Seite 1 von 1

M6008 und der Scanwinkel

Verfasst: Mo 13 Jun, 2005 1:09 pm
von maxxtc
Hallo zusammen.
Ich benutze jetzt seit 2 Wochen die M6008 und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Nun meine Frage. Woher weiß ich welchen Scanwinkel ich eingestellt habe. Muß ich das berechnen?
Ist die qualität bei Grafikshows mit einem geringeren Scanwinkel besser?
Was mache ich, wenn ich an einem Abend zuerst eine Grafik- und dann eine Beamshow vorführen will. Ich kann aj nicht zwischen den Shows am Treiber der Scanner rumschrauben, oder?

Danke für eure Hilfe

Verfasst: Mo 13 Jun, 2005 2:12 pm
von gebbi
Hi,
halte doch einfach mal ein Blatt Papier in einem bestimmten Abstand vor die Scanner. Dann gibst du ein Quadrat aus und misst dessen Durchmesser. Somit kannst du dann den Winkel berechnen aus Abstand zur Projektionsfläche und Durchmesser des Bildes. Sollte man doch hinbekommen, oder? :wink:

Welche Software verwendest du? Die Bildgröße läßt sich in der Software einstellen. Also bitte nicht ständig die Bildgröße über den Treiber einstellen.

Man wird eine Grafikshow so gut wie nie in der selben Größe wie eine Beamshow fahren, es sei denn du hast eine wahnsinnig große Leinwand :wink: .
Scanner sind bei kleinerem Winkel immer schneller, wenn du allerdings zu klein wirst, kann es sein, dass du an die Auflösungsgrenze deiner Karte kommst und somit ein kanntiges Bild bekommst.

Lg, Gebbi

Verfasst: Mo 13 Jun, 2005 2:42 pm
von funny_laser
Nochmal Hi,

auf der HP von Pangolin ist eine gute Tabelle, mit deren Hilfe man den
Scannwinkel aus Abstand und Projektionsgrösse berechnen kann:

http://www.pangolin.com/userhelp/scanangles.htm

Gruss,

Winfried

M6008

Verfasst: Mo 13 Jun, 2005 2:45 pm
von guido
Hallo,

bei der Grössenberechnung sind die guten alten Winkelfunktionen gefragt. Krieg ich ohne nachzulesen auch nicht auf die Reihe.
Benutzt du einen 8-Bit DAC regel die Grösse nicht über die Software , sondern über Size am Treiber, sonst geht dir Auflösung verloren.
Die 6008 mögen keine kleinen Steps, Bild nicht zu klein machen.
Ist ein bisschen "Try-and-Error"

Verfasst: Mo 13 Jun, 2005 8:19 pm
von gebbi
Hi.
Um den Winkel zu berechnen nimmst du einfach folgende Formel:

(x=Winkel)

x = 2*(arctan (0,5*Bildbreite / Entfernung))


(Ich hoffe ich hab da jetzt nicht ganz sehr gepatzt in der Eile :oops: )

Lg, Gebbi

Verfasst: Di 14 Jun, 2005 8:43 pm
von generalbyte
Moin...

Oder man folge diesem ( http://www.sengpielaudio.com/Rechner-dreieck.htm ) Link für die ganz Faulen. :wink:

MfG

Andreas

Verfasst: Di 14 Jun, 2005 11:34 pm
von gento
Scanwinkel Optisch =360Grad/((Entfernung*2*Pi)/Projektionsgröße),
kommt der Sache sehr nahe und läßt sich auch im Kopf ausrechnen.

Oder auch nicht laut Pisa
meint
Gento