Page 1 of 1
Infrarotscheinwerfer
Posted: Tue 24 Jan, 2006 12:12 pm
by cyrax
Wir hatten zwar hier schonmal einen ähnlichen Thread der ist aber schon 2 Jahre alt. Also ich suche für die NICHTSICHTBARE Beleuchtung eines Raumes IR-Scheinwerfer.
Der Raum ist ca. 20m² bzw. ca. 6-8 Meter lang.
Hat jemand zufällig momentan eine gute Quelle? Oder einen Schaltplan wie ich den Kram selber bauen kann???
Posted: Tue 24 Jan, 2006 12:59 pm
by lucerne
Hi Cyrax
Nun... damals hatte ich solche Fragen gestellt, ich brauchte dies für unser Theater, da wir auch im Dunkeln über Kameras sehen wollten, was auf der Bühne und den drei Nebenzugängen abläuft.
Verschiedenes probiert, auch IR-LED-Cluster, aber das überzeugte einfach nicht. Wir verwendeten für die Nebenzugänge nur S/W-Kameramodule, doch auch da machten sich die unterschiedlichen Wellenlängen bei den IR-LED's deutlich bemerkbar. Gewisse sieht man, gewisse fast kaum.
Die endgültige Lösung war so banal wie genial. 150W-Fluter vom Baumarkt, kostet ja eh nix... Gleich ein paar gekauft, vorne drauf ne rote und ne grüne Folie übereinander befestigt und alle Fluter STARK GEDIMMT ans Netz gehängt. Das Ergebnis war verblüffend!! Guckt man in den Scheinwerfer, sieht man ihn schon noch leuchten, aber nur sehr dunkel. Das Licht, dass die Fluter schmissen... keine Chance, das sahen nur die Cams. Fürs Publikum daher kein Problem, die merkten nix
Wenn natürlich eine absolute Unsichtbarkeit gefordert ist... Dann ist das mit den Flutern sone Sache... Aber probiers mal aus, du wirst überrascht sein
Und wirklich... Stark dimmen, es brauchte echt nicht viel und für unsere Cams war es tagehell
Grüsse
Leander
Posted: Tue 24 Jan, 2006 1:02 pm
by stoosssie
Hallo,
Mit was willst den Raum überwachen? Mit CCD-Kamera? Ist er komplett dunkel?
Schau mal bei eBay nach IR-Scheinwerfern. Gibts auch mit LEDs speziell für Überwachungskameras.
Kann dir aber leider net sagen ob es langt. Müsstest warscheinlich austesten.
Auch wegen der Wellenlänge. Darf net zu hoch sein!
Suche selber nach 'ner Lösung fürn Nachtsichtgerät, aber da gehts eher auf noch ne größere Reichweite (=> mehr Leistung).
Gruß
Michael
Posted: Tue 24 Jan, 2006 2:39 pm
by turntabledj
Zum Aufhellen auf größere Entfernung nimmt man glaube IR-Laserdioden.
Nur dann nicht so kollimieren, wie für den Show-Einsatz

Und ich glaub nen Watt braucht man dann auch nicht - weiß ich aber nicht genau...
@Cyrax
Meine IP-Cam hat nen IR LED-Kranz um das Objektiv.
Sind ca. 15 IR-LEDs drin (mal grad geschätzt).
Reicht aber sicherlich nicht für große Räume und die Bilder sind dann auch nicht mehr wirklich das, was man gute Qualität nennen kann.
Ich nehm mal an, dass man für qualitativ gute Bilder wirklich einen Fluter braucht - oder eine (oder mehr) ganze IR-LED-Batterie (z.B. con ELV, Conrad & Co.).
Können heute Abend ja mal testen - dann schalt' ich die Cam mal an.
Just call and say "hello"

Posted: Tue 24 Jan, 2006 4:32 pm
by lucerne
Hi Achim
Nunja... unsere Erfahrung mit LED's war leider, dass man schon nach spätestens 2m nix mehr davon sieht, was die LED's da so schön ausstrahlen

Um nen kleines Ojekt zu beleuchten sicher ideal, aber nen Raum?? Hmm... Evtl. nur in Kombination mit extra empfindlichen Cams...
Aber ich lege euch die Flutervariante ans Herz

Dimmt einfach genug, sonst stinkts nach 2min nach gasförmigem LEE oder Rosco
Halogen-Reflektorlampen würd ich nicht nehmen, auch wenn man die dimmen würde. Die Dinger bündeln den Strahl erstmal ziemlich extrem, sodass das keine Folie mehr aushält
Grüsse
Leander
Posted: Tue 24 Jan, 2006 5:58 pm
by stoosssie
@turntabledj: Das hatte ich mir auch schon überlegt.
@Cyrax: Bei eBay bietet jmnd. grad immer mal wieder ein Pack IR-Laserdioden an.
Und wie turntabledj gesagt hat nicht zu sehr bündeln!!
Wär für dich eventuell auch ne Möglichkeit!? Weil du ja geschrieben hast das
der Raum recht lang ist. Ein Flur oder? Die IR-Laserdioden gehen recht
günstig weg.
Gruß Michael
Posted: Tue 24 Jan, 2006 7:05 pm
by afrob
Teurer als IR-Licht mit Laserdioden zu machen ist wohl nur 50€-Scheine direkt zu verbrennen.

Normale Glühlampen machen massig IR-Licht. Die entsprechenden Filter (auch ganze Panzer-Nachtsicht-Scheinwerfer) aus Militärrestbeständen gibt es bei
http://www.helmut-singer.de .
Grüsse,
afrob
Posted: Wed 25 Jan, 2006 7:26 am
by cyrax
Hui!
Danke für die gutren Antworten! Werde ich mich doch mal mit beschäftigen!
@Achim
Du wirst dir denken können für welchen Raum

Call mich doch mal heute Abend! Meine neue TelNummer schicke ich dir als PM
Nein es ist nicht immer komplett dunkel. Das ganze wird per Helligkeitssensor eingeschaltet und ausgeschaltet.
Und so groß ist der Raum dann doch nicht

Posted: Wed 25 Jan, 2006 10:20 am
by turntabledj
@Afrob
Die Aufhellung der Umgebung mittels Laserdioden, war für die Beleuchtung aus größerer Distanz gedacht. Damit meinte ich z.B. Entfernungen ab 50m.
Man könnte natürlich auch Gefechtsfeldbeleuchtung schießen, aber damit fällt man dann immer gleich auf

Posted: Wed 25 Jan, 2006 2:11 pm
by sparket
Posted: Wed 25 Jan, 2006 3:50 pm
by turntabledj
@Cyrax
Falls du die Bausätze bestellst - bestell mir 2 mit.
Plus Ein Stecker-NT.
Posted: Thu 26 Jan, 2006 7:31 am
by cyrax
Super!
So hab mir 3 Stück und ein NT bestellt.
@Achim
Hab dir 2 Stück und ein NT mitbestellt!
Posted: Wed 01 Feb, 2006 9:17 pm
by cyrax
So . . .
Erstmal,
@Achim,
die Teile sind da.
Zweitens:
Ich habe 120!!!! IR-LED´s am laufen. der Effekt ist sehr unzureichend *lach*
Also wird alles schon warm und so, und es leuchtet auch toll hell, wenn mann alle 120LED´s in die Kamera hält. Aber nach 30 cm abstand ist vorbei.
Nun geht es weiter auf die Suche.
Ich denke Leanders Idee ist jetzt gefragt.
Jemand eine Idee wo ich Folie herbekomme?????
Nachtrag:
Wisst Ihr eigentlich wie nervig das ist 120 LED´s mit Vorwiderständen anzulöten . . .*grrrrr* Na ja war schön warm *g
Posted: Wed 01 Feb, 2006 9:48 pm
by lucerne
Hi Cyrax
Tja... ich hatte dieselben schlechten Erfahrungen gemacht wie du, deshalb wollte ich dir NUR meine Version empfehlen

Schade, dass es bei dir nun auch ned geklappt hat mit den LEDs... Lehrgeld...
Tja, die Folien... Wir improvisieren immer sehr viel, nehmen, was uns grad in die Finger kommt. Im Schultheater hatten wir halt Folien auf Lager... LEE... davon ein paar Stück zugeschnitten, pro Scheinwerfer ne rote und ne grüne Folie... Guuuuuut dimmen... Klappt wunderbar
Und zufällig fand ich bei den Lamplern diese Anzeige... Das übliche, was man auch auf eblöd findet:
http://www.lampentreff.de/anzeigen/deta ... 2071809060
Grüsse
Leander
Posted: Thu 02 Feb, 2006 4:52 am
by Hatschi
Halli Hallo
@Cyrax: ich würde mal sagen, deine Cam ist nicht IR tauglich oder du hattest schwache Led´s oder die falschen nm.
Hatschi
Posted: Thu 02 Feb, 2006 9:56 am
by turntabledj
Jep - möglicherweise sitzt ein IF-Filter vor der Linse... also raus damit
Wir hatten das Ganze mit meiner Cam vorher getestet.
Das Ergebnis war nicht wirklich schlecht.
Meine ist allerdings standardmäßig mit ca. 15 IR-LEDs ausgestattet.
Daher aber mit Sicherheit kein IR-Filter vor der Linse.
Entweder falsche Wellenlänge oder IR-Filter - das wird es sein.
Posted: Thu 02 Feb, 2006 10:22 pm
by cyrax
Ich schätze mal IR-Filter.
Achim Interresse drei fertig aufgebaute und getestete Platinen zu erwervben???
Bekommste auch echt günstig!
Also es war schon interresant zu sehen, dass man nichts sieht und auf dem Bild da das dicke leuchten.
Ok ich möchte jetzt nicht an der Optik meiner 200€ teuren WLAN Cam herumfummeln *g
Posted: Tue 07 Feb, 2006 4:53 pm
by turntabledj
Die Dioden haben ne Wellenlänge von 940nm.
Dat iss zu viel für de Cam... Weniger iss manchmal mehr

Posted: Tue 07 Feb, 2006 6:28 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Die in meiner Überwachungscam (für´n Shizophrenen Nachbar) glimmen schön rot wie einer 808er Pumpdiode.
Also 780nm oder sowas würde ich sagen.
Stört mich zwar ein wenig, aber immerhin sind Led´s mit Nah- und Fernlinse drinnen!
Hatschi
Posted: Tue 07 Feb, 2006 7:23 pm
by stoosssie