Seite 1 von 1
Silverstar Ecoline EL12080 RGY
Verfasst: Do 24 Nov, 2005 2:44 am
von ch79ki
Hallo Leute , ich bin ein neuer und habe keie ahnung wie das hier geht !
Ich versuche es aber einfach mal .
Vor kurzer Zeit habe ich einen Silverstar Ecoline Laser gekauft (EL12080RGY) .. Das Teil macht keine schöne Dreiecke und Kreise , auch die Quadrate sehen zum davonlaufen aus !!! Die effekte sehen aus wie ein betrunkener Maler am werk war !!
Wenn ich über DMX ansteure stimmen die zahlenwerte mit den Muster nicht , auch die Farben lassen sich nicht Präzise einstellen .
Woran liegt das ?? Ist es ev. ein Materialfehler ??
Die Leistung des Lasers ist OK .
Kann mir jemand eine Tip geben
Gruss Paede
Verfasst: Do 24 Nov, 2005 6:30 am
von gento
589 Euros.
Hier im Forum wurde viel über Mot1 'Scanner' geschrieben.
Ich wußte nicht das es noch viel grausamere 'Scanner' gibt.
Gento
Verfasst: Do 24 Nov, 2005 11:55 am
von tracky
Doch Rainer, in den Kisten werden 40mm SMT mit 1,8° "vergewaltigt"!
Verfasst: Do 24 Nov, 2005 2:17 pm
von john
Moin,
auch, wenn das jetzt hart klingt: Wer nen Scheißhaufen kauft, darf sich nciht beschweren, wenns stinkt.
Für 589,- bekommst du grade mal gute Scanner im unteren Preissegment zu kaufen, geschweige denn den Rest dazu.
Die Frage ist doch aber, ob das wirklich stört. Für Beamshow vermutlich kein Stück und deshalb sind aus meiner Sicht CTs und GS für reine Beamshowanwendungen (ohne Raumpiegel als Ziele) Perlen vor die Säue.
John
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 3:48 am
von ch79ki
Ok habs kapiert !!!
Hab ich doch nen haufen [zensiert] gekauft !!!
Nur von Euch habe ich mehr erwartet als nur eine blöde annmache !!!!
Ihr wart früher auch mal nur ANFÄNGER , oder ????????
Scheiss drauf , !!!!!!!!!!
Als Pyrotechniker habt Ihr wohl auch Eure Probleme mit beschaffung und handhabung , ha ha ha ha ha das erste mal !!!!!!!!!!
Sorry , hab wohl ein BIER zuviel gehabt , jetzt .
Aber denoch die Frage ; was soll ich machen ??
600Euro zum Fenster raus werfen , kanns ja auch nich sein .......
Naja mal abwarten , und weiter nachschauen bei Euch .....
Bin zwar auf einem nullpunkt im moment , aber könnte sich ändern ,
wenn ich Kompetente Meinungen finde ..
Also danke für die Antwort und bis zum nächsten mal .
Gruss Paede aus der Schweiz
WWW.Hirfireworks.ch
Ps : Ich bin der Firma Fotoheini und Gross Feuerwerk Aufbau Nuggi !!!!
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 3:57 am
von ch79ki
SORRY , Schreibfehler !!!!!
WWW.Hirtfireworks.ch
Gruss Paede
Posting
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:06 am
von guido
@chk79Irgendwas . . .
Auch wenn die Aussagen dir nicht gefallen, es hat sich jedenfalls keiner meiner Vorredner derart im Ton vergriffen wie du. Beim Thema "Ecoline" sind die Meinungen schon ziemlich geprägt.
Am besten noch 2 Bier drauf und das Ding zusammen mit "Irgendwas aus deinem Bastelkeller " in die Strathosphäre pusten. Forum duchlesen, bestimmt noch einige male Lehrgeld bezahlen und feststellen das Laserei kein 599 Euro - Hobby ist.
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 7:43 am
von tschosef
Moing moing....
also, wenn ich ne Meinung äußern darf, was ich damit machen würde:
Ich weis ja nicht wieviel Leistung die 2 laser da drinn haben (edit... grad hab ich es gelesen 120 rot, 80 grün, wenns denn so ist, garnicht so wenig). ALSO: ich würde die Laser ausbauen und dann ein scannendes Galvos System kaufen (bedeutet nach meinem Geschmack und aktuellem wissen ca. 300 Euro investieren) dazu noch ne DA-Wandler hardware (vielleicht EasyLase) und jetzt noch Soft dazu (gibts von quasi kostenlos bis einige hundert Euro, je nach geschmack)... und schließlich das ganze "Grümpel" irgendwo drauf bzw rein baun.
die Laser lasern ja immerhin, was auch nicht so übel ist. Aber du müssest halt nochmal mit gut 600 Euros rechnen... das ist die tücke dabei. Ob die Laser modulierbar sind, weis ich nicht... aber da könnte man mit etwas Bastelarbeit schon was draus machen, auch wenns vielleicht manchmal etwas flimmert...
Besser als die Malerarbeit, die Du beschrieben hast, wird es allemal.
OK?
Grüße derweil
Erich
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 1:29 pm
von turntabledj
Oder mal die Leistung messen lassen und anschließend wandeln
Der Output liegt doch gelegentlich schonmal unter den angegebenen Werten.
aber eins ist sicher : Laser ist ein teures Hobby. Da wird sich so schnell auch nichts dran ändern.
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 2:19 pm
von jojo
Paede,
Um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen..
Ja, das Verhalten Deines Gerätes ist kein Fehler, sondern normal für so ein Produkt!
Wenn Du was suchst, mit dem man einigermaßen was "Showähnliches" produzieren kann, dann musst Du ca. 1500,- bis 2000,- Euro anlegen.
Wenn Du nicht selber was bauen willst, sondern Plug 'n Play, dann eher 3000,-.
Dann hast Du aber was vernünftiges.
Frag doch mal Sebastien
http://sbk.phalkin.com/
oder die anderen schweizer Freaks. Vielleicht kann Dir von denen jemand was brauchbares besorgen.
Und sieh zu, dass Du das Ding wieder los wirst.
Joachim
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 8:52 pm
von ch79ki
Hallo Leute .
Zuerst mal möchte ich mich entschuldigen für meine vergriffene Tonart !!
Sorry , war nicht mein Tag ..
Vielen Dank für Eure Meinungen , Ich wollte es ja wissen und bin Euch auch Dankbar ..
Also Basteln oder loswerden !! Hmm ich denke loswerden und danach etwas gutes besorgen .
Basteln ?? Naja ich bin Anfänger und traue mich nicht selber was zu Bauen !! ( sollte ich aber )
Darum habe ich mich für ein fertig Gerät entschieden . Ich schaue glaub mal rein in das Teil . Und werde mich weiter informieren bei Euch ..
Was würdet Ihr mir empfehlen zum anfangen ??
Das dieses Hoby sehr Teuer ist , ist mir auch klar .. Ich werde nach und nach Investieren , und Lernen . Hab mal gelesen , nach etwa 10 Jahren
ist man Profi ..
Gruss Paede
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 9:50 pm
von turntabledj
Das dieses Hoby sehr Teuer ist , ist mir auch klar .. Ich werde nach und nach Investieren , und Lernen . Hab mal gelesen , nach etwa 10 Jahren
ist man Profi ..
Nach 10 Jahren und einigen 1000 Euros weniger auf'm Konto...
Aber ich glaube, die Ausrüstung und Betriebsstunden allein entscheidet nicht über Profi sein...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man im Keller haben kann, was man will - zum Profi bedarf es zusätzlich eher noch, bei einigen großen Jobs dabei gewesen zu sein...
Verfasst: Do 08 Dez, 2005 10:08 am
von rheinperchten
@ turntabledj ,- das habe ich aber schon anders erlebt. Hatte bis vor kurzem nen Super 1 ausm Musikstore,- der hatte richtige Galvos und hat wirklich astreine Bilder gemacht !!! Angegeben 100mW und gemessen 120 mW.
Habe ihn auch im Freien im Sommer verwendet,- er war sehr gut sichtbar.
Naja,- habe den Laser verkauft und kurz darauf war er defekt ( ein Galvo ). Nach dem Garantieumtausch habe ich das neuste Modell bekommen ,- siehe da, die Bilder sind nicht mehr so schön.
Also zum Problem,- wenn man nachmisst und die Leistung ist geringer,- dann umtauschen. Umtauschen würde ich auch wenn die Daten der DMX falsch sind.
Habe auch mal nen Movinghead gekauft welcher R/G/Y machen sollte,- leider hat er nie Y gemacht,- also umtausch.
Ansonsten ausschlachten.