Seite 1 von 1

Probleme mit Argonlaser

Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 6:04 pm
von ense
Hallo,

vielleicht kann mir ja jmd. helfen. Ich habe eine Argonröhre (LGR7801) und die möchte ich an einem Uniphase 2114P-12SLAB Netzteil betreiben. Die Röhre will aber nicht brennen. Das Netzteil (mit passenden Zünder zur Röhre) versucht immer zu zünden (klack klack klack....) aber mehr passiert auch nicht. Die Röhre hab ich testen lassen und die funzt auch noch. Nun weiß ich nicht wo das Problem ist bzw. wie ich herausfinde woran es liegt, dass sie nicht brennt.

mfg
Enrico

Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 7:41 pm
von Dr. Burne
Hi,


je nach Typ von Röhre und Netzteil kann es sein, dass die Rohrspannung größer ist als es das NT max. kann.

Daten zu verwendeter Röhre und beiden NT´s wäre nicht schlecht.


Gruß Stefan

Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 8:01 pm
von ense
Also an Datenblättern kann ich folgendes bieten:

Röhre: http://www.lasos.com/PDF/Lgr/R7801M4.pdf
Netzteil: http://products.jdsu.com/assets/public/pdf/2110ps.pdf

zu dem Netzteil, speziell dieses 2114P-12SLAB konnte ich nichts weiter finden

desweiteren findet man zu bei Sams Laserfaq ein paar Sachen zu der (eigentlichen) Anschlussbelegung etc.

-> http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/laserasc.htm#asccu1
-> http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/2214hsch.gif


mfg
Enrico

Verfasst: Di 26 Jul, 2005 6:02 pm
von ar+
Hi

Ich werd aus deinem Post oben nicht ganz schlau.
Hast du für deine LGR7801 Röhre auch ein passendes Gehäuse, oder versuchst du das ganze per Freilandverdrahtung zum laufen zu bekommen?
Denn an das 2114P-12SLAB Netzteil gehört ja für gewöhnlich dieser Kopf von JDS Uniphase

=>> http://www.torontosurplus.com/sci/DATA1150.JPG


Gruss

Verfasst: Di 26 Jul, 2005 8:11 pm
von ense
Hi,

also ich hab die Röhre, nen (zu der Röhre) passenden Zünder, das Netzteil und die (zu dem Netzteil) passenden 2 Kabel. Für die Röhre hab ich kein Gehäuse, da gibt es auch keins dafür, denke ich. Die Kabel schließe ich dann "frei" an die Röhre bzw. den Zünder an. -> Die beiden dicken (blau und gelb) an die Kathode, das kl. schwarze und das kl. gelbe (was von der Kathode kommt) noch an den Zünder; vom Zünder dann an die Anode. Für das Netzteil gibts auch ne Fernbedienung, aber die hab ich selber gebaut -> sind nur ein paar Schalter und Potis auf die man zur Not auch verzichten könnte, wenn man einfach die Pins des Interlock überbrückt.
Die Kathodenspannung der Röhre ist auf 2,20V angegeben. Aus dem Netzteil kommt nen bissel mehr, deswegen hab ich ein Hochlastwiderstand dazwischen geschalten, damit es genau stimmt.
Wie geschrieben, versucht das Netzteil auch zu zünden, aber mehr auch nicht.
Ich hab mal die Spannung vor dem Zünder gemessen -> 175V.
Den genauen Verlauf der anliegenden Spannung hab ich noch nicht messen können, da ich kein Trenntrafo besitze und somit nicht mit dem Oszi ran kann.

mfg
Enrico