Seite 1 von 1

Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber

Verfasst: So 11 Sep, 2005 10:47 pm
von chw9999
Hallo zusammen,

für alte Hasen ist es sicher ein ebensoalter Hut, aber für einen Neuling in Sachen Safety un Elektronik stellt sich mir die Frage, ob untenstehende Schaltung funktioniert...

Ich habe die MC6008er und Guidos Farb-Switchboard, und nach der Beschreibung in der Scanner-Anleitung leitet der Optokoppler des Boards, solange die Safety nicht anspricht. Am Ausgang eines AND-Gatters liegt daher TTL hi an, wenn vom Switchboard für die entsprechende Farbe TTL hi gesendet wird. Der entsprechende Laser leuchtet.

Im Fehlerfall unterbricht der Optokoppler zwischen in und out seines Ausganges. In diesem Fall zieht der Pull-down-Widerstand die entsprechende Leitung (aller Farben) auf TTL lo runter, und der Ausgang an allen AND-Gattern fällt ebenfalls auf TTL lo herunter. Damit werden alle Laser ausgeschaltet.

Ist das so korrekt? Passt das mit dem Pull-down-Widerstand?

Danke für die Antworten
Christoph
P.S. zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie weitere Shutter sollen mal außen vor bleiben...

Verfasst: So 11 Sep, 2005 10:54 pm
von afrob
Spricht etwas gegen einen 74HC08?
Sonst IMO ok.

Grüsse,
afrob

Verfasst: So 11 Sep, 2005 11:20 pm
von chw9999
Na, das ging ja schnell - Danke :-D

74HC08: Ich guck mal, ob ich noch einen in der Kruschkiste habe, vermutlich sogar eher als einen 4081 ;-)

Cheers
Christoph

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 2:36 am
von lucerne
hm, schade find ich nur, dass dann die modulationsmöglichkeit eines rgb-lasers flöten geht... :roll:
ist ja dann halt nunmal einfach nur noch ttl...
kann natürlich auch sein, dass deine treiber eh nix anderes können als ttl, dann isses ja egal ;)




grüsse
leander, der sich nun endlich auch mal schlafen legt ;)

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 1:12 pm
von ralf-k
Hallo,

Also man kann das auch so machen. Dann kann man auch die Analoge Modulation benutzen.

Gruß Ralf

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 3:00 pm
von thomasf
moin,

wie wärs mit nem optokoppler. ein ic und ein paar widerstände fertig ist das ganze:-) und analog auch kein problem.


gruß thomas

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 3:36 pm
von genesis
the amplifier with mos system is not a good idea because you add some unwanted capacity.
that can add delay to turn on/off the laser.

electromechanical shutter at the output is the better solution i think.

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 3:52 pm
von ralf-k
Hello,

yes, but max 80pF is a very small capacity. The maximum dealy with R1,r2,R3=330 is 20ns

greets Ralf

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 4:09 pm
von genesis
yes this is true. but i prefer to minimize capacity at the maximum. because the cable add lot of capacity too. :)

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 6:54 pm
von chw9999
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die vielen Hilfestellungen.
'en hauffe Leut' hat geschrieben:(...) nur TTL (...)
Deswegen schrieb ich ja: "Guidos Farb-Switchboard", das liefert ja nur TTL - und zwei von dreien meiner Treiber können auch nur TTL.

Andere Frage, leicht OT: Welches freie Tool kann man denn verwenden, um schnell mal ein paar ICs "auf dem Papier" zu verdrahten? Ich mühe mich hier immer mit Corel ab, und das ist nicht so der Hit. Sollte wirklich frei sein (keine Shareware), das Progrämmelchen, da ich wirklich nur vielleicht mal fünf TTL-ICs im Jahr verdrahte. Tipps?

Danke und Grüße
Christoph

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 6:56 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Wie seltsam, ein Corel-User. Endlich nicht mehr alleine! :P

Hatschi

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 10:42 pm
von amd
Eagle von Cadsoft, es gibt eine freie Version davon.
Sie ist nur hinsichtlich der maximalen Bauteilzahl, sowie der Platinengröße eingeschränkt, ich bin bisher noch nicht an die Grenzen gestoßen

Verfasst: Mo 12 Sep, 2005 10:42 pm
von ralf-k
Huhu,

ich benutze auch Corel, naja nicht so oft. Komm auch net so gut mit klar, aber man kann ja üben 8)

Du kannst Eagle benutzen. Damit kannst du dan auch direkt Platinen machen.
Auf www.cadsoft.de kannst du Eagle als beschränkte Version runterladen.
Du kannst nur nicht so große Platinen glaub 100x80mm machen und nur 2 layer. Sonst geht alles.

Gruß Ralf