Seite 1 von 1

Hilfe! Grün und rot mischen...

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 5:24 am
von ChrissOnline
Hallo!

Ich weiss, dieses Thema wurde mehrfach im Forum behandelt, aber irgendwie find ich keine "zusammenhängende" Anleitung, wie ich mir das Farbmischen genau vorstellen soll... also sorry, wenn ich hier ein altes Thema anschneide!!

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich will mir morgen ein Dichro kaufen und ich hab erlichgesagt keine Lust das Geld zum Fenster rauszuwerfen, nur weil ich einen Denkfehler hab...

Also:

Ich will einen GRÜNEN (532) und einen ROTEN (635) Laser zu einem gelben zusammenmischen.

Seh ich das so richtig:

Ich schicke den grünen Laser von hinten durch ein Dichro das rot reflektiert und grün durchlässt und den roten Laser schicke ich im 45 Grad Winkel auf das Dichro seitlich von vorne her, damit der Strahl um 90 Grad abgelenkt wird und sich (nach stundenlanger Justierung) mit dem grünen Strahl zu einem gelben verbündet... Soweit richtig??

Nun meine Fragen, worum es mir eigentlich geht:

1.) - WELCHES DICHRO MUSS ICH VERWENDEN??

Wenn ich mir bei HB-Laser.com die Filter anschaue, würde für mich jetzt spontan folgendes in Frage kommen:

Dichro-filter für vertikale
Polarisation max. 500W/cm² 0°-45°

Reflexion: rot, blau
Transmission: Grün 500-550nm


LIEGE ICH DA RICHTIG ODER BIN ICH DA VÖLLIG AUF DEM FALSCHEN DAMPFER??? Ich will halt nix falschen kaufen...


2.) - WOHER BEKOMME ICH DICHRO-FILTER??

Sprich, gibt es noch andere, günstigere (!!) Quellen als HB-Laser?
Wäre für einen Tip dankbar! Kaufe natürlich auch gerne von einem LF-Member falls einer was hat...

3.) - WOHER BEKOMME ICH HALTERUNGEN FÜR EIN DICHRO?

Gibt es neben den Spiegelhaltern bei HB-Laser irgendwelche Alternativen dir mir bislang noch entgangen sind???

4.) - Angenommen mein grüner Laser ist für den roten doch etwas zu stark (könnte leicht möglich sein) so dass ich kein schönes Gelb bekomme. Wie kann ich den grünen Laser abschwächen? Gibts da irgendwelche Hausmittelchen oder brauche ich da wieder irgendeine spezielle Optik-Komponente. Ich bin unter 10 mW, daher besteht nicht allzugrosse Gefahr dass ich was abfackle... zu deutsch, gehen da auch irgendwelche Tönungsfolien oder sowas??


Ich bedanke mich vielmals für Euere Hilfe... das hoffentlich erfolgreiche Ergebnis werde ich dann natürlich hier demonstrieren!! :wink: [/b]

mischen

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 10:50 am
von guido
Die letzten gesparten Euros bringens nicht.
Wenn dir 15-25 Euro für ein Dicro preisslich schon zuviel sind freunde dich schon mal mit dem gedanken an, das du das dicro auf einem fein verstellbarem Spiegelhalter montieren musst, weil du es sonst nicht justiert bekommst. der kostet noch mal 20-30 Euros.

Kaufen kannst du das alles bei medialas, HB, creativelasers,.....

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 1:48 pm
von ChrissOnline
Hallo Guido

Danke für die schnelle Antwort.

Hatte ich mir schon gedacht dass ich um feinjustierbare Komponenten nicht rum komme, macht ja auch nichts. Der Preis spielt hierbei eigentlich auch keine Rolle, ich wollte ja nur wissen ob es vielleicht Alternativen gibt (bei denen ich mich ärgere wenn ich sie erst nach dem Kauf zufällig entdecke :wink: )

Naja, meine Hauptfrage war ja eher ob ich mit dem oben angegebenen Dichro richtig liege oder ob ich bei meiner "Kontstruktion" einen Denkfehler mache und irgendwas falsch mache oder was falsches benutze... die Frage ist somit noch offen.

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 2:00 pm
von tracky
Schließe mich da Guido an. Hole Dir die Filter direkt beim Hersteller. http://www.linos.de Kosten da 15,-€ zzgl. MwSt.! Da bekommst Du auch feinverstellbare Spiegelhalter, allerdings kosten die auch richtig. Auf EBay gibt es öfters mal solche Spiegelhalter. Ohne die, bekommst Du die Mischung sehr schlecht hin.

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 7:40 pm
von tschosef
hai hai,

was feinjustierbar betrifft....

ich bin mittlerweile beinahe der meinung, feinjustierbare halter muss man auch immer wieder fein justieren. Schon allein wegen der unterschiedlichen Materialien, welche unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Kalt ist nicht gleich warm.

Daher hab ich im Moment alles feinjustierbare raus geschmissen, und mir die qual an getan, relatiev massieve Alu-Halter zu machen und zu justieren. Das ist mühselig, scheint aber tatsächlich stabiel so zu bleiben, wie ich es ein gestllt habe. Wie sich da eine längere Autofahrt auswirkt, wird sich raus stellen..

das sind 6mm dicke, 20mm breite Aluwinkel, und dazu 6mm dicke Aluplätchen als Träger. mal sehen....

Gruß
Erich

Verfasst: Sa 07 Mai, 2005 11:55 pm
von ChrissOnline
Ok.... wie auch immer ich den Dichro-Filter befestigen werde...

ICH WEISS IMMER NOCH NICHT WELCHEN ICH BRAUCHE :evil: ?!?

Angenommen ich kaufe bei Linos... welches Modell, sprich welche Farbe sollte es denn dann sein wenn ich rot und grün zu gelb mischen will wobei rot reflektiert und grün transmittiert werden soll???

Einen roten oder einen grünen????

Sorry dass ich 1000x nachfrage, aber deswegen hab ich den Thread doch gestartet :?

VIELEN DANK SCHONMAL!

Verfasst: So 08 Mai, 2005 12:52 am
von tschosef
Haudi,

hmm... ich kenn die Bestellnummern auch nicht. Tipp... schreib doch dennen ne E-Mail. "Du möchtest Filter bestellen welche Frabe xxx reflektieren und yyy transmittieren bei 45 Grad". Hab ich so gemacht, denn mir war es auch etwas zu verwirrend.

Wenn ich mich recht erinnere, hab ich ein Türkises Filter, welches Blau und grün druch lässt, und rot reflektiert, sowie ein gelbes Filter, welches Grün durchlässt und blau reflektiert (allerdings nicht bei 45 Grad).

Ich hab aber auch noch ein rotes Filter hier, welches grün reflektiert und rot transmittiert. Meiner Meinung nach aber etwas ungünstiger. Grund: reflektieren geht besser als tranmittieren. Wenn der Laser durch geht, treten mehr verluste auf. Rot kann man eh nie genug haben. daher hab ich mich so entschieden.

Am bessen anfragen, gleich mit preisen.

Gruß
Erich

Verfasst: So 08 Mai, 2005 1:58 am
von ChrissOnline
Na danke... jetzt bin ich schon deutlich schlauer. :)

Dann werd ich am Montag wohl mal zuschlagen.... (schliesslich muss meine bank bis zum freaktreffen in regensburg fertig werden :))

Ausbaustufe: V4.0

Verfasst: So 08 Mai, 2005 1:30 pm
von tschosef
Hai hai,


grad fällt mir ein, Du bist doch in Regensburg, oder? Kannst Dir ja das rote Filter von mir holen. Ich habs nicht im Einsatz.

Sorry, dass mir das so spät einfällt.
Notfalls kannst auch nen Halter haben. Ist zwar nicht hightech, sondern was selber gebasteltes... aber es geht.

gruß
Erich

Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 8:30 am
von jan
Sehr geil, dass ihm keiner seine Frage beantwortet. Ja, du kannst das grüne Filter verwenden, das türkise (cyan) geht auch. Wichtig ist nur: es muss rote Strahlung unter einem Winkel von 45° reflektieren (Es gibt auch 0° Dichros). Und ich empfehle auch feinjustierbare Halterungen. Selbst wenn diese sich nach einem Transport verstellt haben hat man das schnell wieder korrigiert. Die Justage ist übrigens wesentlich leichter als du es dir jetzt vorstellst.

Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 10:52 am
von ChrissOnline
@ JAN:

*g* Danke... du hast es auf den Punkt gebracht :lol:

Wie gesagt, ich dachte mir ja schon dass ich richtig liege mit dem Filter aber ich wollte halt sicherheitshalber nochmal nachfragen... also Danke für die Antwort.

@ TSCHOSEF:

Danke für das Angebot mit dem Dichro.
Mein Problem ist aber dass ich fürs Mischen verhältnismässig wenig rot zur Verfügung hab. Mit einem grünen Dichro könnte es gerade noch reichen um wenigstens ein erkennbares gelb zu erreichen. Mit einem roten Dichro verlier ich noch mehr rote Leistung, wie du ja selbst schriebst, und dann wärs wahrscheinlich wirklich zu wenig rot um zu mischen...

Ich wills jetzt erstmal so ausprobieren und notfalls leg ich dann beim roten Laser ein paar mW drauf.

Trotzdem danke.