Seite 1 von 1

Sammelbestellung 473nm DPSS

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 7:30 pm
von docbill
Hallo Strahlemänner.

Ich bestelle in 1 Woche meinen Blauen bei Viashi in China. Einzelpreis 750 Euronen für 40mW analog moduliert. (Afrob und CW haben schon einen..)
Wenn Interesse besteht... man kann die Versandkosten drücken und wenn genug zusammenkommen kriegen wir auch Rabatt (hängt von der Menge ab) Schickt mir einfach ne mail..

Gruß
Arne

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 8:01 pm
von ChrissOnline
Scheissdreck... ein paar Wochen zu früh.

Muss jetzt erstmal das mit dem Job und dem Hauskauf abklären :cry:

Aber ich freu mich dann schon auf Erfahrungsberichte.

Chriss

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 8:39 pm
von schobi
Hi,

hast du einen Link zum Hersteller? Ich hab beim Googeln nix gefunden. Wenn wäre ich an einem stärkeren Modul interessiert, evtl. auch grün. Wieviel macht denn der Versand aus?

Ciao, Schobi

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 8:46 pm
von docbill
www.viashi.com
Preisliste blau:
Quotation 473nm blue DPSS laser



output power(mw)
Price/unit($)

<=5
510

10
550

20
600

30
670

40
720

50
1090

60
1400

VB-473-5mw
510

Versand 80 Eu

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 10:52 pm
von Dr. Burne
Hi,


er meint wohl http://www.viasho.com/



Gruß Stefan

Verfasst: Di 27 Sep, 2005 10:56 pm
von docbill
Ähem... nun ja... ja

Verfasst: So 02 Okt, 2005 11:48 am
von docbill
Bestellung ist raus. Über die Quali der Dinger demnächst mehr.

Verfasst: So 02 Okt, 2005 1:41 pm
von chw9999
Kann ja schon mal im "Vorfeld" (nach der Bestellung ;-)) meinen optischen Eindruck zu meinem 40 mW-Modell hier kundtun, das bereits seit ca. 3 Wochen bei mir steht. Da ich noch mit Popelscan hantiere, kann ich zur Blankingqualität latürnicherweise keine definitive Aussage treffen, aber das kann Arne ja in ca. 3 Wochen mal hier feststellen...

Hier der komplette Link zu den Blauen:
http://www.viasho.com/e_c1.htm


+
* kleiner Strahldurchmesser ca 1-1,2 mm
* niedrige Divergenz
* Baumaße Laserkopf verhältnismäßig klein (ca 14x5x5 cm^3)
* Anschlußkabel Kopf-NT <= 1 m
* Anschluß Blanking BNC
* Blanking sieht schnell aus (s.o.)
* Stahr ist rund
* Preis

-
* kein Blankingkabel dabei (verschmerzbar)
* kein CE-Kennzeichen
* lauter Staubsauger, äh, nichtgeregelter Lüfter im Netzteil (dröööööhhhnnn!)
* mehrgängiges Poti mit Feststeller für Leistungseinstellung, welches bei mir hin und her wackelt.
* wurde bei mir (unter halber Leistung) bisher nicht fühlbar warm.
* Sehr starres Anschlußkabel, macht den Kopf bei noch nicht tödlichem Biegeradius ca. 5 cm länger.


+/-
* hell :-)
* blau 473 nm
* Schalter für die Anzeige zweier Meßpunkte für Temperatur, leider keine Angabe, was gemessen wird... (Hausnummern? "eine Zahl erscheint").
* Ein Kopf-ein NT: Jedes NT ist für "seinen" Kopf eingestellt.
* Chinesische Garantie - no risk, no fun!
* Versandkosten: WENN was kaputt geht, kostet es einfach gleich 80 EUR...


Ich hoffe, ich werde keine Angaben zur Lebensdauer machen können ;-)

Hat jemand im Raum Frankfurt/Darmstadt/Heidelberg ein Leistungsmeßgerät?

Cheers
Christoph

Verfasst: So 02 Okt, 2005 7:02 pm
von laserfred
Hat jemand im Raum Frankfurt/Darmstadt/Heidelberg ein Leistungsmeßgerät?


---Ja....klar !

Verfasst: So 02 Okt, 2005 8:19 pm
von ChrissOnline
Hallo!

In der "Suche" hab ich zu diesem Thema nichts gefunden, ich bitte darum, mich auf einen entsprechenden Thread hinzuweisen, wenn ich da was übersehen habe!!

-----------------------------------------------------------------------------------

Die Sammelbestellung war für mich etwas früh dran, weil ich zur Zeit noch nicht zuschlagen wollte... ich hätte nur eine Frage für die Zukunft:

Wie muss ich mir das mit der Einführung bei einer Bestellung aus China vorstellen... Versandkosten ca. 80 EUR oder je nach Angabot...

Aber wie ist es mit dem ZOLL...?

Was muss ich da beachten um a.) keinen Ärger zu bekommen und b.) möglichst billig wegzukommen?

Gibts irgendwelche Erfahrungen oder Tipps, falls ich in Kürze auch mal zuschlagen werde bei diesem Anbieter, sofern die Tests ok sind...? Vielen Dank!

Chriss

Verfasst: So 02 Okt, 2005 8:29 pm
von chw9999
Laserfred hat geschrieben:Ja....klar !
Da muss ich mich wohl doch mal wieder Richtung Fürth auf den Weg machen und mich einladen ;-)
ChrissOnline hat geschrieben:Aber wie ist es mit dem ZOLL...?
Der schickt einem wohl einen netten Brief mit der Bitte, eine Überweisung zu tätigen... Weiteres bitte bei afrob erfragen.

Das Paket mit zwei Lasern hat 80 EUR gekostet, DHL China. Ich vermute mal, je mehr, desto größer und schwerer, umso teuer. Aber dann teilt man sich die Kosten ja auch wieder...

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 8:21 am
von maxxtc
Hallo zusammen,

für alle, die diese Sammelbestellung verpasst haben, habe ich eine Lösung.

40mW blauer DPSS
CNI Laser
analog Modulierbar
Lieferung aus Deutschland
Garantie

Infos über den Laser hier: http://www.cnilaser.com/_private/ep_mbla.htm

Für ca. 800€

Je mehr desto besser tanürlich!

Gruß
Chris

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 9:20 am
von ChrissOnline
MaxxTc hat geschrieben: Lieferung aus Deutschland
Garantie

Jetzt mal ganz dumm gefragt: Sind die Laser vom gleichen Typen der die Galvos verkauft?

Siehe: viewtopic.php?t=37621

Und... sind die genau so "SOFORT" lieferbar wie die Galvos???

---------------------

Von 40mW seh ich bei dem Angebot gar nix... gibts da auch andere Modelle zb. 50mw oder 60mw? Und wie wären da die Preise...?`


------------------------------------------------------------------------------

An alle von der Viasho-Bestellung: Wir freuen uns schon auf Testberichte...


Chriss

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:09 am
von maxxtc
Hi Chriss,

ja ist der gleiche. Er bestellt sie dann für uns aus China.

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:18 am
von ChrissOnline
**ggg** Woher wusst ich's nur... ab deutschland lieferbar **ggg**

Aber immerhin, WENN die Ware dann mal da ist hat man nicht die Import-Scherereien... nicht übel!

Ich muss aber leider noch etwas warten...

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:25 am
von ChrissOnline
@ CHW999

Mal 2 dumme Fragen:

"Anschluß Blanking BNC"

Was hab ich mir darunter vorzustellen?

"kein Blankingkabel dabei (verschmerzbar)"

Das heisst? Ich nehm nen Draht, häng ihn an mein EasyLase und auf der anderen seite an den Treiber? Muss ich da dann was löten oder einfach einstecken, schrauben, oder wie hab ich mir das vorzustellen?

Danke.

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:32 am
von maxxtc
Naja.

BNC ist ein Stecker. Sieht so ähnlich wie ein Antennenstecker aus.

Ist nicht schwer zu machen. Ich finde das sogar sehr gut.

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:50 am
von juk
Es gibt aber unterschiedliche montagetechniken bei den BNC-steckern, welche zum schrauben und welche zum crimpen, daafür braucht man spezialwerkzeug.

Die zum schrauben sind aber einfach zu montieren. Ich hab mir so ein blanking-kabel (sogar mit optokoppler dazwischen) schon mal selber gebaut.

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:53 am
von ChrissOnline
Naja, danke... das sollte hinzubekommen sein...

Chriss

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 1:57 pm
von tschosef
Geniale Tatsache: Wenn man in dem Wort "Mama" nur vier Buchstaben ändert, dann erhält man das Wort "Bier" ... Mr. Green
sehr geniale Weisheit :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 5:34 pm
von chw9999
Ich denke, die Fragen haben sich erledigt? Nur der Vollständigkeit halber:
ChrissOnline hat geschrieben:"kein Blankingkabel dabei (verschmerzbar)"

Das heisst? Ich nehm nen Draht, häng ihn an mein EasyLase und auf der anderen seite an den Treiber? Muss ich da dann was löten oder einfach einstecken, schrauben, oder wie hab ich mir das vorzustellen?
Du brauchst natürlich eine GND-Referenz - also mindestens ein weiteres "Kabel". Bei den BNC-Steckern ist das wohl die Mantelschirmung...

Cheers
Christoph

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 5:51 pm
von ChrissOnline
Ich nehm mal an als Ground kann ich irgend einen beliebigen Ground anschluss nehmen?? So nach dem Motto GROUND ist GROUND...

Also EasylaseGND oder vom grünen DPSS die Masse oder direkt vom blauen (falls Anschluss vorhanden)

Oder muss ich da auf irgendwas achten, damit das Verhätnis zur Blanking-Spannung stimmt??

Nicht dass ich da was schrotte.

Danke

P.S.: Ich weiss, PEINLICH, aber mein Physik-LK ist leider doch schon etwas her :wink: ... und Laserbänke hat man da auch nicht direkt gebaut.

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:05 pm
von chw9999
Ich persönlich würde "die Masse" vom signalliefernden System wählen, da dort eine definierte Potentialdifferenz (z.B. von 5 V für's Blanking) geliefert wird (ich vermute, bei den meisten Systemen gibt es dafür einen gesonderten Null-Anschluss).

Ich gehe mal davon aus (aber ich weiss es nicht genau), dass GND=GND, aber wenn ein (galvanisch getrenntes?) NT vielleicht doch seine eigene Vorstellung von GND hat...?

Hallo, wo sind denn die NT-Bauer?? ;-) Ist GND=GND? Ist das nicht ein Stichwort für Brummschleifen?


Cheers
Christoph

Verfasst: Di 11 Okt, 2005 10:42 pm
von ChrissOnline
"Signallieferndes System"... das klingt gut, ist ja bei meinem roten und blauen auch so... das wäre in dem Fall GND von Easylase...

Danke für die Hilfe.

Die Frage hat mich schon länger beschäftigt, nachdem mein Roter und Grüner beide am selben Netzteil hängen und der Blaue vermutlich ein eigenes haben wird...

Chriss

Verfasst: Mi 12 Okt, 2005 12:26 pm
von afrob
Ich war erfreut zu sehen, dass die Viasho-Treiber sogar differenzielle Eingänge haben. Der Schirm der BNC-Buchse ist zum Gehäuse isoliert und intern an einem Differenzverstärker angeschlossen.

B- am ILDA Stecker mit dem Schirm des BNC Steckers und B+ mit dem Innenleiter zu verbinden ist wohl alles was nötig ist.

Grüsse,
afrob

Verfasst: Do 13 Okt, 2005 8:01 pm
von phillip
MaxxTc hat geschrieben:Hallo zusammen,

für alle, die diese Sammelbestellung verpasst haben, habe ich eine Lösung.

40mW blauer DPSS
CNI Laser
analog Modulierbar
Lieferung aus Deutschland
Garantie

Infos über den Laser hier: http://www.cnilaser.com/_private/ep_mbla.htm

Für ca. 800€

Je mehr desto besser tanürlich!

Gruß
Chris
Hi!
Ich bräuchte einen mit 80mW! Was kostet der?
In ca. 2 MOnaten brauch ich ihn am "tisch".
MfG
Phil

Verfasst: So 13 Nov, 2005 7:29 pm
von chw9999
So, habe meinen Blauen Viasho thermisch messen dürfen (Danke Uwe!).

100 mW haben wir rauskitzeln können :-) Wie hoch der IR-Anteil ist, kann ich aber nur abschätzen, da ich es leider versäumt habe, nach einem Dichro zu messen... :oops: Dazu habe ich mit meiner Digitalkamera mit IR-Pass-Filter (RG 780) mal bei Tageslicht und ohne direkte Sonneneinstrahlung eine Aufnahme gemacht:

Bild

Links mein Grüner mit 50 mW (aus der Berlinär Sammelbestellung), mitte meine 50 mW (gemessen) 650er Diode und rechts der Blaue bei 100 mW.

Ich werfe mal nichtssagende max. 20 mW IR-Anteil in den Raum, der Blauanteil sollte die gekauften 40 mW aber auf jeden Fall erreichen.

Vielleicht wirft Afrob auch noch seine Meßergebnisse in den Raum :-)

Grüße
Christoph

Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 2:47 pm
von docbill
So nun meld ich mich mal wieder zu wort.. Meiner ist mittlerweile auch da. Was die Strahlqualität angeht kann ich mich Christoph nur anschließen. Die Divergenz ist minimal.. besser als bei meinem grünen CNI. Vergleichbar mit dem Eiergeiermodul. Leistung kann ich leider nix sagen aber denke das sie über 40 mW liegt. Weiß krieg ich jedenfalls jetzt :) Was die Modulation angeht.. Funktioniert (analog). Nur hat man das Gefühl beim Scannen eines Tunnels o.ä. mehrere "Einzelstrahlen" zu erkennen.. Nicht ganz so hübsch aber wenn man günstig will, muß man wohl Abstriche machen. Wie Afrob meinte werd ich die Modulation noch mit einer differentiellen Beschaltung ausprobieren, vielleicht wird's dann besser.
Verarbeitung von Netzteil (ziemlicher Trümmer) und Kopf ist OK, wackelnde Knöpfe oder so gibt es nicht.
Der zweite aus unserer Lieferung gab nach 2 min. seinen Geist auf und darf wieder ins Land des Lächelns reisen.
Bilder folgen.

Arne

Verfasst: Sa 26 Nov, 2005 5:38 pm
von dstar
DocBill hat geschrieben:
Der zweite aus unserer Lieferung gab nach 2 min. seinen Geist auf und darf wieder ins Land des Lächelns reisen.
Jepp, kein langsamer Diodentod, einfach aus :( .
Wird wohl das NT sein, würds ja gerne mal messen, hab aber keinen
Vergleich wo, wie und was. Aber für 2min sah er sehr nett aus.

Christian

Verfasst: Mo 24 Apr, 2006 8:57 am
von ChrissOnline
Nachdem die Sache jetzt schon einige Zeit zurück liegt... gibts irgendwelche Erfahrungsberichte oder neue Erkenntnisse bzgl. der Viasho DPSS? Würde mich mal interessieren.

Verfasst: Mo 24 Apr, 2006 9:39 pm
von chw9999
Meiner läuft noch, ist aber in der letzten Zeit auch nicht wirklich gefordert worden... Tja, mangelnde (Frei)Zeit...

Aber wenn ich meine Bank dann doch irgendwann mal fertig haben sollte, dann... dann...!!! Ja, dann schau'n mer mol :-)

Ansonsten bliebe noch dieser, auch schon ein paar Monate alte Thread über eine generelle Eigenschaft der Blauen...
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=38200


Cheers
Christoph