Seite 1 von 1
Wer kann tracen???
Verfasst: Do 26 Mai, 2005 3:26 pm
von jedi
Hallo Freaks,
wer kann mir mal ein Logo (Bitmap oder eps) für Pango tracen????
Mit der Pango internen Methode komme ich nicht weiter (damit sieht es
grausam aus).
Brauche es für eine Geburtstagsfeier.
mfg
jedi
Verfasst: Do 26 Mai, 2005 3:30 pm
von funny_laser
Hi jedi,
ich hab mir daran auch schon die Zähne ausgebissen.
Deshalb nehme ich die Polygon-Funktion und ziehe die Linien
damit nach. Hinterher noch zweimal die Linien glätten und fertig.
Auf diese Weise ist auch die Animation von Bart entstanden.
Bessere Ergebnisse liefert da die Trace-Funktion vom Utopia-Celleditor.
Der kostet leider knapp 1K€.
Gruß,
Winfried
Verfasst: Do 26 Mai, 2005 5:37 pm
von tracky
Hallo Jedi,
wenn Du über ILDA Import verfügst, kannst Du mir gerne eine hoch aufgelöste BMP zusenden. Werde mich mal versuchen.
Verfasst: Do 26 Mai, 2005 6:07 pm
von john
Hi,
schick mal rüber. Habe TraceIt und noch zwei andere Möglichkeiten.
Gruß
John
Verfasst: So 29 Mai, 2005 5:22 pm
von funkydoctor
Hi,
ich benutze eigentlich kaum tracing, weil ich das LCFlash habe. Damit kann man alles sehr schnell von Hand bauen.
Schicke mir das Bild auch mal zu...dann sehen wir mal was das bessere Ergebnis bringt.
LCFlash oder TraceIt...?
Grüße,
Tobi
Verfasst: So 05 Jun, 2005 9:00 pm
von hausrocker
hey jungs,
dieses programm lcflash hört sich ja echt super an... da ich beruflich flash designer bin wäre das ja echt spitzenmässig um shows zu erstellen.
Wisst ihr ob man die Soft auch ohne das ganze Pangolin Paket kaufen kann? Oder gibt es alternativen dazu?
Mein Laserprogramm kann zwar ILDA Files abspielen, und editieren kann ich sie auch, aber eben leider nur einzelframes. Und das schränkt mich enorm ein.
Falls die Frage kommt was ich für ein Programm habe: Es nennt sich ITOPEN und steuert eine USB Wandler Karte an, die passend zu einem Kopfbewegten DPSS Laser gehört. Und leider gottes gibt es keine Bezeichnung für den USB Wandler.
Vielleicht habt ihr ja ideen wie man sich schöne ILDA Files erstellen kann ohne gleich ne komplett neue Soft zukaufen, zumal ich ja nicht mal weis ob die meine USB Kiste ünterstützen wird.
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 12:02 am
von gento
Ich resümiere ......
Das Tool Flash goto Ilda ist dazu gut um auf einen Pool Flash Animationen was 'abzustauben' .
Wer selbst Flash erstellt sollte sich diesen Umweg sparen .... und mit einer richtigen Lasershowerstellsoft arbeiten und keinen nur Ilda Player arbeiten .
Gento
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 12:29 am
von funkydoctor
Hi zusammen,
das LCFlash kann kein ILDA. Dieses Programm funktioniert nur im Zusammenspiel mit einer QM2000-Karte (Pangolin). Der Export erfolgt als Pangolin-File.
@Gento:
Programmieren mit Flash macht für Grafik grossen Sinn! Wenn ich ein saukompliziertes Logo umzuwandeln habe, benötige ich mit Flash für den Nachbau vielleicht 5 Minuten. Mit einer "richtigen Lasershowerstellsoft" brauche ich Stunden und das Ergebnis ist für'n [zensiert] (selbige Probleme, weshalb Jedi hier das Thema gestartet hatte). - Und frag Jedi jetzt mal nach dem Ergebnis mit Flash
Grüße,
Tobi
Flash
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 9:24 am
von jedi
Hallo zusammen,
also ich habe von John ein Tracit output bekommen!
Muß für meine Scanner (Widemove XT) unbedingt
nachbearbeitet werden. Die Datei hat sehr sehr viele
Punkte!! Der Output sieht so sehr sehr lustig aus.
Die Frage ist, wie das mit richtig guten Scannern mit 60Kpps
aussehen würde. Am Bildschirm ist es OK!
Noch einmal vielen Dank John!!
Das Ergebniß von Tobi mit Flash war sofort mit meinen Widemoves
brauchbar, ohne das ich nachbearbeiten musste.
Noch einmal vielen Dank Tobi!!
Der "Nachteil" von Tobis Lösung ist wohl, da man das Objekt selber
neu aufbauen muß. Glaube preislich tun sich die beiden Produkte nicht viel!
Jedi
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 9:47 am
von funny_laser
Hallo Jedi,
nur der Neugierde halber:
Kannst Du das mal konkretisieren, was Du mit 'sehr viele Punkte' meinst?
Wieviele hat den der Output von TraceIt, und der vom Flash-Koverter?
Gruß,
Winfried
Punkte?
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 10:48 am
von jedi
Hallo,
gibt es einen Zähler im Pango für die Punkte??
Das von ReaceIT hat viel mehr. Man kann doch
im Pango Punkte hinzufügen/entfernen.
Wie soll ich die Punkte konkretisieren??
Werden halt als Punkt in der Pango Software
angezeigt. Je mehr Punkte desto flackriger
wird die Scannerausgabe.
Jedi
Verfasst: Mo 06 Jun, 2005 11:54 am
von funny_laser
Hallo,
ich meine die Punktanzahl, die im Designer angezeigt wird, wenn
Du dort das Bild reinlädst.
Gruß,
Winfried
Punkte
Verfasst: Mi 08 Jun, 2005 9:35 pm
von jedi
Hallo,
so jetzt habe ich endlich mal nachgesehen.
die flackerfreien haben so 800 Punkte.
Die problematischen 1500-3000 Punkte
Gibt es nur die Möglichkeit die Punkte einzeln zu löschen?
Oder kann man das per Software machen (so wie bei jpg Dateien)
Ist bestimmt so zuviel für die Widemoves
mfg
Jedi
WD
Verfasst: Do 09 Jun, 2005 6:57 am
von guido
Hallo,
mit welcher Software scannst du ??
1500-2000 Punkte können die Widemoves bei kleinem Winkel so um die 30K. Vorrausgesetzt der TReiber ist sauber jusitert und was viel wichtiger ist: Die Interpolationsabstände passen !
Verfasst: Do 09 Jun, 2005 5:09 pm
von yousri laseronics
Hallo,
ja man kann die Punktzahl leicht aendern:
In der Englischen Version von LD2000:
Auf SFX (Special Effects) klicken dann Renumber klicken
und dann den Curser auf die gewuenschte Punktzahl einstellen.
Vorteil: Schnelle reduzierung der Punktzahl
Nachteil: Bild ist nicht mehr optimal, man muss Linienanfang und Ende sowie Ecken bearbeiten.
3000 Punkte sind fuer jeden Scanner zuviel, nicht nur bei Wide Move.
Optimal sind normalerweise fuer Scanner wie CT6800 oder CT6215P ca. 1000-1500 Punkte. Max 1800.
Gruss
Yousri/Laseronics-ME
Danke
Verfasst: Di 21 Jun, 2005 7:13 pm
von jedi
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tips!!!
Sogar aus dem fernen Ägypten.
Werde einmal alles ausprobieren!!
@Guido: mit Pango
Jedi