Page 1 of 1
Divergenz ALC 68 / EIL 5000
Posted: Wed 25 Jan, 2006 2:23 am
by rheinperchten
Soo,-habe ja schon paar Infos gefunden,- aber meine grosse Taschenlampe hat nach 3 Metern 6 mm Durchmesser,- nach 5-6 Metern sind wir dann schon bei mehreren Zentimetern,- kann doch nicht normal sein oder ???
Ausserdem ist da neben dem Punkt ein enorm grosser runder Schatten,- was tun ???
Mit "Schatten" meine ich das Ding links,- das Streulicht um den eigentlichen Punkt kommt durch die Digicam. Also der Punkt ist OK aber zu dick und der Schatten links bildet sich sehr stark ab.,-
Posted: Wed 25 Jan, 2006 6:59 am
by thomasf
Dein zweiter strahl ist bei gaslasern durch aus keine seltenheit.
Ich weiß nicht ob du divergenz auch damit besser hin bekommst, aber ein bischen strahlworken ist wohl angesagt.
Damit bekommst du wahrscheinlich den 2ten strahl weg und auch die divergenz etwas besser.
die optiken scheinen dennoch nicht die besten zu sein.
gruß thomas
Posted: Wed 25 Jan, 2006 10:56 am
by rheinperchten
Vielen Dank,- werde mal sehn was ich da als Neuling mit dieser Technik hinbekomme.....
Aber nicht dass wir da aneinander vorbeireden,- ich meinen nicht den kleinen der etwas unterhalb ligt,- sondern ich meine die große sternartige Abbildung links neben dem Strahl....
Optiken reinigen evt. ??? ist ne staubige Umgebung hier. Na ich riskiere es einfach mal.
Achja,- hattest Du nicht noch passende Lüfter zu verkaufen ????
Mail mal bitte den Preis,- oder Skype ( ab abends ).
Aber dass man da schon nach paar Metern so nen fetten Strahl hat, hätte ich nicht gedacht.....
Posted: Fri 13 Oct, 2006 1:46 am
by wirehead
Hallo,
wollte keinen neuen thread aufmachen deshalb wärm ich diesen nochmal auf:
ähnliches problem/feature.
Die Divergenz kommt mir etwas hoch vor für das rohr vom meditec,
auf 8m werden es bei mir so 15-18mm sein...
Habe den eindruck das mal was am resonator geknuppt wurde, hab da auch schon etwas gewalkt um den strahl wieder sauber durchs rohr zu bekommen...
Ist die divergenz noch positiv zu beeinflussen ohne andere optiken einzusetzen? Oder lohnt der aufwand nicht?
Gibt es überhaupt optiken mit besser divergenz für den trümmer?
Ist ja nicht unbedingt zu diesen zwecken gebaut worden
Gruß
Torsten
Posted: Fri 13 Oct, 2006 1:18 pm
by Dr. Burne
Hi,
klar gibt es bessere Optiken, die haben nen größeren Radius am OC und nen flachen HR.
Kommt weniger Leistung allerdings raus ca. 80%.
Übrigenz wird die Divergenz anders ermittelt
viewtopic.php?t=39515&highlight=divergenz
also Pi mal Daumen halber Strahldurchmesser.
Gruß Stefan
Posted: Fri 13 Oct, 2006 8:44 pm
by rheinperchten
Hallo
Ne es ging damals um den grossen Schatten links vom Strahll. Mir wurde inmzwischen gesagt das die Optiken was abbekommen haben. Die Verbindung zwischen den Brewster und den beiden Speigeln am Kopf ist ja mit so Gummitüllen abgedichtet. Als ich den Laser bekommen habe, waren die total kaputt. man sagte mir dass dann evt. die Optiken leiden bzw einbrennen ( Staub ) . Auch könnte es die Kathode sein . Jedenfalls was dann klar dass dieser Schatten NICHT normal ist ,- zumindest nicht in dieser Stärke, Größe und Position. Letztlich war der Laser einfach Müll und verbastelt.