Page 1 of 1
phönix vs. lds
Posted: Wed 04 Jan, 2006 4:55 pm
by felix scheibner
hallo laseristen!
kann jemand auskunft über die phönix software geben, sie wird auf der bocatec seite hochgelobt und scheint auch billiger als lds prof (1190€),aber was kann sie wirklich?
will mir gern mehr als mamba leisten, bin aber unschlüssig ,phönix? lds?
mfg felix
Posted: Thu 05 Jan, 2006 9:28 am
by rheinperchten
Naaja,- ich bin ja nun blutiger Anfänger, aber muss sagen dass die Soft nix für Anfänger ist. Habe ja die Demo und stelle fest dass teilweise die Anleitung und kurzhilfe nicht stimmt,- ist schon wie teilweise beschrieben wurde,- dauert ungemein bis man da mal was erreicht hat.
Posted: Thu 05 Jan, 2006 12:47 pm
by timeking
ok, es ist keine einfache software aber wenn man sich ein paar tage beschäftigt hat, bekommt man aber für seine mühe brauchbare ergebnisse. klar kann man diese software nicht mit winword und konsorten vergleichen aber dennoch braucht man auch für diese progs ein paar wochen um vieleicht die 50% hürde zu schaffen. desweiteren gibt es hier im forum genügend leute die schon einige shows für lds geschrieben haben, die dir dann bestimmt weiterhelfen, wenn es mal nicht so klappt wie du es dir vorstellst.
mfg oliver
Posted: Thu 05 Jan, 2006 1:02 pm
by rheinperchten
Naja,- also ein Problem ist ja schon wenn die Kurzhilfen nicht stimmen....
Also bisher habe ich noch nichtmal geschafft nen Himmel von oben nach unten laufen zu lassen,- abgesehn davon nervt schon immer wenn ich Musik reinlade dass die Timeline bei 10 Sekunden erstmal zumacht,- trotz der Funktion "get music lenght "......
na werde ja auch andere Soft mal testen,- zeitgleich teste ich nun Mamba,- jedenfalls für mich war da schneller ein Ergebniss zu machen.
Dann stelle ich mir Pangolin ja erstrecht sauschwer vor......
Posted: Fri 06 Jan, 2006 7:15 am
by gento
Phönix war bis vor ca 8 Wochen Lds.
Nun hat Bocatec den Quellcode gekauft und entwickelt weiter Schwerpunkt Richtung DMX.
Bocatec hatt dessen wegen einen Softer eingestellt.
In der Tatsache das es für Lds bisher keine Brauchbare Doku gab , bezweifel ich es stark das der neue Softer den Code (undokumentiert?) versteht.
Was Du nun machst ?
Tip: $ Tabellen sagen viel und nichts und mit der Technix von Heute greift Man(n) zum Telefon.
Gento
Posted: Fri 06 Jan, 2006 2:14 pm
by dstar
Gento wrote:Nun hat Bocatec den Quellcode gekauft und entwickelt weiter Schwerpunkt Richtung DMX.
Hmm,
dann wirds bei LDS wohl nix mit dem erweiterten DMX.
Kennt irgendwer ne gescheite DMX-Soft die mit der Easylase funzt?
Christian
Posted: Fri 06 Jan, 2006 2:52 pm
by rheinperchten
HE-Laserscan hat doch viel mit DMX...
Posted: Fri 06 Jan, 2006 6:47 pm
by dstar
Rheinperchten wrote:HE-Laserscan hat doch viel mit DMX...
Ja, bedingt LDS auch... aber für Moving-/Washlights etc. wirds eng.
Da zieh ich ein DMX-Pult vor.
Aber es gibt genug vernünftige DMX-LowCostSoft, da sollte doch
irgendeine die Easylase verstehen?!
Nur vom Treiber proggen hab ich null Ahnung.
Wenn man bedenkt, das, wenn man den Treiber etwas ummodellt,
DMX4all wohl mit L* läuft... günstiger gehts wohl nicht;).
Aber *J für 1-2 mal Gaudi im Jahr studieren? Och nö!
Na vielleicht tut sich bei LDS ja doch noch was, wär ja optimal...
Christian
Posted: Sat 07 Jan, 2006 5:22 am
by da2001
Rheinperchten wrote:Naaja,- ich bin ja nun blutiger Anfänger, aber muss sagen dass die Soft nix für Anfänger ist. Habe ja die Demo und stelle fest dass teilweise die Anleitung und kurzhilfe nicht stimmt,- ist schon wie teilweise beschrieben wurde,- dauert ungemein bis man da mal was erreicht hat.
Stimmt teilweise.. Mamba ist wirklich sehr einfach, aber mit den Funktionen ist man schnell am Ende. (Habe selbst Mamba)
Bin seit heute stolzer LDS Besitzer und finde die Steuerung garnicht verkehrt. Anfangs ist es nie leicht. Aber Sachen (Trickfilme) wie ein bewegter Laserhimmel hatte ich nach wenigen Minuten raus.
Nun heißt es fleißig trainieren, damit ich bald mit meiner ersten Show anfangen kann
Gruss
Björn
Posted: Sat 07 Jan, 2006 11:55 am
by jojo
da2001 wrote:Bin seit heute stolzer LDS Besitzer und finde die Steuerung garnicht verkehrt. Anfangs ist es nie leicht. Aber Sachen (Trickfilme) wie ein bewegter Laserhimmel hatte ich nach wenigen Minuten raus.
So siehts aus. Wenn man ein paar Grundlagen begriffen hat, ist es sehr leicht. Und dann will man nichts anderes mehr.
Es ist halt keine Software, um mal schnell eben "draufspielen und was zusammenklicken". All denjenigen, die LDS/Phoenix schlecht finden, nur weil sie keine Lust hatten, sich damit mal wenigstens 3 Stunden zu beschäftigen, rate ich zu Mamba.
Trotz allem "Plug and play" heutzutage muss man sich eben doch wenigstens mal einen Abend lang auf den Hintern setzen, um ein solches Programm zu verstehen.
Ist wie mit anderen Programmen auch.
Ich kann doch auch nicht behaupten, dass unser 8000,- Euro-Platinenlayoutprogramm schlecht ist, nur weil ich es nicht in 30 Minuten schaffe, eine Platine zusammenzuklicken. Es waren viele Wochen Einarbeitung nötig und zig-Lernversuche. Und tagelanges Recherchieren im Handbuch, um eine bestimmte Funktion rauszufinden.
Von nix ist halt nix.
Betreffs EasyLase und DMX-Steuerprogramme:
Die EasyLase wurde für die Laserausgabe konzipiert PLUS der Möglichkeit, DMX zu steuern, falls das Lasershowprogramm dies erlaubt.
Nicht umgekehrt.
Daher gibt es natürlich keine Treiber für standard DMX-Software.
Ich halte aber niemanden davon ab, dafür Treiber zu schreiben, wenn er will

Ein Zugriff von 2 Programmen auf den EasyLasetreiber (Multithreading) ist mit der bestehenden DLL sowieso nicht möglich, weil es bisher nicht verlangt wurde. Daher geht es nicht, Mamba + DMX-Software parallel auf dieselbe Karte zugreifen zu lassen. Und wie bitte sollen die 2 Programme synchronisiert werden?
Posted: Sat 07 Jan, 2006 12:22 pm
by tschosef
halli hallo....
sich damit mal wenigstens 3 Stunden zu beschäftigen, rate ich zu Mamba.
hmm.... meinst Mamba versteht man in 3 Stunden, keine Ahnung... Als völliger Anfäger wohl kaum, oder?
Die Selbe Erscheinung hab ich mit HE Laserscan aber auch schon erlebt... Software gestartet... rum geklickt.. nicht kappiert wie man eine Ausgbe zustande bringt... Folgerung "Sofware ist müll....." Ende...
Dass es eine BEDINUNGSANLEITUNG gibt (eh "nur" 50 Seiten) und man da einmal einen blick hinein werfen könne ist zu Aufwendig. Man merkt vorallem an den Fragen, die dann per E-Mail eintrudeln dass die Anleitung nie gelesen wurde.... Mittlerweile versuche ich eine "Videoanleitung" zu machen (denn Gigabytes Downloaden ist eh in... vorallem wenn es videos sind). Vielleicht fällt das leichter als lesen.
Wobei ich behaupte, dass man nach 3 Stunden Einarbeitunszeit in der Lage sein sollte mit JEDER Software grundlegende einfache Funktionen zu beherschen, wie Zeichnen, bearbeiten... und zur Show arrangieren.
Logisch... die Feinheiten kommen erst später.
viele Grüßé
Erich
Posted: Sat 07 Jan, 2006 3:18 pm
by felix scheibner
danke für wieder neues verständnis und aufklärung!
werde also auch demnächst lds user und komme sicher mit neuen fragen...mamba ist doch recht schnell erschöpft vorausgesetzt man hat zeit,auch wenn damit natürlich schon echt tolle sachen gehen ( siehe gebbi)
werde an beiden programmen noch lange dran sein
danke
felix
Posted: Sat 07 Jan, 2006 4:18 pm
by dstar
JoJo wrote:
Ich halte aber niemanden davon ab, dafür Treiber zu schreiben, wenn er will
Das bekomm ich nie nicht hin ... 1989 war bei mir mit Basic schluss;).
Egal, solange ich das Pult über DMX mit LDS synchronisiere passt es auch.
Zum Umgang mit LDS - Anfangs etwas verwirrend, aber nach
etwas Einarbeitung geht das schon. Habe mich nach Weihnachten mal intensiv mit Realtime beschäftigt... Frauchen hasst mich dafür, aber jetzt passiert schon langsam das, was mir so vorschwebt.
Lediglich mit LasCad hab ich paar Probleme.
Files die ich im Anarchy gebastelt habe importiert es grauenhaft.
Muss mir das nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Christian
Posted: Tue 24 Jan, 2006 2:53 pm
by rheinperchten
Naja,- ich sage ja nicht dass die Soft schlecht ist ,- mir fehlt halt das Grundwissen denke ich. Aber die bieten ja angeblich Schulungen an.....
Jedenfalls die Hilfs und Anleitungsdateien sind Müll. habe es genau nach Anleitung versucht, Frau und Bruder haben es auch versucht ,- nix da, klappt nicht. Und wenn schon Dinge nach Anleitung nicht klappen dann kotze ich,-- der Kram kostet ja auch paar Euronen. Oder sollte es sein dass es ein Fehler in der Soft ist ????
Posted: Fri 27 Jan, 2006 4:06 pm
by bocatec
Ich habe mal ein paar Zeilen für den "schwierigen" Anfang zusammen gestellt! Zum download:
http://www.phoenix-dmx.de/de/Schnelleinstieg.zip (1MB)
PHOENIX oder auch LDS ist im prinzip sehr einfach! Man muß eigentlich nur verstehen, dass alle Funktionen und alle Bewegungen immer von 0-1 (0-100%) sind. Das heißt, möchte man einen Strich von oben nach unten bewegen, muß man nur die Zahlen -1 und +1 (Im Extremfall) in den beiden MoveY Feldern eingeben... (0 wäre die Mitte, -1 ganz unten, +1 ganz oben)
Wenn die Nachfrage nach einer Schulung - auch für die Profis unter den Freaks - größer sein sollte - wäre ich auch gerne bereit mal eine kostenlose Schulung in unserem Schulungsraum in Hamburg durchzuführen. Natürlich mit anschließender Showbegutachtung - der dann hoffentlich fertigen Gemeinschaftsproduktion - in unserem Showroom!
Zur Info - die neuen DMX-Funktionen sind weitgehendst fertig gestellt und können zum testen auf der PHOENIX-Seite downgeloaded werden. Bitte aber vorher eine Kopie vom alten Laser-Ordner machen - sodaß später wieder alles beim alten ist... Die Ordnerstruktur wird bei uns erst in den nächsten Monaten umgestellt..!
Unser "Softler" hat sich glücklicher Weise schon recht gut auf die Programmierung eingeschossen und auch schon viele kleine Bugs geändert. Die Laser-Funktionen werden ab nächsten Monat dann auch weiter entwickelt - sobald die DMX-Geschichte 100% ist. Sämtliche Änderungswünsche und Vorschläge werden daher gerne entgegen genommen. Eine "What-to-do"-Liste sowie eine "What-have-we-done"-Liste ist ebenfalls auf der Download-Seite zu finden... Dann weiß jeder was noch ansteht, bzw. was gerade gefixt wurde.
Einfach mailen!
Grüße
Boris
Posted: Sat 28 Jan, 2006 9:31 am
by tschosef
halli hallo...
Schön, dass mit LDS auch nicht gleich jeder zurecht kommt

ich dachte schon, es liegt tatsächlich an der Unmöglichen Bedinung meiner soft
Tja... ne Lasershow ist halt was recht komplexes... also muss man sich mit komplexen "Funktionen" rumschlagen um zum "GEWÜNSCHTEN" ergebniss zu kommen (zu irgendeinem Ergebniss kommt man ja mit dem "Showassistenten-BEAMY")...
Viele Grüße von hier
Erich
Posted: Sat 28 Jan, 2006 12:30 pm
by Dr. Burne
Hi,
also wenn man LDS verstehen will, sollte man sich nicht an ne neue Show wagen.
Viel besser ist es einige fertige Shows zu zerpflücken, also Elemente kopieren und verändern, da kriegt man schnell die wichtigsten Funktionen raus.
Gruß Stefan