Seite 1 von 1
Chinascanner Belegung
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 6:52 pm
von phillip
Hallo!
Ich suche ganz dringend die Belegung für die Driver von den Chinascannern, die Dinger haben die Bezeichnung "213ZUBAN". Hat vielleicht irgendjemand ein Anschlussbild?
-Phil
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 7:09 pm
von john
Hi,
gibts vom Händler oder Hersteller keine Dokus?
John
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 7:11 pm
von phillip
Hallo!
Leider nicht! Er hat mir nix gegeben, und auf anfrage auch nicht:-(
Kannst du mir Weiterhelfen? (Es sind die grossen, alten Treiber, 2003 steht drauf!)
MfG
Phil
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 7:31 pm
von Gooseman
Hallo,
dann will ich mal
Also der SubD stecker ist für die Stromversorgung
also pin3 GND pin5 -25 und pin9 +25V
und die SubD Buchse ist ja klar stecker drauf von Scanner.
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 7:34 pm
von john
Schau dir mal
gelöscht an. Aber nur verwenden, wenn es du genau die gleichen Treiber hast.
John
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 7:41 pm
von phillip
Hallo!
Danke an John und Gooseman!
Ihr habt mir sehr geholfen!
Wenns läuft,mach ich Bilder!
MfG
Phil
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 8:43 pm
von phillip
Nochmal ich!
Ist das Kabel vom Scanner zum Treiber 1:1 ( also Kontakt 1 auf dem nächsten Stecker auf Kontakt 5) oder Kontakt 1 auf dem nächsten Stecker auch auf Kontakt 1 (nicht 1:1)?
MfG
phil
Verfasst: Fr 16 Sep, 2005 10:12 pm
von Gooseman
Scanner -Treiber
1x
2-1
3-3
4-4
5-5
6x
7-6
8-8
9-9
Verfasst: Sa 17 Sep, 2005 12:10 pm
von jojo
Wie? Erst Billigscanner zum Verkauf anbieten und DANN nach der Anschlussbelegung fragen???

Verfasst: Sa 17 Sep, 2005 10:47 pm
von lasertomm
hallo
kann ich die amps auch an der pangolin karte anschliesen weil die haben eine steuerspannung von 5 volt und was haben die ?
Verfasst: Sa 17 Sep, 2005 11:00 pm
von Gooseman
Ich würde mal sagen Ja

Verfasst: So 18 Sep, 2005 7:49 pm
von maxxtc
Hallo zusammen,
ich habe zum Test auch mal die Chinascanner da. Allerdings mit einem besseren Treiber, wie der oben im Bild.
Leider gibts zu dem Treiber auch keine Doku.
Angeschlossen sind die Dinger. Das Prolem ist, dass sie ausser bissele Rumgezappel nichts ausgeben.
Auf dem Treiber sind veränderbare Widerstande, die ich keiner Funktion zuordnen kann. Vielleicht kann es ja jemand von euch?
Sie sind bezeichnet mit:
B / MOV / V / I / G / P und LIN
Also 7 Widerstände.
Hat jemand ne Ahnung?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Verfasst: So 18 Sep, 2005 8:01 pm
von john
Poste mal ein Bild der Treiber.
John
Verfasst: So 18 Sep, 2005 8:06 pm
von maxxtc
Die Beschriftung der Widerstände von Links nach Rechts!
Verfasst: So 18 Sep, 2005 8:17 pm
von john
Hmm, schließ mal die Signaleingänge gegen Masse kurz. Halten die Galvos dann die Position und fangen an zu pfeifen, wenn du mit dem Finger (ganz leicht) versuchst, sie aus der Position zu bringen?
Wenn ja, arbeiten die Treiber.
Die Stromaufnahme in beiden Zweigen der Spannungsversorgung sollte auch in etwa gleich sein.
Frühere Yagang Treiber hatten immer auch eine Art Schutzschaltung drauf. Bei zu hohen Scangeschwindigkeitn bzw. zu großen Figuren schaltete der Treiber per Relais ab und zyklisch wieder an. Man hörte dann alle par Sekunden ein Relaisklackern.
Standardmäßig war "mein alter" Treiber sehr, sehr unempfindlich (eingestellt). Da mußte schon ordentlich Signal an den Eingang, damit sich was tat.
John
Verfasst: So 18 Sep, 2005 8:41 pm
von maxxtc
Hallo John,
erstmal danke.
Die Treiber funktionieren. Komisch ist nur:
Auf der Linken Seite ist der Signaleingang,beschriftet mit +/GND/-
Wenn ich diese Anschlüsse alle anschließe, pfeifen die Dinger nur. Schließe ich nur + auf x+ und y+ tut sich wenigstens etwas. Das was da aber rauskommt ist nur gekritzel.
Hast du ne Ahnung, was die Beschriftungen bedeuten?
Verfasst: So 18 Sep, 2005 9:33 pm
von gento
<Zitat>Auf der Linken Seite ist der Signaleingang,beschriftet mit +/GND/- </Zitat>
Das läßt auf Symetrische Eingänge schließen.
Wenn Du solche Ausgänge auf Deiner Ausgabekarte hast , kannst Du auf GND verzichten und nur +/- benutzen.
Wenn Du nur Asymetrische Ausgänge hast benutze +/GND und lege - auf GND.
Gento
Verfasst: Mo 19 Sep, 2005 8:24 am
von maxxtc
Hallo Gento,
ich bsitze Easylase. Somit also symetrische Ausgänge. Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen, die Sache zu testen.
Ich gehe aber davon aus, dass die Treiber hoffnungslos verstellt sind. Ohne Doku und mit einer dermassen schlechten Bezeichnung der Widerstände, ist es wahrscheinlich fast unmöglich die Scanner ans laufen zu bringen.
Gestern habe ich nun noch festgestellt, das die Treiber einen Anschluß mit der Bezeichnung "Test" besitzen. Ist das eine Ausgang, an den ich ein Oszi anschließen kann? Das würde die Sache erheblich erleichtern.
Danke euch
Chris
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 2:19 pm
von lasertomm
hallo
haben die scanner sets auch einenen ausgang wo man das scannersafety
anschlissen kann
gruß lasertomm
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 2:31 pm
von jojo
Nö!
Safety? Was'n des?

Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 3:46 pm
von Gooseman
Hallo Lasertomm,
wenn Du die "Standart" Treiber hast die Ich oben in anschlussplan abhebildet haben,
haben die ein Feedback - Messausgang der liegt direkt bei ein Sub D zum Scanner hin.
Der Stecker hat die Bezeichnung TIP4 101.
Damit solltst du was anfangen können.