Page 1 of 1

Laserbeschriftung mit Diodenlaser

Posted: Wed 15 Jun, 2005 9:25 am
by niglok
Hallo,

In meiner Arbeit beschriften wir zur Zeit unsere Bauteile mit einem Linx Dintenstrahldrucker. Beschriftet wir meistens in der Größe von 5-10 Buchstaben mit einer Größe von 5x7 Punkten. Jetzt überlegen wir auf Laserbeschriftung umzusteigen, und zwar mit einem Diodenlaser. Ich hab auch schon einige Laserbeschriftungssysteme gefunden, jedoch sind die zu unhandlich Baugröße ca. 600x150x150. Im vergleich zu unserem CO2 Beschriftungssystem mit Wasserkühlung ist das Diodenlasersystem schon handlich.
Gibt es denn nicht etwas kleineres. Oder ein System wo die Optik und der Laserteil getrennt sind (über Glasfaser gekoppelt).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen, Niglo.

Posted: Wed 15 Jun, 2005 12:52 pm
by gento
www.rofin-sinar.de & www.trumpf-laser.com sind einige von vielen.
Unter 50 000 Euro für NEU läuft da, denke ich, nichts.

Ich hoffe das mein Schreiblaser next auch läuft

:wink:

Gento

Posted: Fri 17 Jun, 2005 8:52 pm
by marcol
Hallo,
aus welchem Material sind denn eure Bauteile, wenn du mir das sagen kannst, könnte ich dir eine Antwort auf deine Frage geben. Es ist durchaus
möglich sowas recht klein zu bauen, allerdings kommen nur wenige Materialien in Frage die man sinnvoll mit einer Diode beschriften kann.

viele Grüße,
Marco

Posted: Tue 21 Jun, 2005 7:57 am
by niglok
Hallo,

Vielen Dank Gento und marcol.

Ich weis jetzt leider nur einen Kunststofftyp, wir haben aber verschiedene Kunststoffe. Einer Lautet PA66-GF30 (Polyamid66 Glasfaser?????) Unsere Kunststofffarben sind braun, schwarz und hellgrau.

MfG, Niglo.

Posted: Tue 21 Jun, 2005 7:13 pm
by gento
Dem Kunststoff was man beschreiben will wird ein Mittel beigemischt das es beim Beschreiben besser Farblich umschlägt.
Kostet aber auch was extra.
Meist wird das aber eh beigeben und die Firma bestellt halt das Preiswertere.

Und dann auf einmal bekommt man das wofür man bezahlte.
Nun hat die Firma ein schweres Qualitätsproblem bei Mengenfertigung .z.B.20 000 Stck Lasern am Tag.
Dann braucht man >doppelte Leistung und wenn die Ware dazu noch vermischt ist 'Katastrophe'. :twisted: ( oder die eine Sorte Ware wird Blindentauglich) :D

Gento