Page 1 of 1

Welche Software für Show- UND Live-Betrieb

Posted: Thu 23 Jun, 2005 11:32 am
by rayman
Hallo zusammen,

ich bin ja nun schon einige Zeit hier angemeldet und arbeite auch mittlerweile seit vielen Jahren mit Lasern.
Die Laser mit denen ich bisher zu tun hatte waren alle Mischgaslaser mit Leistungen von mehreren Watt.
Jetzt will ich mich aber mal so langsam mit dem Bau einer eigenen Anlage befassen.
Und da bräuchte ich natürlich noch Eure Hilfe:
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Zunächst mal ein 532er DPSS mit ca. 150mW, dann irgendwann ein roter mit etwa der selben Leistung (oder etwas mehr) und irgendwann mal ein blauer (wenn bezahlbar). Alles möglichst analog modulierbar.
Als Scanner hab ich erst mal die Wide Moves angepeilt.
Wo ich aber noch nicht so klar sehe ist die Softwarefrage.
Ich will das ganze über Laptop steuern. Also über EasyLase oder Riya USB z.B.
Aber mit welcher Software?
Ich möchte sowohl Shows programmieren, als auch Live arbeiten können.
Pangolin kenne ich ganz gut und auch LivePro und das Keydesk III+ konnte ich schon testen. Sehr nett, aber der Preis...
Und über Laptop geht das wenn ich richtig informiert bin auch nur, wenn ich noch weitere 1500,- für die Laptop Ausgabekarte von Pangolin investiere, oder?
Also was wäre die Alternative?
Mamba hab ich mir auch mal ansehen können, aber imho ist das für den Live Betrieb eher nicht zu gebrauchen, oder?
Wie sieht das bei anderen Softs aus? Von LDS hab ich ja schon viel gehört, hab es aber noch nie testen können.
Bin für alle Tipps dankbar!

Posted: Thu 23 Jun, 2005 11:42 am
by tracky
Hallo,

ja Pangolin bleibt nach wie vor die Referenz in Sachen Software, wenn man(n) das nötige "Kleingeld" für die Pro hat, um wirklich alle Effekte auch nutzen zu können. Weil nur Show mit Intro abspielen ist ja auch nicht so der Bringer.
Da ich selber LDS benutze und die Hoch und Tiefs mit erlebt habe, kann ich mich ganz gut dazu äußern.
Nachdem ja Lennart so nach und nach alle wichtigen Fehler beseitigt hat, liefert LDS die altgewohnte Qualität in Sachen Programmierung und Livebetrieb. Die Programmierung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich hatte nach kürzester Zeit das Programm ganz gut im Griff. Heute gehört LDS zu meinen fast Täglichen Arbeiten in Sachen Show Proggen. Zwar kostet die Pro Version auch ein Heiden Geld, aber was den Feature Umfang innerhalb der Soft betrifft, ist diese in Preis/Leistung ungeschlagen. Einziges Manko, es gibt noch zu wenig qualitativ hochwertige Shows für LDS. Ich arbeite dran! :) :oops:
Und da Du mit der EasyLase den wirklich preiswertesten Einstieg für Ausgabe Hardware hast, wäre dies also als erste Wahl in Betracht zu ziehen.

Posted: Thu 23 Jun, 2005 11:49 am
by rayman
Wie funktioniert denn LDS im Live Betrieb?
Ist das vergleichbar mit Pangolin LIVE?
Also Animationssequenzen auf die Keyboardtasten legen, Taste drücken, fertig, oder gibt es auch Möglichkeiten, in die Animationen Live einzugreifen, wie bei LivePro aoder dem Keydesk?

LDS Live

Posted: Thu 23 Jun, 2005 1:01 pm
by guido
Hi,

du kannst in der Timeline Effekte programmieren
( drehendes Rechteck, pumpender Kreis, . . . halt alles mögliche. auch Laufschrift ) . Dann legst du Start und Stopzeit eines Effektes auf die Taste eine (USB ) Midikeyboards. Das wars...
Sind auch etliche Live-Beispiele dabei. Und mit der Easylase auch über Laptop zu betreiben. USB Keyboards gibts bei Ebay ab ca 50 Euro.

Posted: Thu 23 Jun, 2005 1:06 pm
by rayman
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an.

Vielen Dank schon mal! :)

Posted: Thu 23 Jun, 2005 2:06 pm
by jojo
rayman wrote:oder gibt es auch Möglichkeiten, in die Animationen Live einzugreifen, wie bei LivePro aoder dem Keydesk?
Einzelne Parameter der Animationen, z.B. Größe können auch über DMX während des Abspielens von außen beeinflusst werden.

Posted: Thu 23 Jun, 2005 3:29 pm
by gebbi
Hi.
Also Livebetrieb ist mit Mamba auch sehr gut möglich.
Entweder über Midi-Keyboard oder über die PC-Tastatur.
Du kannst beliebige Scenen(auch ilda...) auswählen und auf Tasten legen.
Zusätzlich kann man dann diese Effekte nochmal extra rotiern, zoomen usw.(im Moment allerdings noch nicht ganz fehlerfrei).
LDS im Live-Betrieb kenne ich nur in Verbindung mit einem richtigen Touchpannel von LPS. Damit ist´s aber echt genial. Bin mir aber nicht sicher, ob´s das auch für die frei erhältliche Version gibt.
Lg, Gebbi

Posted: Thu 23 Jun, 2005 4:24 pm
by lucerne
hallo zusammen

Gebbi wrote:Bin mir aber nicht sicher, ob´s das auch für die frei erhältliche Version gibt.

öhm, um keine verwirrung zu schaffen... welche frei erhältliche version meinst du? lds? ja, kriegt man frei, aber nur die demo, welche nur zum testen der soft dient, nicht mehr. funktionen wie "datei speichern" oder auch die laserausgabe sind da komplett deaktiviert.
bringt zum lasern also gar nix...


oder meinst du was anderes? :wink:




gruss
leander

Posted: Thu 23 Jun, 2005 8:18 pm
by gebbi
Hi.
sorry, hab mich weng blöd ausgedrückt.
Mit frei erhältlich meinte ich die LDS-Version, wie von Lennart direkt erworben werden kann und wie´s die meisten hier verwenden. LPS hat eine etwas andere bzw. ältere Version die bei LPS-Anlgen mitgeliefert wird. Da ist dann eben auch dieses schöne Touchpannel dabei von dem ich sprach.
Lg, Gebbi

Posted: Thu 23 Jun, 2005 8:27 pm
by sanaia
lucerne wrote:öhm, um keine verwirrung zu schaffen... welche frei erhältliche version meinst du?
= 'commercially available', i.e. no inhouse software ;)

Auf alle fälle eine überlegung wert - so man das nötige kleingeld hat - der 'Lasergraph DSP compact' oder die 'Lasergraph DSP workstation'.

Posted: Tue 28 Jun, 2005 9:43 am
by rayman
Erst mal noch mal Danke für die Tipps! :)
Jetzt halte ich erst mal die Augen offen nach den entsprechenden Komponenten. Falls jemand was passendes abzugeben hat, oder einen guten Tipp hat, wäre ich natürlich auch dankbar dafür!
Darf auch gern ein bisschen mehr sein als 150mW. :wink: