Page 1 of 1

Polwürfel-Montage

Posted: Tue 28 Feb, 2006 11:48 pm
by morning
Hi Leute,

hab nun endlich mal meine Kiste um rot (2 Dioden à 100mW) erweitert und muß dazu den Polwürfel noch
irgendwie befestigen.
Ich hatte vor ihn auf die Rückseite von 'nem Spiegelhalter (mit dickem Winkel) zu kleben.

Jetzt stell ich mir die Frage wie der Polwürfel wohl auf den Kleber reagieren wird.
CA ist wohl wegen der Dämpfe ungeeignet -kann mir gut vorstellen, dass sie sich direkt auf dem Würfel ablagern...

Was haltet ihr von Epoxi? Jemand Einwände?
Möchte verhindern, dass sich das Würfelchen nacher auflöst oder
sonstwie beschädigt wird...

Grüße,
Morning

Posted: Tue 28 Feb, 2006 11:56 pm
by Dr. Burne
Hi,


ich würde den Polwürfel so auf den Spiegelhalter montieren, das du den Polwürfel auch noch in den beiden Achsen montieren kannst.

So wie gezeichnet, kannst du den Polwürfel nur mit beiden Justierschrauben um eine Achse jeweils schräg justieren.

Besser den Halter ganz normal senkrecht und oben draufkleben auf die dünne Kante.


Gruß Stefan

Posted: Wed 01 Mar, 2006 8:03 am
by tschosef
hai hai...

zum Thema "Kleben"

ich habe alle Opt Komponenten (Polwürfel, Spiegel und Dichros) mit Kebwachs befestigt. Weis im augenblick nicht wo man das bekommt, muss mal fragen, es liegt bei uns so rum.

Halter kurz auf Ofenplatte legen und etwas erwärmen bis das Wachs dran schmilzt... Bauteil drauflegen und kühlen lassen.

Vorteil: zum demontieren reicht leichtes Erwärmen, reinigen mit aceton oder ähnlichem

Nachteil: wenn es im Betrieb zu warm wird gehts schief

Bis jetzt (grob seit einem Jahr) keine Probleme damit gehabt.

Gruß
Erich

Posted: Wed 01 Mar, 2006 10:58 am
by Dr. Burne
Hi,


also ich verwende immer 2 Komponenten Kleber.

Wenn man Optik anklebt, dann nicht großflächig, sonern 2 Punkte ankleben, so dass man die Optik auch mal ohne zerstören wieder abbekommt.


Gruß Stefan

Posted: Wed 01 Mar, 2006 11:21 am
by sparket
Kleben die Dritte, kann auch nur zu sehr sehr wenig Kleber raten. Wenn irgendwo Kleber rausquillt und man später reinigt löst man evtl. diesen Kleber mit dem Reinigungsmittel an und hat danach nen herrlichen Schmierfilm auf der Linse/Dichro der nicht mehr weggeht.

Nehme auch immer 2K Kleber.

Gruss Jo

Posted: Thu 02 Mar, 2006 7:50 pm
by morning
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt.
Mach sonst auch so ziemlich alles mit 2K,
aber in dem Fall war ich mir nicht so sicher...

Keine Sorge, bin generell sehr spaarsam beim kleben... :wink:

@tschosef: das Klebewachs hört sich interessant an-
werd mir das mal für andere Gelegenheiten merken!

@Stefan: hab keinen feinverstellbaren Halter mehr, da ist wohl ein wenig Gedult
beim Justieren gefragt... 8)

Thx @all!
Wenn das Ding mal einigermaßen Gestallt angenommen hat werd ich auch mal'n
paar Bilder posten (auch wenn's "nur" RGY ist *duckundwech*)...

Gruß,
Morning

Posted: Fri 03 Mar, 2006 12:02 am
by bernd
Hallo,

wenn es schnell gehen musste habe ich "preiswerte" Komponenten bisher einfach mit Sekundenkleber befestigt.

Für höherwertige habe ich nach einem Tipp aus "stets gut unterrichteter Quelle" mit Praxiserfahrung immer transparentes Montage-/Klebesilikon genommen.

Für Scannerspiegel (CT6800) schnellhärtenden 2K-Kleber.

Grüße Bernd