Page 1 of 1

FELIX 3D-Display

Posted: Tue 26 Apr, 2005 3:41 pm
by lucerne
hallo leute

durch zufall beim googeln gefunden, vielleicht interessiert es den eint oder anderen ;)

mal sehn, wie lange es geht, bis das jemand nachgebaut hat :wink:

http://www.photonicnet.de/Members/muste ... Set=139124


grüsse
leander

Posted: Tue 26 Apr, 2005 4:13 pm
by floh
das gibt es schon einige Zeit in Form eines Domes mit einer rotierenden Halbscheibe. Auf diese projiziert ein Beamer. http://www.primidi.com/2004/12/30.html
Interessanter vom Preis her aber leider nicht ganz so spektakulär sind diese Displays: http://www.d-r.de/main/it/pages/3d_display

Posted: Tue 26 Apr, 2005 4:25 pm
by lucerne
ahja, würde so nen teil (naja, beide, beamer und laser) mal gerne im einsatz sehen. sind sie es denn überhaupt? kennst nen museum in der CH, das sowas hat? also im technorama hab ich da noch nie sowas gesehn, war aber auch sicher seit 2 jahren nimma da :roll:



grüsse
leander

Re: FELIX 3D-Display

Posted: Tue 26 Apr, 2005 7:21 pm
by sanaia
Hallo,
lucerne wrote:mal sehn, wie lange es geht, bis das jemand nachgebaut hat
was, die archimedesschraube, oder den holowürfel aka 'SolidFELIX' ? 8)

Letzteres dürfte wohl etwas schwierig sein, denn man braucht zwei verschiedene IR laser und den passenden seltenerde-dopanten. Abgesehen davon ist die herstellung von YLiF-Einkristallen leider nontrivial.

Das ärgerliche an der ganze sache ist nur, das ich die ideen für 3D geräte wie 'Felix' und 'X3D' schon vor jahren (noch auf dem gymnasium) hatte ... :evil:

... naja, der erfinder der IP telefonie ist ja auch pleite gegangen ... eine idee, für die die zeit noch nicht reif ist, ist eben auch nichts wert. :roll:

Real3D wird es auf absehbare zeit nicht geben; erstens schafft kein rechner eine datenrate von 32GB/s serieller daten auszugeben, zweitens würde durch die bei dieser rate nötige laserenergie der holokristall vapourisiert werden. Der 'schraubenschirm' ist übrigens ein alter hut, das gab es (angeblich) auch schon als rotierenden leuchtschirm in einer 3D-kathodenstrahlröhre; hat aber meiner meinung nach soviel durchsetzungspotential wie eine nipkowscheibe in bildröhren ...

BTW: gibt es überhaupt (noch) funktionierende 3D-displays zu kaufen ? Mir scheint, als ob sich dafür so recht keiner interessiert ...

Re: FELIX 3D-Display

Posted: Tue 26 Apr, 2005 7:52 pm
by afrob
lucerne wrote:mal sehn, wie lange es geht, bis das jemand nachgebaut hat :wink:
Das ist doch schon nachgebaut: LaserFX hat einen wohl ca. 8 Jahre alten Artikel, Originalpublikation in Science, August 1996.

Grüsse,
afrob

Posted: Tue 26 Apr, 2005 9:12 pm
by floh
wenn, dann werden sich vermutlich 3D TFT durch setzen. Die Technik ist ja relativ simpel. Die Grenzen liegen momentan nur bei der Auflösung des TFT.

Posted: Wed 27 Apr, 2005 9:20 am
by lucerne
interessant, interessant, es lohnt sich halt immer mal wieder, in dieses board einen link zu posten, da gelangt man schnell zum wissen anderer ;)

in meinem anfänglichen link wurden ja zwei versch. methoden beschrieben, eigentlich beide relativ simpel und schnell zu verstehen, trotzdem würde ich sowas mal gerne in betrieb sehn 8)



grüsse
leander

Posted: Wed 27 Apr, 2005 9:30 am
by floh
Im Technorama wäre sowas wohl am richtigen Ort. Vielleicht gibt's ja mal was. Den Bereich "Hologramme" haben sie leider im letzten Umbau massiv verkleinert. Es sind nur noch etwa 1/3 der ursprünglichen Holos ausgestellt. Aber auch ohne 3D ist das Technorama immer in Besuch wert. Ich kenne es zwar schon beinahe aus dem ff aber geh immer wieder gerne hin.

Posted: Wed 27 Apr, 2005 10:02 am
by jojo
Das mit dem Kristallwürfel wurde 1996 auf der ILDA-Konferenz in Toronto vorgestellt. Elizabeth Downing hielt dort einen Vortrag und führte einen Demoaufbau vor.
Von dem Vortrag über die chemischen Elemente und deren Emissionswellenlängen hat von den ILDA-Mitgliedern eh niemand was kapiert :D
Der Demoaufbau bestand aus einem ca. 5 x 5 mm (!) großen Würfel der in der Mitte eines recht klapprig anmutenden Bankaufbaus ruhte.
Da für Galvos wohl kein Geld da war, wurden die 2 IR-Laser mit einfachen Drehmotoren (=Tunneleffekt) abgelenkt. Dadurch entstand innerhalb des Würfels eine sich drehende Ellipse.
Diese war nur ein paar Millimeter groß. Und auch nur in ziemlicher Dunkelheit zu sehen. 20 Leute drängelten sich um den kleinen Tisch um das winzige "Wunder" in der Mitte zu sehen :lol:
Die IR-Laser hatten jeder mindestens 100mW Leistung und jeder eine andere Wellenlänge.
Jedenfalls hatte die attraktive junge Dame mit den hüftlangen blonden Haaren jede Menge neue Freunde nach der Vorführung :roll:
Ich bin mir sicher, dass jeder von den Anwesenden die auf der Stelle geheiratet hätte :lol:
Bisher hat man von der Technik kaum mehr was gehört, obwohl es die Firma 3D Technology Labs von Downing wohl noch geben soll.
Die haben auch ne Homepage
http://www.3dtl.com
die aber sehr dürftig ist.
Beim Googeln unter "Elizabeth Downing" findet man jede Menge Fachartikel zu dem Thema - wen's interessiert.

Posted: Wed 27 Apr, 2005 1:30 pm
by tschosef
Public Sub OFTOPIC()

geil.... der "Bericht" von Dir (JoJo) is geil... so verliebt?? :?:

Hat niemand ein Foto? Na, ich werd mal danach googeln

End Sub