Seite 1 von 1
Probleme bei Himmelsprojektion
Verfasst: Do 28 Apr, 2005 8:03 pm
von halmi
Hallo
Habe probleme bei einer Laserhimmelprojektion. Ich Habe einen fünf flächigen Polygon Spiegel mit 12V Servomotor mit bis zu 12500U/min und ein 10mW Punkt Lasermodul rot (Nebelmaschine auch).
Die Projektion soll in einen ca 5x5mtr. großen raum.
Also: Wenn der Spiegel dreht, sehe ich zwei Linien (je nach fokus auch mehr) an der Wand mit und ohne Nebel. Steht der Spiegel, kann ich den punkt an der Wand sehen und im Nebek auch den Laserweg sehen. Sobald sich der Spiegel dreht, seh ich nur noch die Linie an der Wand. wo liegt mein Fehler.
Gruß Halmi
Verfasst: Do 28 Apr, 2005 8:49 pm
von laser-basics
Hallo,
Du hast keinen Fehler gemacht.
Der Laser hat einfach zu wenig Leistung und der Nebel den du erzeugst
"Dämmt" den laserstrahl zu sehr.
und die Geschwindigkeit des Polygonscanners ist auch zu schnell, versuche
mal an der treiberplatine des P-scanners mittels POTI falls vorhanden die
Geschwindigkeit zu reduzieren das er sich nur noch sehr langsam dreht dann musstest du erfolg haben
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Grüße Marcel
Re: Probleme bei Himmelsprojektion
Verfasst: Do 28 Apr, 2005 8:50 pm
von chw9999
halmi hat geschrieben:Wenn der Spiegel dreht, sehe ich zwei Linien (...) Sobald sich der Spiegel dreht, seh ich nur noch die Linie an der Wand (...)
Wieviele denn nun? Die eine oder die beiden? Vermehrt sich die Linienanzahl bei Biergenuß? (
sorry 
)
Ich vermute mal, daß mindestens ein Spiegel Deines Polygons nicht in der gleichen Ebene wie die anderen liegt, also nicht parallel zur Drehachse verbaut wurde. Evtl. sind die Spiegel auch nicht genügend fixiert, so dass bei zunehmender Drehgeschwindigkeit der Winkel eines Spiegels stärker abweicht (zunehmende Fliehkraft) oder noch andere Spiegel "aus dem Lot" geraten (mehrere Linien).
Beschreibe mal Dein Polygon etwas genauer, evtl. handelt es sich ja ein anderes Problem.
Cheers
Christoph
Verfasst: Do 28 Apr, 2005 9:38 pm
von halmi
Also. es sind genau vier linien. und habe das mal mit dem Weinglasstiel ausprobiert. Sehe keinen Effekt im Nebel, auch wenn der Spiegel langsam dreht hab ich keinen Erfolg. Wie stark muß denn so ein laser sein???
Verfasst: Do 28 Apr, 2005 10:28 pm
von jimbeam
Du hast wohl ein Polygon, bei dem die Spiegelflächen nicht im gleichen Winkel stehen, somit erzeut jeder Spiegel eine eigene Ebene, also einen eigenen Laserhimmel. Das ist für einen Barcode-Scanner natürlich toll, da damit über eine größere Fläche (mehrere Linien nebeneinander) ein Barcode gelesen werden kann, für einen Laserhimmel ist das nicht gut, dafür sollte es ein Polygon sein bei dem alle Spiegelflächen den gleichen Winkel haben und nur eine Ebene entsteht, die dann auch besser sichtbar ist.
Grundsätzlich sollte man die Ebenen aber mit Nebel und in absoluter Dunkelheit auch sehen können, mit nem 6 mW HeNe geht das.
Gruß
Kristof
Verfasst: Fr 29 Apr, 2005 10:54 am
von klobobberle
Hi!
chw9999 müsste recht haben. Durch den Umbau des Polygons von seiner richtigen ehemaligen Welle auf die Welle des Servos, liegt das Polygon nichtmehr exakt genau im rechten Winkel zu der Servoachse. Je nach Facettenanzahl können dann mehr oder weniger Linien (ungewollt) übereinander gescannt werden...
Viele Grüße,
David
PS: Tipp, lasst Polygone am besten immer auf ihrer ursprünglichen Welle! So genau wie es darauf sitzt bekommt man es nie mehr wieder auf einer anderen Welle hin

kein sauberer Laserhimmel!
Verfasst: Fr 29 Apr, 2005 11:23 am
von tracky
Also Leute, bevor Ihr noch mehr spekuliert:
das Teil hat er von mir auf EBay erstanden. Dort sagte die Beschreibung eigentlich schon alles aus. An 5V betrieben geht es. Ist einen Kassenscannersystem gewesen. Und diese Bar Code Leser haben nun mal 2 Linien.
Also die Spannung so gering wie nur möglich und es sollte eine Laserebene projeziert werden.
Verfasst: Fr 29 Apr, 2005 10:02 pm
von halmi
Hallo ich bins mal wieder der Anfänger!!
Also hab das mit weniger nebel gemacht und hab mit dem Weinglasstil einen ca 1 mtr tiefen himmel erzeugen können. bei dem Polygonspiegel an 5Volt klappte es mit den zwei ebenen, aber der himmel war nur ca. 20 Zentimeter lang. Ist ggf der Laser zu schwach und wenn ja was soll ich tün grün?? 20mW??
Gruß halmi
Verfasst: Fr 29 Apr, 2005 11:42 pm
von chw9999
Ich habe mal mit einem 1 mW HeNe bei Dunkelheit und ein wenig Nebel gute Himmel sehen können - auf jeden Fall mehr als 1 m². welche Wellenlänge hast Du denn? Wenn die bei 680 liegt, bringen Dir auch 10 mW nicht viel mehr Sichtbarkeit als ein 1 mW HeNe...
Cheers
Christoph
Verfasst: Sa 30 Apr, 2005 12:17 am
von halmi
Hallo soll 650nm sein auf dem Etikett stand abber 630 - 680 nm. Noch jemand ne idee??????????????????? Oder nen tip wo ich nen stärkeres Modul herbekomme oder was ich sonst noch falsch mach.
Verfasst: Sa 30 Apr, 2005 12:18 am
von halmi
Sollen 650nm sein. Kann der fehler noch woanders liegen???