Seite 1 von 1
ALC68 Netzteil
Verfasst: So 22 Jan, 2006 10:35 pm
von heilig
Hallo,
da mir mein ALC-Netzteil mit hoher Sicherheit abgeraucht ist, suche ich ein Neues. Besser noch wenn es jemanden gibt, in Berlin oder nähe, der da mal reinschauen möchte und/oder mich in die Materie ein wenig einführen kann.
Das Netzteil arbeitet soweit normal, doch nach dem Zündversuch reicht der Strom für die Kathode nicht aus. Das Rohr glimmt nur und es gibt weitere Zündversuche.
Der Schade trat auf, nachdem im Betrieb es einen defekt im Sicherungskasten gab und die 230V Versorgung zusammenbrach.
Verfasst: So 22 Jan, 2006 10:37 pm
von john
1 oder 3 Phase Variante?
John
Verfasst: So 22 Jan, 2006 10:40 pm
von heilig
Huch, dass war aber schnell.
Das was ich hier habe ist die 1-Phasen Version.
Verfasst: So 22 Jan, 2006 11:02 pm
von john
Original ALC oder Meditec?
John
Verfasst: So 22 Jan, 2006 11:26 pm
von heilig
Es ist das ALC-Netzteil, Betrieb an 1x32A.
Im inneren sieht alles aus wie immer

... alle Sicherungen sind O.K. auch die vor den Transistoren.(Ich glaube es ist vor jedem eine Sicherung gelötet).
Hier ein Bild vom NT
Verfasst: So 03 Jun, 2007 10:32 pm
von sarge
Hi,
ich habe
genau das gleiche Problem wie heilig. Netzteil sieht ebenfalls Top i.O. aus, Laser zündete perfekt bis vor kurzem. Dann während er im Betrieb war, leicht verschmorter Geruch aus dem Netzteil und seitdem zündet er nicht mehr. Habe bei mir festgestellt das auf einer der beiden Karten (kleinere, die weiter "vorne" eingebaut ist) es anscheinend einen Gleichrichter zerlegt hat. Aufschrift ist
Es hat ihn regelrecht zerrissen.
Habe bei einem anderen Thread einen Plan "gefunden" und bin einfach mal so frei ihn hier zu verwenden (danke m,gf,mtd)
Es ist wenn ich das richtig sehe auf der linken Seite das Bauteil an den Pins 5, 6 und 7 der Drive-Card (T503).
Hat jemand eine Idee wo ich ein vergleichbares Bautteil oder eine neue Steckkarte bekommen könnte? Vielleicht hat auch jmd eine Vermutung ob noch mehr gelitten haben könnte... (vielleicht ist er nur "mitgerissen" worden als etwas anderes gestorben ist?). Kenne mich mit E-Technik nicht so gut aus... Wenn mir jmd einen Tip geben könnte was für Ausgangswerte (Ströme/Spannungen) vom Netzteil geliefert werden müssen und wo ich diese am besten abgreife (zum Überprüfen) ohne etwas kaputt zu machen wäre das echt Klasse.
Viele Grüße & Vielen Dank im Voraus
sarge
Verfasst: Mo 04 Jun, 2007 3:43 am
von john
Den Plan kannst du gleich vergessen. Dein Plan ist für ein Meditec EIL Netzteil, ihr schreibt aber von einem ALC68 Netzteil. Das ist etwas anderes.
Ich weiß, daß der Gleichrichter ein Schwachpunkt war. In meinem Netzteil war er bereits durch eine starke Version mit Kühlkörper ersetzt.
John
Verfasst: Mo 04 Jun, 2007 8:47 pm
von laserfred
Hi Sarge..wenn das noch etwas Zeit hat und du Lust hast , kannst du mit dem NT + Laser mal bei mir vorbeischauen..( ca.100km )
Ich habe noch etliche teile da...
Verfasst: Do 07 Jun, 2007 3:52 pm
von sarge
Hi Laserfred,
das hört sich super an. Ich komme gern vorbei

Falls du dich noch erinnern kannst den Laser hab ich von dir. Kannst du mir deine E-Mail Adresse geben oder mir (
me@xs8.de) eine kurze Mail schicken damit wir einen Termin ausmachen können? Ich habe momentan leider nich ganz so viel Zeit aber darauf kommt es denke ich jetzt auch nicht mehr an...
Danke dir
sarge
Verfasst: Sa 11 Aug, 2007 4:06 pm
von sarge
Hab mir mittlerweile einen passenden Gleichrichter besorgt, eingebaut und der Laser lüpt wieder.
Danke an alle!
sarge
Verfasst: Sa 11 Aug, 2007 5:38 pm
von john
War das ein Brückengleichrichter auf der Treiberkarte? Wenn ja, bau gleich einen stärkeren ausserhalb der Karte mit Kühlung ein. z.B. einen dieser quadratischen Klötze mit Alu Rückseite und dann ab damit an die Aussenwand des Gehäuses.
John