Seite 1 von 3
					
				G120D Scanner Amplifier (Scannertreiber) Design
				Verfasst: Di 09 Aug, 2005 6:34 pm
				von pishtak
				Hi Everybody,
Here are results of several months long work on simple scanner amp.
I studied all available sources about Scanner Amps anlayzed them
and according those information I put together this.
This is nothing new ! I just put existing schematic parts togehter.
All sources were free published so I hope using them I didn't broke any law 
Ordinary G120D Scaner Amp can run ILDA test pattern 12K pps
@ +/- 20 deg. Adding feed-forward it can run it faster.
My target is to achieve ILDA Test 18K @ +/- 20 deg. With feed-forward in schematics
I achieved maximum 15K @ +/- 20 deg.  Full step response cca 0.4ms (400us).
I played with amount of feed-forward signal and derivation amplifier parameters and best results were: add cca 0.125 Vin
to position signal, derivative time constant 1.8us.
I'm still thinking about posible improvements but at the moment I have no idea. Is there anybody skilled who can help ?
I don't want to have amp like TurboTrack, 18K is enough if my ordinary scan speed will be (or would like to be) 12K at full G120D angle.
There are still two PCBs available if someone is interested.
Let me know your opinions, any feedback is apreciated
pishtak
PS: I saw on this forum many questions and atempts to build something 
      like this. Hope this can help.
      Complete design archive in Eagle v3.55 is available per email.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Aug, 2005 6:59 pm
				von doctoritchy
				hello
18kpps @20°  good
but whats is the pps rating is 8° angle ??
i am interesed bye schematic 
for modification of my laserukstudio amp 12kpps at 8° ilda frame
thank's
you lien for schematic is no responding corectly !
			 
			
					
				Schematics
				Verfasst: Di 09 Aug, 2005 7:04 pm
				von pishtak
				Hi,
One more time schematics.
pishtak
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Aug, 2005 7:06 pm
				von pishtak
				Again.
pishtak
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Aug, 2005 8:30 pm
				von doctoritchy
				the one and two link are problem ! the tree link is okay
thank's
			 
			
					
				G120D Treiber
				Verfasst: Fr 19 Aug, 2005 12:16 pm
				von pishtak
				Hallo Leute,
Ich probiere auf deutsch. Ich habe nur kleine anderungen gemacht
und ILDA test bild lauft schon bei 18K pps bei 20 deg. optical.
Wie ich gelesen habe (
http://www.meos.com/PDF/ENP28.pdf)
kann G120D  bei 40 deg. optical (peak to peak) nur 12K.
Leider habe ich nicht geschaft gute bilder zu machen aber ich arbeite daran.
R61 ist jetzt nich benutzt. Aber C43 paralell mit R13, C42 paralell mit R15
machen jetzt PREEMPHASIS. HFD pot ist full CCW.
"Overposition shutdown" funktionier sehr gut, ich habe ein mal vergessen C16 zu loten (das heist kein damping -> totliche oscilatzion, torsion bar kann gebrochen sein) and dieser shutdown halt sehr gut gearbeitet , torsion bar ist nicht geborchen 
Kommentare ?
pishtak
 
			 
			
					
				Preemphasis Info
				Verfasst: Fr 19 Aug, 2005 12:55 pm
				von pishtak
				Noch kurze info zu preemphasis.
Preemphasis ist fur error signal Verr gemacht.
Amplitude-Frequency charakteristik sieht man auf das bild.
Es kann sicher besser gemacht werden 

 aber prinzipiel
funktionert es auch so.
pishtak
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 19 Aug, 2005 1:03 pm
				von gento
				Hai pishtak ,
0,4 mSek Fullstep halte ich für furchtbar schnell.
Dagegen erscheinen mir 12-18 K für 40 Grad sehr langsam.
Ansonsten erscheint mir Dein Driver sehr komplex vom Schaltbild.
Ich würde den auch mal nachbauen wollen aus Spaß.  
 
Grüße Gento
P.S. Sommerloch hier , aus dem ich eben erst zurück bin.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 19 Aug, 2005 1:22 pm
				von pishtak
				Hallo Gento,
Also ich schreibe nur was ich mit meinen klienen Oszi
gemessen habe (ich probiere ein bild zu machen).
Zum testen habe ich ILDA test bild benutzt. Ich habe gelesen
das man ILDA test bild nur bei 12K benutzen kann.
Ich habe aber 18K gelaufen 20 grad optisch (nicht full angle = 40 grad optisch) und der kreiss war schoen in "rectangle" und keine grosse
"distortion" auf bild. Wenn ich dann schneller laufe (20-25K) kann ich nicht
auch mit kleineren "Angle" gute ergebnise haben.
Ich weiss nicht welche test bilder kann ich noch benutzen um
dieser treiber zu uberpruefen.
pishtak.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 19 Aug, 2005 2:34 pm
				von gento
				See:
viewtopic.php?t=35716
& < englisch =  
  
  
 
Gento
 
			 
			
					
				PCB Relay
				Verfasst: Mo 05 Sep, 2005 9:10 pm
				von pishtak
				Relay kann man bei Farnell.uk bestellen
Tyco Electronics / Schrack
V23092 A1024 A301    Farnell order code: 959352   4.65GBP / 1 Stueck.
Bis jetzt habe ich 4 Platinen gebaut und alle funktionieren ohne probleme.
pishtak
			 
			
					
				Test pictures
				Verfasst: Mo 02 Jul, 2007 2:19 pm
				von pishtak
				
			 
			
					
				Full Step response
				Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 10:41 am
				von pishtak
				
			 
			
					
				Adjustment procedure
				Verfasst: Mo 09 Jul, 2007 4:15 pm
				von pishtak
				Hello All,
Lot of people asked for "Adjustment procedure"
so here it is.
www.technoroam.sk/lasershow/tuning.html
Regards
pishtak
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 4:32 pm
				von gento
				Meiner läuft auch.
Nach einigen Mails mit Stefan bekam ich den Heute zu laufen. Dank @pishtak
Die Endstufen IC's LM675T ,derbe  Exoten ersetzte ich durch OPA544T je 15 Euro das Stück.
Zwei Fet's zur 'Notabschaltung' fehlen noch ,auch Exoten > 'J112' da suche ich Ersatztypen  
Lauter kleines Gemüse von unten gelötet. 0805
Zum Speed , die Driver werden sehr warm und die Galvos hört man gut als erste Aussage.
Grüße Gento
 
			 
			
					
				Re:
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:17 pm
				von pishtak
				Hallo,
Hier in Slowakei sind die 
J112 nicht so exotisch.
Ersatz typ kann 
2N5459 sein. Auch exotisch bei dir 

.
Fur OPA544 is vielleicht besser R9=1Ohm,
C12= 10nF (nicht 220nF wie bei LM675).
Fur ideale 
boucherot werte immer datasheet lesen !
Anderung: C43 weg (war 1nF), R21 soll 10k sein.
(Habe ich vergesen schematics zu koriegerien).
Noch kurze info zu
 Endstuffe.
Kuhlung auf photo ist sicher nich genug !
Mfg.
pishtak
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:19 pm
				von gento
				Pangolin Editor je 5 Punkte in jeder Ecke für X Galvo .
Ca 33 K Ausgabespeed.
Full Step = 40 Grad  
Feedback vom Scanner am Stecker (für Safety 

) abgegriffen: 
Nach dem Ersten Abgleich.
 
Der zweite Eindruck , nicht schlecht.
Gento
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:26 pm
				von gento
				Kühlung war groß genug  
 
Gento
 
			 
			
					
				Re:
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:27 pm
				von pishtak
				Hallo,
Feedback vom Scanner am Stecker (Vpos)
war genau for safety gedacht 
Sieht aus, das ich gut gemessen habe (cca. 500us fur fullstep).
mfg.
pishtak
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:43 pm
				von deadeye5589
				Hmm 33k bei voller Auslenkung klingt doch gar nicht mal schlecht. Gibt es eigentlich irgendwo ein ordentliches Datenblatt zu den G120ern? Dann könnte man mal gucken, ob man noch was an der Regelung schrauben kann um sie schneller zu machen. 
@Gento
Die J112 bekommst du bei Farnell. Auch den OP und das Relais gibt es da.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 6:59 pm
				von gento
				33 K ist nur ein Wert um was nachzuvollziehen.
Könnte sein das Pango noch was dazwischensetzt.?
Wichtig war nur die Zeit von min nach max Winkel.
Mein OP hat noch eine Schüppe mehr Speed wie's 'Orginal'.
Das Relais ist von Reichelt.
Die Fet's  bekomme ich wohl in Regensburg.
Gento
			 
			
					
				Kuhlkorper
				Verfasst: Mi 19 Sep, 2007 7:50 pm
				von pishtak
				Hallo,
Ein paar photos von meinen Kuhlkorper.
In betrieb bleibt die Temperatur unter 35 °C.
Es ist nicht dirket auf Alu-Chasis montiert.
Warme von Kuhlkorper geht nicht an Alu-Chasis.
Mfg.
pishtak
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 21 Sep, 2007 6:36 pm
				von gento
				
Die rechten laufen an den Driver auch.
Kann man fast mit der Zange festhalten bis die stehen , oder das Lobornetzteil macht zu.
Steigzeit full Step ca 1,5 mSek.
Gento
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 22 Sep, 2007 11:26 pm
				von gento
				Pishtak + ich sind nach Leiterplatten gefragt worden.
Ich mehrfach , rate aber jedem der nicht sehr viel SMD Löterfahrung hat sich  NICHT zu versuchen.
Auf der Unterseite der Leiterplatte ist die Mehrzahl der ca 100 SMD Bauteile je Kanal.
Ein Lötfehler könnte die Leiterplatte kosten , schlimmstenfalls  das Galvo.
So zum Nachdenken am Rande.
Gento
			 
			
					
				
				Verfasst: So 23 Sep, 2007 2:27 pm
				von elmex
				Ich weiß, eigentlich gehört das jetzt in den Marktplatz, aber ich hätte noch zwei von diesen Platinen bei mir liegen.
Sind noch unbenutzt, da ich noch nicht dazu gekommen bin sie zu bestücken.
Preis wäre 20€ + Versand im Luftpolsterumschlag.
Bei Interesse bitte melden !
MFG Sascha
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 05 Okt, 2007 2:08 pm
				von deadeye5589
				Ich frage jetzt einfach mal in die Runde, wer denn noch Interresse an Platinen hätte? Dann könnte man nochmal eine Runde bestellen, einzeln sie die einfach zu teuer. Ab 20 Stück wird es dann erschwinglich. 
Zum selber Ätzen ist das Layout von Pishtak nicht geeignet. Hier müssen Bauteile von oben verlötet werden - an Pins - bei denen man nicht mit dem Lötkolben rankommt. Klappt dann nur mit durchkontaktiereten Bohrlöchern von hergestellten Platinen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 05 Okt, 2007 4:32 pm
				von die-zunge
				Moin Moin
Also ich habe auch Ineresse.
Gento meinte in Regensburg das er welche nachmachen lassen könnte 
  
 
Wollte schon bei ihm 6 Stück bestellen 
 
Wenn er noch ein paar mehr Platinen in Auftrag geben kann lohnt sich der Aufwand noch mehr 
 
Wenn einer alle Bauteile Bestellt werden sie vielleicht auch billiger,oder 
 
Grüßle
Uwe
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 06 Okt, 2007 10:17 am
				von deadeye5589
				Wer die Platinen in Auftrag gibt ist denke ich relativ egal, es sei denn man hat seinen eigenen Platinenhersteller an der Hand und kommt da sehr günstig ran. Ansonsten gilt halt immer die Masse machts. Je mehr Leute welche haben wollen, desto billiger wird es. Wenn du schon 6 Stück willst und ich 4 haben wir schon mal 10 zuammen. Finden wir noch ein paar Leute, sind wir schnell bei 20 und dann geht das mit dem Preis schon. 
Was die Teile angeht, so habe ich meine schon. Wir hatten noch eine große Bestellung bei Farnell offen und da habe ich mich gleich mit angeschlossen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 2:23 am
				von gento
				Ich bestelle mir die Tage noch selbst ein paar Leiterplatten.
Komme ich auf 10 Stück dazu könnte ich 14 Euro pro Leiterplatte anbieten,so wie auf meinen Fotos zu sehen nur Leer halt.  
 
Bei der Driver geht bei mir nicht, nur Feedback über eine 0190 Nummer  oder 50 Euro die Stunde des Nachlöten's.
99 % aller Fehler beruhen auf Lötfehler. See Lumaxseuche.
Ohne SMD Löterfahrung .... Finger wech.
Preis nicht verhandelbar und bitte nur erstgemeinte Anfragen.
Gento
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 10:14 am
				von deadeye5589
				Ja gut Gento, 
dann bestell ich vier Stück und mit den sechs Platten für Die_Zunge  haben wir die 10 Boards schon zusammen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 10:33 am
				von die-zunge
				Moin
Also, ich gebe 6 Platinen in Auftrag. 14€ pro Platine ist OK!!
@Gento, schicke dir meine Lieferadresse per PM.
Grüßle
Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 1:19 pm
				von juk
				Hallo,
ich würde dann auch 2 nehmen.
			 
			
					
				Driver PCB's
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 2:06 pm
				von dera236
				Hello all,
If anyone is thinking of having a batch of the boards made. I would certainly be intrested in having a few. 
Does anyone happen to know the best way to confirm if the position sense output of G120 galvo's is functioning correctly 

 ?
Best regards
Karl
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 2:45 pm
				von die-zunge
				Hi
Laut Gento ist das Löten so vieler SMD-Bauteile einwenig heikel.........
Da ja rege Nachfrage nach diesem Treiber ist, könnten wir alle Boards nicht irgentwo SMD- löten lassen?
Nur so ne Idee
Grüßle
Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 2:53 pm
				von tracky
				Löten für mich kein Prob, nur wer zahlt schon gern extra!?!? Rainer 2 Stk auf mich. So als Spielzeug Reserve. Kann mich eh nicht zu 100% von GS120 trennen. 
