hai hai...
sorry für die späte antwort... bin nach hause gefahren...
meine Frage ist jetzt, kann ich bei einem DPSS der 2mrad hat
was an der strahlqualität tun ? so daß man auf z.b. 0.5 mrad kommt ?
kommt drauf an, warum er 2mrad hat. Wenn er eine divergenz von 2mrad hat, weil das "leuchtende objekt"
nicht im Brennpunkt der Kolimatoroptik liegt, dann kann man die divergenz durch Korrigieren des Abstandes besser hin bekommen.
wenn die divergenz wegen der größe des leuchtenden objekts so ungünstig ist, dann kannst Du nur die größe des Lichtaustrittes vermindern in dem du zB eine Lochblende zwischen Linse und Emitter montierst ==> Bessere Divergenz, ABER dafür jetzt weniger leistung.
is halt so... man kann viel leistung entweder dadurch erreichen, dass man eine riesige leuchtende fläche hat, was aber zu einer ungünstigen Divergenz führt. Da die flächenleistung dann aber relatiev gering ist, tut man sich leichter mit kühlen und haltbarkeit, und die Sache ist viel leichter zu justieren.
ODER man hat eine sehr kleine leuchtende Fläche mit der selben leistung ==> hohe leistungsdichte ==> mehr probleme beim kühlen, mehr probleme wegen haltbarkeit, schwieriger zu justieren usw usw...ABER bessere Divergenz.
Bestes Beispiel sind die 100 mw Laserdioden... sie haben sehr unterschiedliche Ausdehnungen in den beiden Achsen ==> dadurch haben sie Unterschiedliche Divergenz in den beiden Achsen.
Wenn man jetzt eine kolimatorpotik nimmt mit kurzer brennweite, so das diese Optik dann recht nahe am Laserchip ist, dann bekommt man zwar das meiste Licht in die Linse, und viel leistung raus, ABER die Divergenz ist mies... UND sogar noch in 2 achsen verschieden (sieht man auch an den Lasermodulen... Der Fleck hat in einer Ebene Ausfransungen)
Wenn man aber nun eine längerbrennweitigere Optik verwendet, dann wirkt schon der Linsendurchmesser der Eintrittslinse als Blende... es werden nur noch die Strahlen in die Linse gelassen, die nahe am Emitterzentrum liegen. Dadurch kann man einen Strahl hin bekommen, der viel weniger divergenz hat. AAAAABER... jetzt fehlen auch etwa 40% der Leistung, weil die garnicht in die Linse gelangt.
So ist das leben...
Viele Grüße
Erich