So, jetzt hab ichs durch... Respekt. Echt toll, die Arbeit die Du Dir da gemacht hast.
Nochmal ein Kommentar in Sachen Benutzerfreundlichkeit.
Das Video hilft mit Sicherheit mal einen Einblick in HE_Laserscan_2 zu bekommen, das Grundprinzip zu verstehen und zu sehen wie leicht es eigentlich ist ne Show zu zaubern und das mit wenigen Clicks.
Dennoch sei jedem empfohlen sich die PDF-Manual durchzulesen, wenn er HE_Laserscan_2 wirklich ernsthaft benutzen will. Die erklärt eigentlich wirklich alles was man wissen muss. Wenn man dazu zu faul ist, dann wird man mit der Soft nicht das volle Potential ausreizen können... allerdings frage ich mich ob LDS oder Pangolin so eingängig ist dass man völlig ohne Handbuch auskommt... wohl kaum??
Und wenn doch was unklar ist: Tschosef ist ja dafür bekannt, dass er Fragen seiner User nicht nur schnell sondern auch megageduldig beantwortet... und es gibt ja noch ein paar Leute hier, die sich inzwischen mit HE auch etwas auskennen...
An dieser Stelle:
@Tschosef: Es war wirklich witzig im Video auf Erklärungen von Funktionen zu stossen die ich mal auf meiner Wunschliste stehen hatte und die du in der Regel innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden umgesetzt hast...
Ist wirklich wahnsinn wie sich HE_Laserscan im Lauf des letzten Jahres gemausert hat.
Note_Off für PC, der "Always on top"-Button für das Figurenfenster, der Reload-Button, Reset-All in den Effekten die verbesserte Ausgabekorrektur... alles Funktionen die wirklich nicht mehr wegzudenken sind!
Aber die neuen Zusätze bei HE_2 sind ja auch der Hammer... die neuen Tools, die unglaubliche Auto-Optimierung, SoftColor... es hat sich echt was getan und ich finds wahnsinn, dass die neuen Funktionen schon in der 2 Version von HE_Laserscan_2 so gut liefen!! Wie lange haben wir denn gebraucht aus HE_Laserscan_1 eine bugfreie Version zu machen???
Besonders geil find ich ja auch die Kurve-Funktion im Sequenzer! Ich hatte mich immer über unsaubere Fades geärgert, wär aber nie auf die Idee gekommen sowas mal als Verbesserungsvorschlag zu bringen... also Deine Arbeit hat sich echt mehr als gelohnt.
Die aktulle Version hat mehr "Schönheitsfehler" oder eher Leichtsinnsfehler (zB. ALWASY ON TOP?!) als echte Bugs... zumindest soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, konnte ja noch nicht viel testen... Irgendein nerviger Absturz ist noch vorhanden, den meld ich Dir noch wenn ich ihn mal nachvollziehen kann, aber sonst... Daumen hoch.
--------------------------
Nochmal zur Benutzerfreundlichkeit:
Wenn man die Soft kennt (ich arbeite seit Juni05 ausschliesslich mit HE_Laserscan!!) dann findet man die Oberfläche eigentlich nicht unübersichtlich. Klar, wenn man sie sich "neutral" anschaut, dann sind es in der Tat viele Knöpfchen... aber die braucht man ja auch alle, bis auf wirklich wenige Ausnahmen.
Klar, softwareergonomisch könnte man da schon noch was machen (und ich müsste es eigentlich wissen, hab schliesslich mein Studium in Informationswissenschaft gerade abgeschlossen und da beschäftigt man sich viel mit Benutzeroberflächen!) aber leicht ist das nicht, denn wenn man die Soft kennt, dann weiss man a.) wo man hinschauen muss und b.) kann man es sich gar nicht recht viel anders vorstellen wie man es sonst machen sollte.... Man könnte Gruppen noch deutlicher als solche deutlich machen (siehe Frame Tools), man könnte mit Farben für die Buttons spielen (aber bitte was dezentes, pastelliges, nicht solche quietschbunten Farben wie neuerdings im Sequenzer...), man könnte die ganze Oberfläche ansprechender gestalten, ABER das wäre alles Pillepalle, das nur Rechneraufwand und unnötige Programmierarbeit verursacht und der praktischen Anwendung keinen Vorteil bringt... hmmmmm, ist echt nicht leicht in dem Fall... wenn man HE_1 in seiner Urversion kennt (1 Fenster und 2 Knöpfe) und weiss wie viele Funktionen nach und nach dazugekommen sind, dann hat man auch Verständnis dafür dass die Soft voll wirkt, es aber eigentlich nicht ist, da die Funktionen ja in der Tat notwendig sind...
Wichtig war jetzt dass die Soft erstmal läuft... bei HE_1 hat Erich es echt geschafft eine Soft zu schreiben, die beim erstellen einer wirklich komplexen Show keine Fehlermeldungen mehr brachte. Ich freu mich voll drauf wenn ich jetzt endlich Zeit habe auch HE_2 intensiv zu testen und mal ne neue Show zu machen... und dann werden wir sehen was es für Tschosef noch zu tun gibt. bei HE1 hatte er es echt geschafft, dass ich wirklich KEINEN Wunsch mehr auf der Liste hatte... aber inzwischen gibt es da schon wieder welche!

Allerdings wurden die mittels "Tools" teilweise schon vorweg erfüllt...!
Und Copy+Paste auch innerhalb einer Figurenspur ist ja mehr oder weniger angekündigt
Jetzt müsste man den Funktionsumfang der Tools nur noch komplett ausschöpfen können... also in dieser Hinsicht kann ein Tutorial oder eine ausführliche schriftliche Anleitung nicht schaden. Das Sinus-Tool hat nämlich "ECHT" viele Schieber und Knöpfe die einem anfangs etwas spanisch vorkommen und von denen man nicht glauben kann dass Sie dermaßen geile Effekte erzeugen können sollen, wie Du sie neulich zum DL angeboten hast...
...sooo, genug erzählt... kein wunder dass ich keine Zeit zum testen hab!!
Gruß, Chriss