter Hut ist ?!
Wenn man sich den folgenden Link anschaut :!:
http://www.io2technology.com/technology/images

aber das Gerät hat ne Anschluss leistung von 350W!
Ich weiß nicht ob mans so Rechnen kann aber meine 10mw Laserdiode zieht sich 180mW Strom rein. Macht einen Wirkungsgrad von 0,55%
Angenommen wir Verbraten 50W für Ansteuerung usw. bleiben noch 300W über. Bei 0,55% sind das 1,6W Laserleitung ??
also Hand reinhalten is da nicht so pralle.
Berichtigt mich wenn ich mich irre!!

Greetz Axel

Posted: Thu 02 Mar, 2006 2:46 pm
by turntabledj
@Lexa
Verwechselst Du evtl. gerade mW mit mA ?

~0,5% ist nen Wirkungsgrad eines Gas-Lasers.
Diode ist da wesentlich effektiver !


Grüße
Achim

Posted: Thu 02 Mar, 2006 6:26 pm
by vakuum
[quote="turntabledj
~0,5% ist nen Wirkungsgrad eines Gas-Lasers.
[/quote]

das wär aber der Hammer wenn Gaslaser 0.5% Wirkungsgrad hätten

da bräuchte ja ein 5W Laser "nur" 1kW ....

:lol:

Posted: Thu 02 Mar, 2006 8:12 pm
by lexa
bööööööööt

Jo hast recht. man sollte denken bevor man was schreibt :oops:

Also Rechnug 2

P=U * I

P = 5V * 0.180A

P=0,9W

Laser = 10mW also
900mW = 100%
9mW = 1%
10mW = 1.1%

Und zurückrechnen geht garnicht. bzw Sehrviel komplizirter

greetz Axel

Posted: Fri 03 Mar, 2006 1:11 am
by Dr. Burne
Hi,


also lasst euch mal nicht von der CW Leistung irritieren.

Bei Nano und Femtosekundenlasern sind schon wenige uJ im Sichtbaren Bereich für ein Auge absolut tödlich, weil hier die Pulsleistung wohl in Regionen von xxkW aufwärts liegen kann.


Gruß Stefan

Posted: Fri 03 Mar, 2006 1:01 pm
by turntabledj
das wär aber der Hammer wenn Gaslaser 0.5% Wirkungsgrad hätten
da bräuchte ja ein 5W Laser "nur" 1kW ....
Ähmm - jo, da iss was dran.
Ich glaube 0,5 promille sind realistischer, oder !?

Wirkungsgrad

Posted: Mon 06 Mar, 2006 4:29 pm
by rubylaser694
Im Promille Wirkungsgradbreich bewegen sich eigentlich nur HeNe, Argon (Mischgas) Laser. Co2-, manche Festkörperlaser und natürlich Halbleiterlaser, sind ein wenig besser. Bessere CO2 Laser haben durchaus schon mal 10-15% Wirkungsgrad! ....nur gerechnet was an Spannung an der Röhre anliegt und Strom durchfliest....also nicht der Gesamtwirkungsgrad des Systems.

z.B.
Kleine HeNe Röhre: Brennspannung: ~1500V Strom: 5mA => 4,5Watt
Laserleistung: ~2mW ~ 0,05% Wirkungsgrad

Kleine Argon R.(Sp161): Brennspannung: ~80V Strom: 7A => 560Watt
Laserleistung: ~15mW ~0,004% Wirkungsgrad > 0,04 Promille

billiger CO2 Laser: Brennspannung: ~20000V Strom: 25mA => 500Watt
Laserleistung: ~35Watt ~ 7% Wirkungsgrad

rote Laserdiode (DVD-LW): Spannung: 2,3V, Strom:35mA => 80mWatt
Laserleistung: ~10mWatt ~ 12% Wirkungsgrad

Grüße aus Wien,
rubylaser694

Wirkungsgrad

Posted: Mon 06 Mar, 2006 5:22 pm
by rubylaser694
Ist ein "heißes" Projekt mit dem Laser ein 3D Bild in die Luft zu "schießen".
100mJoule (millijoule) bei 10 Nanosekunden Pulsdauer (natürlich fokussiert) reicht da schon um einen kleinen Plasmablitz frei in der Luft zu produzieren. Sind aber auch schon 10 MegaWatt!!!!! Pulsleistung ;-)!

Funktioniert mit allen Wellenlängen, es muss nur die Energiedichte so hoch sein, damit das Gas(Luft) ionisiert wird!
Aber mit UV 300nm oder auch mit blauem 450nm und grünem Licht 530nm gehts leichter. Weil man es auf einen viel kleineren Punkt fokusieren kann wie das Licht eines Co2 Lasers mit 10600nm Wellenlänge.

Energiedichten (Energie/Fläche) die man mit UV Laserstrahlung zusammenbringt sind um ein Vielfaches höher als bei 10600nm.

Grüße

Posted: Mon 06 Mar, 2006 6:33 pm
by turntabledj
Ein Gewittersimulator sozusagen... !?