Seite 1 von 1

Wenig Hilfreiche Fehlermeldungen beim Start - was nun?

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 3:25 pm
von john
Hallo,

mir wurde auf dem Bremer Laserfreaktreffen nahe gelegt, mir doch einmal die Demoversion von Phönix anzuschauen, damit auch ich als überzeugter Pangolin User sehe, was dieses Programm so alles kann.

Gesagt, getan. Ich gebe dem Programm seine Chance und habe sogar extra ein jungfräuliches Windows 2000 per Image auf meinen Testrechner gespielt, um Seiteneffekte auszuschließen.

Nach dem wenig komfortablen Setup, wollte ich auch gleich die Software starten. Btw. hat der "8 stunden im täglichen Einsatz befindliche, neue Programmierer" schon einmal etwas von Installern gehört? Ich mußte mir erstmal Winzip besorgen. Wenn die Umsatzzahlen von Phönix nicht für eine kostenpflichtige Lösung wie Wise (immerhin stolze US$ 450,- einmalig) ausreichen, empfehle ich das kostenlose InnoSetup. Damit kann man sogar Startverknüpfungen auf den Desktop oder dem Startmenü (ja, sowas gibts seit Windows95) anlegen!

Ich starte Phönix. Die Auswahloberfläche erscheint. Ich möchte erstmal die Basiseinstelungen vornehmen und klicke auf Setup und sehe das hier:
Bild

OK, wer braucht schon "Einstellungen". Ist ja soweiso nur eine Demoversion. Also weiter. Ich klicke auf "Phönix". Huch, was ist denn das? Ein Anwärter für die Sammlung der besten Fehlermeldungen?
Bild

Naja, wer mag schon Shows programmieren. Kaufen und abspielen ist die Devise. Also ran an den Showplayer. Nein, nicht so voreilig. So einfach testen läßt sich auch der Showplayer nicht und beendet meinen Forscherdrang nach dem ersten Klick.
Bild

Ich frage mich ernsthaft, ob ich zu blöd für diese Software bin. Ich brauche Hilfe, also klicke ich auf "Hilfe" in der Phönix Oberfläche. Aber die Hilfe schweigt. Mein Mausklick verhallt ungehört, egal, wie oft ich klicke. Hilfe? Gibts nicht in der Demo.

Also, lieber Phönixer, helft einem Pango User. Was mache ich falsch?

Gruß

John

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 4:04 pm
von tracky
Stellt sich mir die Frage, ob das vielleicht doch keine Demo, sonder "lauffähige" Version war/ist, oder sollte es doch nicht gut sein, wenn ein neuer Progger an Hand der SourceCodes "neu" loslegt. Sehr entmutigend! Spare mir den Demo Download!

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 4:20 pm
von john
Nach dem Wegklicken der inhaltslosen Warnung startet das Programm als Demo. Weiter getestet habe ich noch nicht.

John

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 4:35 pm
von jojo
Dummerweise ist die Demo bei LDS bzw. Phoenix die Vollversion.
Wird lediglich durch den Dongle aktiviert.
Entweder hat ein kluger Mensch die DLLs, welche normalerweise im Bin-Verzeichnis liegen weggelassen ("Ischt ja nur a Demo.."), oder das Setupprogramm wurde nicht ausreichend als Demo (ohne Ausgabehardware) getestet.
Bei der FTDI-DLL handelt es sich ja wohl eindeutig um den USB-Treiber für EasyLase oder Riya.
Die anderen Meldungen sind wohl die Folge der ersten (Eine Schei*** kommt selten allein).

Bocatec muss da wohl mal gucken, was mit der Demo los ist.
Ich kann mir schon denken, woran es liegt:
Bei Bocatec (und auch bei mir) laufen überall Vollversionen und kein Mensch kommt auf die Idee, mal die Demo auf einem Rechner zu testen, der noch nicht durch eine Vollversion "verseucht" ist.

Dass ausgerechnet Dir das passiert, lieber John, ist ja klar.
Die kritischsten Kunden bekommen immer zufälllig das Produkt, welches GARANTIERT eine Macke hat :oops:
Ich kann Dir aber versichern, dass ich das Problem mit der Vollversion nie hatte. Ich sags mal Bocatec.

Joachim

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 5:15 pm
von bocatec
Uups! Sorry. Ja Jojo hat Recht. Wenn alle Dateien richtig auf C:\LASER installiert wurden, bitte die Datei: C:\LASER\PHOENIX-USB\DriverXP\FTD2XX.dll auf C:\WINDOWS\system32 noch kopieren.
Der überarbeitete Kopiermanager wird morgen dann wieder online gesetzt, sodaß diese Datei in Zukunft richtig kopiert wird. Diese Datei wird vom Manager benötigt ´- ansonsten startet er nicht. Die darauf folgenden Fehlermeldungen haben in diesem Fall ebenfalls damit zu tun.
Vielen Dank für den gut gemeinten Tip mit den Installationsprogrammen - die jedoch leider nicht in China und in Russland funktionieren... somit mußten wir auf die wohl immer noch sicherste Installationsweise wieder zurückgreifen - Copy and Paste!
Bei weiteren Fragen und / oder Probleme - MAILEN! info@bocatec.de

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 6:09 pm
von john
Bocatec hat geschrieben:Wenn alle Dateien richtig auf C:\LASER installiert wurden, bitte die Datei: C:\LASER\PHOENIX-USB\DriverXP\FTD2XX.dll auf C:\WINDOWS\system32 noch kopieren.
Danach kann ich das Setup aufrufen.
Bocatec hat geschrieben:Die darauf folgenden Fehlermeldungen haben in diesem Fall ebenfalls damit zu tun.
dem ist nicht so. Die fehlermeldungen bleiben bestehen.
Bocatec hat geschrieben: Vielen Dank für den gut gemeinten Tip mit den Installationsprogrammen - die jedoch leider nicht in China und in Russland funktionieren... somit mußten wir auf die wohl immer noch sicherste Installationsweise wieder zurückgreifen - Copy and Paste!
Copyy und Paste ist die mit Abstand schlechteste Installationsweise, da weder Systemeigenheiten berücksichtigt werden können noch ein kontrolliertes Updaten möglich ist. Ggf. muß der User entscheiden, ob eine Datei ersetzt werden soll oder nicht. Ein prof. Installer nimmt dem User diese Arbeit ab und entscheidet aufgrund der Versionnummer der Datei bzw. des Dateidatums automatisch.
Das Installer in China und Rußland nicht funktionieren ist schlichtweg Unsinn. Andere Programme nutzen auch in diesen Umgebungen Installer oder muß der User bei einem Microsoft Office 100.000 Dateien von Hand kopieren und 10.000 Einträge in die Registry manuell einfügen?
Wise unterstützt multibyte Sprachen und Inno bringt sogar bereits fertige Übersetzungen ins Russische und ins vereinfachte Chinesisch mit.
Bocatec hat geschrieben: Bei weiteren Fragen und / oder Probleme - MAILEN! info@bocatec.de
Scheut ihr öffentlich einsehbare Probleme? Ich finde, als Hersteller, der voll hinter seinem Produkt steht, sollte man auch ein offenes Supportforum betreiben und / oder fördern.

John

Verfasst: Mo 28 Nov, 2005 7:45 pm
von bocatec
Tcha, wenn das so wäre, hätten wir mit Sicherheit den alten Setupmanager gelassen! Sah schicker aus, war kleiner von den Datenmengen und man hatte wunderbare Möglichkeiten... ABER leider funktionieren einige Daten nicht 100% zuverlässig! In den nächsten Monaten werden wir aber die komplette Datei- und Pfadstruktur noch bearbeiten / ändern, wonach dann auch ein neuer Setupmanager entsteht. Die Angabe vom Nutzer für die Installationspfade sowie Abspeicherpfade für Shows, Cats und Audiofiles etc. sind dann ebenfalls möglich. Aber eins nach dem Anderen! Andere Punkte sind vorher zu programmieren...sorry. Aber eine erfolgreiche Installation für die Demo-Version wird es schon in den nächsten Tagen geben - Versprochen.

Verfasst: Di 29 Nov, 2005 12:24 am
von gento
Was mich immer störte war das nur C:/laser angesagt war.

Das kostet mir mal alles plätten .. das Erste mal seit zig Jahren ...weil mein C: hatte nur 2 GB .

In den nächsten Monaten Datei/Pfadstuktur ändern.... ich drücke Eurem C+- Softer beide Daumen.

als LDS User sprach
Gento

@John was ich sagte steht .. wenn Du in der Gegend bist

PHOENIX-Demo

Verfasst: Mo 05 Dez, 2005 12:26 pm
von bocatec
Wie versprochen könnt ihr ab jetzt die Demoversion von PHOENIX von www.phoenix-lasersoftware.de runterladen! Die Dateien werden nun alle kopiert - und auch der Showplayer ist mit dabei!
Wenns Probleme bei manchen Systemen gibt - bitte direkt mailen...! Danke.