Page 1 of 1

Kleiner Versatz bei der Ausgabe!

Posted: Sat 07 Jan, 2006 2:19 pm
by djjule007
Hey!
Ich bins mal wieder. Wir müssen schießlich das Popelscan Forum am Leben halten :lol: !

Also ich habe das Problem, dass bei der Ausgabe ein kleiner "Versatz" auftritt. Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Ich habe schon eine Theorien aufgestellt und jetzt möchte ich mal hören, was ihr dazu sagt.

Wie ihr vielleicht wisst arbeite ich mit Popelscan + "alter" DAC + Swicthboard + M6008.

Ich habe auch schon probiert es über den DAC wegzubekommen. Es hat sich aber nichts verändert. Also könnte im Prinzip nur noch der Treiber der Scanner sein oder?

Ich hatte auch schon überlegt, ob es nicht an dieser mechanischen Hysterese liegen könnte, die bei diesen Scanner auftreten kann. Aber da hab ich mich noch nicht weiter informiert.

Hier mal ein Bild, was ich genau meine.

Danke

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sat 07 Jan, 2006 5:46 pm
by gento
Wo ist was versetzt ?

Denke mal von 16 bit auf 8 Bit.

254 div 255 = 0
255 div 255 = 1

Gento

Posted: Sat 07 Jan, 2006 6:24 pm
by djjule007
Hey Gento!

Mit versetzt meine ich diese etwas längeren Linien bei den Quadraten.
Hab mich da vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.

Von wo nach wo geh ich denn von 16bit auf 8bit?

Danke

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sat 07 Jan, 2006 7:32 pm
by afrob
Blanking Delay = ?

Grüsse,
afrob

Posted: Sat 07 Jan, 2006 8:23 pm
by djjule007
Hey afrob!

Nein ist es leider nicht! Schon probiert!

Danke!

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sat 07 Jan, 2006 9:26 pm
by chw9999
Moin!

Wischtisch: Mal uns mal, wie die Quadrate gemalt werden (s. Beispielbild) und/oder hänge das .mot dran, damit man sich mal ein besseres Bild von der Figur machen kann...

Für Hysterese wäre es schon ein ziemlicher Versatz...

Grüße
Christoph

Posted: Sun 08 Jan, 2006 8:24 am
by puenktchen
Hallo

Zu erst wäre da mal die Frage zu klären mit welchem Winkel das Bild gescannt wurde.
Ich denke mal da addiert sich die Auflösung des D/A-Wandlers und die (un)genauigkeit
der M6008 einfach bei kleinem Winkel zu diesem "Hystereseverhalten"auf.

gruss Steffen

Posted: Sun 08 Jan, 2006 11:53 am
by djjule007
Hey!

Hier erstmal das Mot File. Geschwindigkeit habe ich extra langsam gemacht um Überschwinger oder sonstiges auszuschließen. Alle Linien sind mit interpoliert gezeichnet auch die Blanklinien. Corner Points stand auf 1.


CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 12:09 pm
by djjule007
Hey!

Also gemalt habe ich, wie es auf den Bildern zu sehen ist.

Das Bild habe ich auch mit unterschiedlichen Winkeln gescannt. Es hat sich aber nichts verändert, bis auf die Größe des Bildes!

Die Treiber von den M6008 sind noch so eingestellt, wie ich sie von Jojo bekommen habe.

Danke

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 12:35 pm
by chw9999
Tippe doch auf Hysterese...

Wäre aber interessant zu wissen, ob der Überschwinger immer gleich lang ist oder sich mit zunehmenden Winkel/Geschwindigkeit ebenfalls vergrößert/verkleinert? Bleibt er konstant oder proportional gleich?

Schätze mal anhand Deines Bildes einen Versatz von ca. 8 Pixeln...

Sag mal, wenn Du eine Linie im Kreis fahren läßt, hast Du dann auch einen "Bahnhofsuhreffekt", bei dem die Linie horizontal oder vertikal ein paar msec stehenbleibt? s. mot-Datei.

Ich probiere Dein .mot mal heute Abend unter Zeugen aus ;-)


Cheers
Christoph

Posted: Sun 08 Jan, 2006 12:53 pm
by djjule007
Hey!

Wenn ich die Geschwindikeit erhöhe dann bleibt die Länge der "Überschwinger" gleich, bis sich dann das komplette Bild verzieht, aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit.

Wenn ich den Winkel über Poelcan verkleiner dann werden die "Überschwinger" im Vergliech zum Quadrat größer.


Diesen Bahnhofuhreffekt habe ich nicht. Aber ich hatte ihn glaube ich mit den Mots.

Habe nochmal zwei Bilder angehängt. Den Winkel habe ich über Popelscan kleiner gestellt.

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 2:19 pm
by jojo
DjJULE99 wrote:Das Bild habe ich auch mit unterschiedlichen Winkeln gescannt. Es hat sich aber nichts verändert, bis auf die Größe des Bildes!
Unten ist aber das Gegenteil geschrieben.
Also ich weiss nicht, was das für ein Winkel ist, aber bei einem Winkel von 30-40 Grad sollte der Effekt erträglich sein (er ist dennoch niemals ganz weg). Es handelt sich um eine Hysterese. Bei kleinem Winkel nimmt diese zu.
Diese ist leider nicht zu beseitigen.
Wie bei MOTs auch, ist das beding durch das relativ geringe Drehmoment.
Man kann die Treiberverstärkung nicht erhöhen, ohne dass sich die Scanner nicht mehr ausregeln lassen. Und nur durch eine starke Erhöhung des Servo gains wäre die Hysterese zu minimieren.

Du kannst ja mal probieren, ob Du den Treiber etwas besser eingestellt bringst, aber nur ganz vorsichtig und nicht zu viel auf einmal verstellen.
Wenn Du kleine Überschwinger eher tolerieren kannst, als die Hysterese kannst Du den Gain (und natürlich Damping) noch weit erhöhen.
Kaputt geht jedenfalls nichts.

Joachim

Posted: Sun 08 Jan, 2006 2:42 pm
by djjule007
Hey Joachim!

Mit dem Satz habe ich gemeint, dass sich das Problem an sich nicht verändert hat. Ein wenig undeutlich von mir formuliert.

Eigentlich habe ich zu viel Respekt an den Treibern zu drehen. Ich habe Angst, dass ich die Treiber total verstelle.

Aber es liegt definitiv an der Hysterese? Oder soll ich noch irgendwelche potentiellen Fehlerquellen untersuchen?

Danke

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 3:32 pm
by tschosef
halli hallo....


also ganz ehrlich.. ich lese so am Rande mit... aber für meinen Geschmack.. so langsam wie das gescannt ist (siehe hellen Punkt am Linienende bzw Anfang)... ist das kein Überschwinger, sondern eine tatsächlich vorhandene KOORDINATE.. die da angefahren wird.

ein Oszi hast nicht zufällig da liegen, oder?

wie schnell gibtst du diese Punkte aus? (pps)

Gruß derweil
Erich

Posted: Sun 08 Jan, 2006 3:37 pm
by jojo
Überschwinger ist das keiner, sondern Hysterese.
Die Hysterese hat mit der Scanspeed nichts zu tun und bleibt konstant. Bei kleinem Scanwinkel natürlich im Verhältnis zum Bild stärker.

Male mal das "Rote Kreuz" und Du siehst den Linienversatz besser.

Joachim

Posted: Sun 08 Jan, 2006 3:42 pm
by djjule007
Hey Erich!

Es sind ja auch keine Überschwinger. Ich wusste bloß nicht wie man ES nennt. Gescannt wurde mit nem Point Delay von 45 (das wären 450pps). Die Angabe von Popelscan zeigt 376pps an.

Nein ein Oszi hab ich nicht.

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 4:19 pm
by djjule007
Hey!
So hier mal das "Rote Kreuz". Mit verschiedenen Winkeln gescannt.

Ich denke das beweist, dass ich Hysterese habe :oops:

Möchte einer was ab haben? 8)

CYA
Gruß
Julian

Posted: Sun 08 Jan, 2006 10:33 pm
by chw9999
Moin,

ich habe mal nachgescannt. Auf dem Bild weist Afrobs Arm auf das Problem der Hysterese hin, welches auch bei meinen M6008 unter Popelscan auftritt. ;-)

Gleichzeitig wird auch deutlich, dass meine rote Diode sich anders verhält als meine derzeitige Ersatz-Grünquelle, ein Pointer. Demnach schaltet die Diode (nicht verwunderlich) viel schneller als der Pointer (Ok, das ist mein Problem und nicht das des Threads ;-))

Zur allg. Info: Ein grünes Kästchen entspricht 36bit.


Cheers
Christoph

Posted: Sun 08 Jan, 2006 10:43 pm
by gento
Hier waren die Winkel nicht so klein aber man siehts auch.
Imagemit 12 Bit DA

Gento

Posted: Mon 09 Jan, 2006 3:32 pm
by djjule007
Hey!

Ich denke, dass damit mein Problem geklärt ist. Ich bedanke mich noch einmal bei allen Beteiligten. Danke auch an dich Christoph! Man erkennt ja sehr gut, dass unsere Scanns fast identisch zueinander sind. Somit wurde das Problem eindeutig erkannt.

Ein doch sehr gelungener Thread!!

CYA
Gruß
Julian