Rauchmelder und Nebelfluid
Verfasst: Fr 09 Sep, 2005 12:09 am
Hallo!
Habe gerade eine merkwürdige Feststellung gemacht:
Normalerweise entferne ich meinen Rauchmelder (eins dieser handelsüblichen weissen, runden Teile) wenn ich die Nebelmaschine anwerfe, damit er nicht losgeht.
(Soweit ich mich erinnern kann hab ich es mal probiert das Zimmer einzunebeln wenn das Ding nicht entfernt wurde und es hat innerhalb weniger Sekunden angeschlagen.)
Aber gerade hab ich auch mal wieder genebelt und gelasert und hab vergessen das Ding nach draussen zu legen. Trotzdem hat es nicht reagiert obwohl ich gute 20 Minuten lang schönen dicken Nebel im Zimmer hatte.
Kann mir das vielleicht einer beantworten: Ist das normal? War es eine Ausnahme dass er früher einmal losgegangen ist, normalerweise macht ihm Fluid aber nichts aus? Hat einer Erfahrungen damit?
Ich bin etwas irritert... wenn das Ding bei einem Brand nämlich genauso faul ist dann ist der Zweck der Übung ja verfehlt...???!!
Chriss
P.S.: Das Kontrolllämpchen und der Kontrollton funktionieren, die Batterie ist voll, ein Fehler in dieser Richtung ist also auszuschliessen...
Habe gerade eine merkwürdige Feststellung gemacht:
Normalerweise entferne ich meinen Rauchmelder (eins dieser handelsüblichen weissen, runden Teile) wenn ich die Nebelmaschine anwerfe, damit er nicht losgeht.
(Soweit ich mich erinnern kann hab ich es mal probiert das Zimmer einzunebeln wenn das Ding nicht entfernt wurde und es hat innerhalb weniger Sekunden angeschlagen.)
Aber gerade hab ich auch mal wieder genebelt und gelasert und hab vergessen das Ding nach draussen zu legen. Trotzdem hat es nicht reagiert obwohl ich gute 20 Minuten lang schönen dicken Nebel im Zimmer hatte.
Kann mir das vielleicht einer beantworten: Ist das normal? War es eine Ausnahme dass er früher einmal losgegangen ist, normalerweise macht ihm Fluid aber nichts aus? Hat einer Erfahrungen damit?
Ich bin etwas irritert... wenn das Ding bei einem Brand nämlich genauso faul ist dann ist der Zweck der Übung ja verfehlt...???!!
Chriss
P.S.: Das Kontrolllämpchen und der Kontrollton funktionieren, die Batterie ist voll, ein Fehler in dieser Richtung ist also auszuschliessen...