Seite 1 von 1
Mathematisches Denken Bildlich ins Hochdeutsche Übersetzt
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 6:59 am
von gento
Das fiel mir auf als ich das Neuste Update anwarf.

Mathematisches Denken eines Programierers ins Hochdeutsche übersetzt. Bildlich.
Gento
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 7:23 am
von tschosef
moing,
cool... find ich gut.
Witzig: "Extra Post BlankingOFF points (0..7)" Eingegebener Wert "8"
Gruß
Erich
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 8:26 am
von john
Jo, so wie ich das sehe, ist der Hauptsinn, durch Extrapunkte eine zu langsame Farbmischung deckungsgleich mit den Scannern zu bekommen. Solche Späße würde ich Pangolin auch zutrauen, allerdings nur in Verbindung mit einem DAU-tauglichen Konfigurations Wizard.
Mal im Ernst, kann man mit einer Handoptimierung an dieser Stelle gegenüber Standardeinstellungen so viel reißen? Und besonders: Helfen optimierte Settings wirklich immer? Sind diese nicht vielmehr von Frame zu Frame verschieden?
Nachtrag: Das mag zwar alles mathematisch korrekt programmiert sein aber es ist ziehmlich DAU unsicher. Die Eingabefelder meckern zwar, wenn man nicht-Zahlen eingibt (StrgV), man möge einen Integer eingeben aber
1. Weiß kein DAU, was ein Integer ist
2. Kann man wesentlich größere Zahlen als einen Integer eingeben. Diese werden vom Programm auch angenommen, keine Ahnung, was bei der Ausgabe rauskommt.
4. Passt der Wertebereich der Slider nicht zum angegeben Bereich
Das ist schon alles ziehmlich DAU untauglich und zudem noch unzureichend dokumentiert. Schade drum.
John
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 5:35 pm
von gento
Diese Extrapunkte beziehen auf , je nachdem was man angeklemmt hat.(langsam....schnell).
Der Regelbereich 0...7 , das sollen wohl nur Vorschläge sein .
In Wirlichkeit ist der Regelbereich 1/4 Byte 0...31.
Ich finde es gut das Lennart Bildlich rüberbringen will , was , wozu , gut.
Die Einstellungen hängen extrem noch mehr vom Frame/Show-schreiber ab , (mit was er selbst die Show sah).
Gento