Seite 1 von 1

beim selbstbau verschiedene lasertypen mischen?

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:02 pm
von felix scheibner
hi bildschirm und laserjunkies!

ich hab bald wieder viereckige augen von auf den bilschirm starren , aber doch noch eine frage: :?:

kann ich, wenn ich meinen ganzen alten kram verwerten will, zum selbstbau eines rgb einen gas , einen dioden und einen dpss laser verwenden und die alle in einem gerät vereinen, oder stößt das auf eure kritik???
wäre einfach schade das zeug einzeln zu verkaufen , denn das was ich dafür mal gezahlt hab krieg ich nicht zu 30% wieder...

mfg felix

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:06 pm
von ChrissOnline
Dürfte eigentlich nix dagegen sprechen...?! Wieviele Leute verwenden einen ALC-60 (Gas) und mischen DPSS dazu?

Würde mich wundern wenn ich da falsch liege. :oops:

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:12 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Natürlich kannst du das machen. Suche mal im Board nach den Usern Genesis und Tracky, da findest du auch irgendwo Bilder.

Diode und DPSS gehen modulieren?
Für den Gaslaser benötigst du ein AOM welches EINE Farbe selektiert und diese modulieren kann (PCAOM´s können das mit mehreren Farben gleichzeitig).

Dann benötigst du noch 4 fein justierbare Speigelhalter, 2 Spiegel und 2 Dicros zum Farbemischen.

Laser grün - blau - rot benötigst du

- grün Transmission / blau Reflexion
- blau-grün Transmission / rot Reflexion

Rot zum Schluss, da man davon meißt zu wenig Leistung hat.

Dicros und Spiegel bekommts du bei http://www.linos.de

Apropos Linos: "wir führen leider keine Dicros mehr, wir können ihnen aber Farbfilter anbieten."
Wo liegt denn da der Unterschied?

Hatschi

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:32 pm
von felix scheibner
hi,

ja spitze, würden 15-25mw blau (gas)
30mw green dpss
100 mw rot diode in den relationen etwas sinnvolles ergeben?
--------------------------------------------------------------------------------------wie kann ich aus meiner mutter nochmal bier machen, geht auch schnaps?
eine zeichnung zur genaueren erklärung bitte an bitte an rotten . com :wink:

gruß felix

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:34 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Zwar ist blau ein bißchen wenig, aber besser als gar nix.
Durch das AOM gehen, wenn überhaut, nur 60%

Hatschi

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:48 pm
von tracky
Also den blauen Gaskopp über AOM, oder wie ich es gemacht habe über Spiegel Shift Galvo. Bei Beamshows ohne Probleme, bei Grafik einziger Nachteil, dass das Galvo etwas "hinterher läuft". Ist reine Justagesache. Unterm Strich eine gute Sache, allerdings wenn schon Diode und DPSS vorhanden, dann auf blauen DPSS sparen. Ist einfacher zu händeln.

Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 8:22 pm
von gebbi
Hi,
kann auch nur bestätigen, dass DPSS, Diode und Argon zusammen passen.
Bis ich endlich mal Zeit finde, bleibt bei mir auf der Bank auch noch 35mW blau, 100mW rot und 20 grün drauf.
Die Diode muß logischerweise gedrosselt werden, aber dann ist das Ergebnis auf jeden Fall ok.(Bilder z.B. auf meiner Page)
Mit AOM ist das so eine Sache... aber ich muß sagen, solange du einen halbwegs vernünftigen nimmst, lassen sich die Verluste verkraften. Die justiererei beim Galvoblanking hab ich satt.
Ist aber Ansichtssache würde ich sagen.


Lg, Gebbi

Verfasst: Sa 03 Dez, 2005 2:20 pm
von rayman
Hatschi hat geschrieben:
Apropos Linos: "wir führen leider keine Dicros mehr, wir können ihnen aber Farbfilter anbieten."
Wo liegt denn da der Unterschied?

Hatschi
Dichros reflektieren die Komplimentärfarbe, Filter absorbieren. Also zum Mischen absolut nicht zu gebrauchen.

Verfasst: Sa 03 Dez, 2005 3:29 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Na klasse, und wo dann bestellen außer bei HB und ML?

Hatschi