Seite 1 von 1

Scanner mit programmiertem Muster?

Verfasst: Mo 13 Feb, 2006 11:51 am
von alex-kid
Hallo!

Gibt es eigentlich kleine kompakte Scanner in denen schon hardwaremäßig Muster (einfache ... Kreis, Rechteck) implementiert sind, so daß man sie quasi als "Stand Alone Gerät" nutzen kann?

Und wenn ja, wo kann man sich da hinwenden?

Grüße!
alex

Verfasst: Mo 13 Feb, 2006 12:25 pm
von cyrax
Hallo Alex!
Ja gibt es.
Da wären zB die Spooky Blue oder diese verschiedenen Chinakisten auf eBay. Sind natürlich nicht zu vergleichen mit den richtigen Laserprojektoren.
Teilweise wird DMX Steuerung vorrausgesetzt.

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 11:12 am
von alex-kid
Hallo Cyrax!

Naja...ich meinte eher kleine Platinen (ohne Gehäuse), die 2 Galvos für xy drauf haben, nen passenden Treiber für die Galvos und nen kleinen uC, welcher 3 oder 4 vorgefertigte einfache Muster hat, bzw wo man einfache Muster einstellen (programmieren) kann.

Grüße!
Alex

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 11:54 am
von sparket
Es gibt/gab die Spooky-Blue auch in einer OEM Version, das ist dann nur das Steuerboard und die 'Scanner', halt ohne Gehäuse und Laser. Ist halt eine Frage des Preises...

Alternativ, die Elektronik+Scanner aus einem (besseren) Fertig-Gerät. Da kann man dann via DMX die verschiedenen Figuren aufrufen, z.B. so was:

Bild

Die Figuren sind auf dem Board abgelegt und werden über die Scanner ausgegeben. Natürlich sind auch simple Sachen wie Kreise, Dreiecke, Linien etc. gespeichert.

Aber so eine 'Ein-Board' Lösung, also Scanner und Elektronik auf einer Platine, kenne ich nicht. Das wäre vermutlich auch zu wacklig. Die Scanner sitzen ja oft in massiven Alu-Halterungen, wegen der Hitze und Präzision.

Gruss, Jo

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 12:00 pm
von vakuum
von Joachim (jojo) gibts eigentlich alles:

http://www.jmlaser.com/produkte_deutsch/ueberblick.html

einiges profesioneller als der Spooky und vieleicht fast noch zum ähnlichen Preis?!

Scanner

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 5:33 pm
von guido
Was ginge wäre eine Kombination aus M6008 und Hotboard. Das kann man selber mit ILDAS füttern und sitzt nicht nur auf den vorprogrammierten.