moing moing.....
nun.... als erstes mal folgende Aussage: jeder hat seine Argumente so parat, damit das was er tut gerechtfertigt ist, sonst müsste er sich selber als "idiot" bezeichnen, wenn er etwsa kauft, was seinen Argumenten nicht entspricht
Vermutlich ist das dann pro Farbe soviel, wie du insgesamt hast...
Also in der Summe schon was mehr Wink
- jetz mal so auf einen Projektor reduziert und geschätzt... hab beim letzten Treffen nicht drauf geachtet, was du so verbaut hast.
ich hab insg etwa "nur" 300 mw RGB + 2X 100 rot ... ist klar, dass dies keine 1,2 Watt sind. Ich hab aber auch nur ne schaltbare Steckdose hier um meine "Anlage" ein zu schalten, die auf nem Bücherregal steht
mal angenommen die leistung währe (was sie bestimmt nicht ist) gleich verteilt
Ist bei einer "Diodenlaserbank" auch nicht gleich verteilt...
war ja auch nur ne Annahme... wie gesagt, ich hab kein gas... Darum gleich mal die Frage: ist das "automatisch" so, dass dann die leitungen so passen, dass weiß raus kommt? Ich hatte bei den Veranstalltungen immer den Eindruck dass das licht was aus der Röhre kommt nicht weis ist sondern eher grünblau.... was für mich zeigt, dass zu wenig rot im spiel ist... vermutlich wird das Weis dann per Software anpassung gemacht, oder?
Natürlich währe es also auch besser wenn die leistung NICHT gleich verteilt ist sondern etwa die hälfte im rot stecken würde, aber für die Annahme hab ich halt mal alles auf 5 gleich starke linienverteilt....
. Auf den Bildern ist das nicht ab zu schätzen (empfindlichkeit von Auge bzw kamera usw..). Aber ich denke es ist zu wenig rot.
ich hab ca 180mw rot, 45 mw grün und 55mw blau (am Austrittsfenster der Anlage!!!!) brauche für weis KEINEN abgleich machen... es geht so grad ziemlich gut auf weis aus.
mal "angenommen" es währen tatsächlich 300mw im roten licht von der gaslampe... dann kann das weis nicht 1,2 watt haben, oder? eher grob geschätzt 600mw (natürlich auch noch mehr als bei mir.... is klar)
.....hier stand deine erklärung DPSS Modulation vs. Gas....
okay.. du hast in so fern recht: wenn "vorne" nicht viel raus kommt, weil gescanntes bild grad dukel ist, dann ist der Abfallstrahl natürlich heller... klar, den gibts bei dpss garnicht...
Was ich noch nicht verstehe: Ein AOM (oder ähnliches) ist doch ein Beugungsgitter... so weit ich weis, hat ein beugendes objekt, also etwas das mit interferenz arbeitet verschiedene Ordnungen. 0te, 1te 2te usw...
so weit ich weis, verwendet man die 1. Ordnung als "Nutzstrahl" und die 0te Ordnung ist quasi der rest...... also wenn keine modulation stattfindet, also kein Gitter ausgebildet ist... dann ist automatisch alles in der 0ten ordnung (darum mag der TÜV ja das AOM als Shutter so gerne)
ABER... w
as ich nicht verstehe, Kann man ein Beugungsgitter erzeugen, dass KEINE 0te Ordnung hat, also so, dass dann "alles licht" (bis auf den wirkungsgrad) in der ersten Ordnung steckt?
Wie sieht dieses "Gitter" dann aus?
Mir persönlich kommt es eher so vor:
Ein wirkungsgrad von 80% bedeutet, dass 80% des eingestrahlten lichtes HINTER dem AOM als komplette Leistung wieder raus kommt,
ABER IN MEHRERE ORDNUNGEN VERTEILT ==> also bei 100mw rein, kommt 80 mw raus, der rest geht durch reflektion und absorption verlorehn, und der User sagt ich hab 80% winrkungsgrad... (geil)...
die 80mw verteilen sich aber jetzt auf die verschiedenen Ordnungen, und ich meine im besten fall liegen von denen vielleicht wiederum 80% in der 1.ordnung... also etwa 64 mw.... (was wirlich für ein Beugendes Objekt NICHT selbstverständlich ist.... "normalerweise" liegt das meiste an Licht in der 0ten Ordnung.
ODER... ist es tatsächlich möglich, das AOM (oder PCAOM oder was auch immer... das gute halt mit den super wirkungsgrad) so zu bauen dass "KEIN" Licht Abfahlstrahl mehr zu finden ist? (wenn alle kanäle aufgedreht und alles licht im Nutzsstrahl ist)...
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Das einzige was mir momentan einfällt währe ein geplactes (schreibt man so ähnlich) gitter... (wird in spektrometern verwendet)... die frage währ aber dann, wie wird so ein Gitter per Schallwelle im pcaom gemacht... denn der winkel müsste ja für jede wellenlänge ein anderer sein, oder???
ich weis, das geht jetzt etwas vom Thema weg... Sorry dafür.
Da wäre schon mindestens Riya oder so angesagt.
(Soll jetzt die EasyLase nicht abwerten. Für einen RGB-Projektor ist die völlig ok.)
is ja keine abwertung... sondern logisch... wer sich gas kauft sollte auch 6 kanäle verwenden... Klar.
Zum Schluss... vielleicht ist ja einer da mit 1,2 (oder ähnlich) mischgas. Mich würde es echt brennend interessieren, wieviel da dann als balanced WEIS raus kommen kann. Hat jemand WERTE?
viele Grüße
Erich
PS zum schluss noch.... kürzlich waren "wir" bei Stingray... Gas weis, mit "relatiev" wenig leistung, aber schönes weis.... und NATÜRLICH waren die Farben "bunter" und der "scan" war viel gleichmäßiger und das ganze war echt "Briliant"... Aber, für die Gaudi und Wärme die da von der Anlage kamen war es doch ein "Bischen" mager was die Leistung betrifft...... (aber genung für`s Wohnzimmer... )