Seite 1 von 1

Hilfe!!! Suche grüne Laserdiode zum Umbau eines Lasers.

Verfasst: Di 20 Sep, 2005 9:02 pm
von unicorn4869
Hallo erstmal. Ich suche eine grüne Laseerdiode mit ca. 50mw und passender Ansteuerung. Ich habe einen Laser von SONO PROLIGHTING und zwar den Double Tunnel Laser SN-028. Dieser Laser hat 2 x 20mw Laserdioden in rot drin. Ich würde aber gerne grüne Laserdioden einbauen und suche aus dem Grund eine Laserdiode in grün. Ich dachte mir wenn man schon Umbaut kann man das Teil auch direkt etwas verbessern was die Strahlleistung angeht. Deshalb sollen die grünen Dioden dann auch so ca. 50mw haben. Kann mir einer sagen wo man solche Laserdioden mit passender Ansteuerung zu erschwinglichen Preisen herbekommt. DANKE im vorraus!!!

Verfasst: Di 20 Sep, 2005 10:28 pm
von lasafreak
keine arnung wo du die bekomst aber... ich habe interesse in einer der beiden roten modulen ;)

Denn dan kann ich meinen RGY laser machen :)

Wenn du die loswerden möchtest können wir ja eben pmen

Verfasst: Di 20 Sep, 2005 10:52 pm
von ar+
Bezugsquellen für grüne DPSS Lasermodule sind z.B. :

www.bocatec.de
www.rumzing.com
www.cnilaser.com
www.pusch-electronics.de
www.laserversand.de

.....sind nur einige wenige von vielen !

Ich persönlich würde dir von einem Umbau abraten, wenn du dir die Preise für einen halbwegs ordentlichen DPSS ansiehst wirst du wissen warum.

Das einzige was man machen könnte wäre die 20mW 650nm Dioden gegen die Module aus 532er Laserpointern auszutauschen, dürfte von der Helligkeit her aufs gleich hinauslaufen .

Gruss

Verfasst: Mi 21 Sep, 2005 12:28 pm
von unicorn4869
Ar+ hat geschrieben:Bezugsquellen für grüne DPSS Lasermodule sind z.B. :

www.bocatec.de
www.rumzing.com
www.cnilaser.com
www.pusch-electronics.de
www.laserversand.de

.....sind nur einige wenige von vielen !

Ich persönlich würde dir von einem Umbau abraten, wenn du dir die Preise für einen halbwegs ordentlichen DPSS ansiehst wirst du wissen warum.

Das einzige was man machen könnte wäre die 20mW 650nm Dioden gegen die Module aus 532er Laserpointern auszutauschen, dürfte von der Helligkeit her aufs gleich hinauslaufen .

Gruss


Modul aus Laserpointer??? Welche stärken gibts denn da und muss man da noch etwas beachten???

Laserpointer aus EBAY mit 30mw in grün???

Verfasst: Mi 21 Sep, 2005 12:39 pm
von unicorn4869
Habe mal bei EBAY nachgesehen da gibts einen Laserpointer mit 30mw in grün kann das sein? Kann man dieses Modul für meine zwecke nutzen?
Hier noch der link zu dem Laserpointer in EBAY:
http://cgi.ebay.de/DPSS-Laserpointer-Mo ... dZViewItem

Wenn das gehen würde wäre mir ja schon geholfen :-)

Verfasst: Mi 21 Sep, 2005 2:35 pm
von ar+
Klar kannst du nen Modul aus nem 30mW Pinter verwenden, ist nur die Frage wie lange ! Die ganzen >10 mW Pointer die bei ebay gerne rumfliegen sind normale <5 mW Geräte, bei denem am Treiber der Strom für die Pump-Diode hochgedreht wurde . Die Folgen sind schnelles er(über)hitzen der Pumpdioden und der Kristalle bei Dauerbetrieb, was in der Regel der Fälle mit einem defekten Modul endet :?

Würde die beiden roten gegen 2 5mW Module aus Pointern tauschen und für ne gute Kühlung sorgen, damit sie den Dauerbetrieb überstehen .
Von der Helligkeit her wirds auf jeden fall besser sein als mit den roten Dioden drinne, da das Licht der 532er Dpss Module vom Auge als sehr hell wahrgenommen wird !

Gruss :wink:

Verfasst: Mi 21 Sep, 2005 2:54 pm
von juk
besonders von diesem speziellen ebay user solltest du die finger lassen, das gab vor einiger zeit hier eine sehr unerfreuliche diskussion über sein geschäftsgebaren in die er sich dann selber mit unterstem gassen niveau eingemischt hat. Der thread ist u.a. deswegen aber in den nicht öffentlichen teil verschoben worden.

Wenn du so ein getunten pointer verwenden willst, so musst du den wirklich besonders gut kühlen, am besten aluklotz mit einer passenden bohrung versehen und das ganze dann auf einen kühlkörper montieren.

Aber bei den aufgedrehten pointern ist wirklich sehr viel mist auf dem markt, der nur von 12:00 bis mittag hält. Etwas glückssache da was halbwegs gescheites zu finden.

Evtl. hat aber einer der freaks hier ein angebot?

DANKE erstmal

Verfasst: Do 22 Sep, 2005 10:54 pm
von unicorn4869
Ich möchte allen die mir so hilfreich zur Seite standen DANKE sagen. Ich denke ich werde mir einen zweiten Laser ( grünlichtlaser ) zulegen. Damit werde ich wohl auf der sichersten Seite sein und mir nichts kaputt machen.

Ich dachte halt das es die grünlicht Laser auch als Diodenlaser gibt die auch für Otto normal Verdiener erschwinglich sind.

Das zweite Problem was ich habe ist folgendes: Die roten Laserdioden sind in einem Halter mit einer Schraube befestigt. Durch diese methode den Laserkopf zu halten habe ich leider nur begrenzt Platz. Will sagen die Diode dürfte nicht länger sein als 4,0 cm. Ich werde morgen früh ein Bild vom inneren des Lasers posten dann versteht ihr vieleicht was ich meine.

Also wie gesagt allen ein herzliches

D A N K E

die mir zur Seite gestanden haben.

Gruß Roman

Wie gesagt schicke ich die Bilder meines Lasers

Verfasst: Do 22 Sep, 2005 11:53 pm
von unicorn4869
So nun mal ein paar Bilder von meinem Laser. Wie man unschwer erkennen kann ist zwischen der Laserdiode und dem Gehäuse nicht viel Platz.

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 12:18 am
von gento
So grob nach der größe der Module zu urteilen haben die <5mW .
Die 'Scanner' dieses Sytems kosten bei www.conrad.de je Motor 50 Cent.
Falls Sono keine Hotline hat ... versuche mal 0190 666 die wissen Rat.

Ansonsten ... wie gewinne ich mit einer KÄFER Formel 1 war Deine Frage ?

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 4:03 am
von gebbi
Hallihallo

Na in der Kiste ist doch noch reichlich Platz.
Mußt doch den Grünen nicht unbedingt an die selbe Stelle wie die original Diode setzen. Mach ein Loch in das Blech der Scannerhalterung und bau nen Spiegel rein. Dann kannst du den neuen Laser z.B. links von der Treiberplatine hinsetzen. Noch nen Strahlteiler davor und du sparst dir nen zweiten Laser für den rechten Scanner.

Lg, Gebbi

Stahlteiler woher bekommen und welchen brauch ich dann

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 10:08 am
von unicorn4869
Hallo Gebbi,

danke erstmal für den Tip!

Ich habe da aber noch Fragen:

Wo kann man Strahlteiler und Oberfläschenspiegel her bekommen.

Welche Stahlteiler brauch ich denn da.

Und zu guter letzt muss der Laser dann eine bestimmte mindeststärke haben ( wegen Strahverlust denk ich ).

DANKE im vorraus.

Gruß Roman

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 12:47 pm
von scoborgll
Hallo!

Zu deinen Fragen....


- Wo kann man Strahlteiler und Oberfläschenspiegel her bekommen.
HB, Medialas, Eiergeier...um nur mal einige zu nennen.

- Welche Stahlteiler brauch ich denn da.
50/50 Strahlteiler für grün. Achte beim Kauf darauf das Du anständige Qualität nimmst...kostet zwar etwas mehr, aber dafür sind die Verluste geringer.

- Und zu guter letzt muss der Laser dann eine bestimmte mindeststärke haben ( wegen Strahverlust denk ich ).
Wohl eher Leistungsverlust... :wink:
Rechne mal mit so ca. 10% Verlust. Würd sagen ein Modul mit ca. 20-30mW sollte durchaus für deine Zwecke reichen.

Vg,
Harald


[/quote]