Seite 1 von 1
Lüfterfage zu EIL 5000
Verfasst: Sa 21 Jan, 2006 8:28 pm
von rheinperchten
Hallo
Hier erstmal Bilder zu meinem "Schatz",- EIL 5000
Da ich nun alles in ein schönes kompaktes Gehäuse bauen will, wollte ich auf andere Lüfter umsteigen,- Diagonal oder Axiallüfter. Der Lüfter welcher dabei war ( unteres Bild ) hat 450 CF/M, also 720 CM/M. Dierser Lüfter würde beim Einbau in ein Gehäuse durch die notwendige Luftführung zu viel Platz brauchen.
Habe leider keine Möglichkeit die Abgastemp. zu messen, aber ich komme immer wieder auf Lüfter von Papst welche ganz aus Metall gefertigt sind und die entsprechende Menge an Luft liefern. Die meisten Posts hier beziehen sich auf ALC 60,- hazt schon wer Erfahrungen mit der Bauart meines Lasers gemacht,- in Sachen Lüfterumbau ??
Verfasst: Sa 21 Jan, 2006 8:43 pm
von thomasf
Glaube nicht das die den nötigen durchsatz haben. Ich habe hier noch 2 lüfter die man direkt an den laser setzen kann. machen auch alles von der temperatur her mit.
Masse ca: 300X300X 200mm
wenn interesse besteht email an mich
gruß thomas
Verfasst: So 22 Jan, 2006 11:46 am
von tschosef
hai hai...
wow... sieht laut aus. Wie Hell ist das Laute denn dann?
gruß
Erich
Verfasst: So 22 Jan, 2006 2:23 pm
von Dr. Burne
Hi,
je nachdem wie frisch das Rohr ist und ob es nicht grad Hochsommer ist zw. 500mW und 2,5W im Dauerbetrieb.
Gruß Stefan
Verfasst: So 22 Jan, 2006 3:38 pm
von rheinperchten
Also er soll bei 21 Ampere dann 2,5 Watt machen,-aber soweit ich vom Vorbesitzer mitbekommen habe kann man das Netzteil nur bis 21 aufdrehn,-sonst Hitzetod.....bin ja noch Neuling und hör dann lieber auf das was mir die Spezis sagen
Bin aber für alle Infos dankbar.......
Also für mich ist es schwer einzuschätzen was Ihr "laut" nennt,- also in nem Raum istdas schon heftig,- alleine schon die Resonanz welche die Blechrohre verursachen. Habe eben Lüfter von Paps in die Finger bekommen,- vollmetall mit der Bezeichnung 4124x ,- sind alt und finde keine Daten.
@ThomasF,- kannste mir mal Bilder mailen und ne Preisvorstellung ???
rheinperchten@gmx.de
Verfasst: So 22 Jan, 2006 3:44 pm
von thomasf
Kann mir echt nit vorstellen das die papstlüfter das bringen können. die zentriefugallüfter saugen da mehr raus. auch wird die sache echt heiß und da die papst den motor direkt in der mitte haben werden diese natürlich auch enorm heiß, lager usw. auch. da kann es die schnell passieren das ein ventilator abraucht. bei 21A sollte wohl schluß sein. dann auch nur im herbst bis frühling im sommer bei sagen wir mal 30°C wirds schon eng. Wenn du das ganze auf wasserkühlung umbaust kannst du an die 5W aus der röhre holen.
hast du am NT exra lüfter auf der passbank? wenn nicht am besten nachrüsten ist besser.
gruß thomas
Verfasst: So 22 Jan, 2006 4:22 pm
von rheinperchten
Naja ich glaube auf Wasser umrüsten lohnt nicht,- müsste doch Kopf UND NT umbauen ,- oder ??
Im Netzteil ist nur ein Gehäuselüfter ,- nix weiter. Habe auch schon mal dran gedacht zu schauen was im NT am heißesten wird um es noch extra zu kühlen. Die Paps san ganz aus Metall,- naja, die waren in nem alten Grossrechner eingebaut zur Kühlung und sollten 70-80 Grad schon vertragen,- letztlich waren die umsonst und wenn die kaputt gehn,- Pech
Also 750 CM/Stunde hat der derzeitige Lüfter,-
Verfasst: So 22 Jan, 2006 4:59 pm
von thomasf
Dann probier die aus.
Ja etwas am Nt mußt du umbauen und natürlich einen magneten für wasser haben. habe ich glaube auch noch einen rumliegen.
gruß thomas
Verfasst: Mo 23 Jan, 2006 3:45 pm
von rheinperchten
Wir sollten mal telefonieren oder Skypen.
sende dir ne PN oder Mail
Aber wer Schaltpläne, Belegungspläne oder auch wichtige Tips über den Umgang mit dem Teil hat,- bitte alles zu mir,- muss noch viel lernen..
Verfasst: Fr 27 Jan, 2006 8:23 pm
von rheinperchten
So habe mal nachgesehn ,- der E 03 macht c. 240 m³ / Stunde,- soll dass denn reichen ???? Da man ja 2 haben muss sans dann 480 m³ / Stunde.
Der Lüfter welcher aber derzeit montiert ist macht über 700 m³ / Stunde und die Abluft ist bei 10 Ampere schon schweineheiß.
Und mal ne grundsätzliche Frage: Hat schon mel wer so Lüfter direkt an das Gehäuse montiert ?? Ich werde den Verdacht nicht los dass sich die Schwingungen dann auf das ganue System übertragen.....